
Ungleichland
Reportage
"Ungleichland: Wie aus Reichtum Macht wird" in der ARD Mediathek
Deutschland geht's gut - eigentlich. Und trotzdem läuft gewaltig was schief: In kaum einem Industrieland ist der Reichtum so ungleich verteilt wie bei uns. "Ungleichland" heißt ein Projekt der ARD deshalb, das sich online und im TV mit dieser Ungerechtigkeit auseinandersetzt. In der Mediathek gibt's gerade eine Reportage dazu, die zeigt: Das Gefälle zwischen Arm und Reich geht uns alle an. Es ist hierzulande fast unmöglich, durch Arbeit wohlhabend zu werden. Doch wenn die Mittelschicht wegbricht, ist die Demokratie in Gefahr: Populisten haben deutlich bessere Chancen.
Wann gucken?
Je schneller, desto besser. Im Netz wird bereits heiß diskutiert, besonders der erschreckend skrupellose Millionär und Immobilienentwickler Christoph Gröner kriegt sein Fett weg. Der sieht nicht nur aus wie ein Bösewicht im Film, sondern sagt auch Dinge wie: "Mein Wachmann möchte gar kein Haus mit Pool." Doch es geht nicht nur um lustige Memes: Unter dem #ungleichland sollen ganz konkret auch Lösungsansätze diskutiert werden - von der Reichensteuer bis zu Möglichkeiten für Wohnungsförderung.
Für Fans von?
Kritischen Politik- und Wirtschafts-Reportagen und Sozialstudien, die zum Nachdenken anregen.
"Ungleichland: Wie aus Reichtum Macht wird" in der ARD Mediathek
Deutschland geht's gut - eigentlich. Und trotzdem läuft gewaltig was schief: In kaum einem Industrieland ist der Reichtum so ungleich verteilt wie bei uns. "Ungleichland" heißt ein Projekt der ARD deshalb, das sich online und im TV mit dieser Ungerechtigkeit auseinandersetzt. In der Mediathek gibt's gerade eine Reportage dazu, die zeigt: Das Gefälle zwischen Arm und Reich geht uns alle an. Es ist hierzulande fast unmöglich, durch Arbeit wohlhabend zu werden. Doch wenn die Mittelschicht wegbricht, ist die Demokratie in Gefahr: Populisten haben deutlich bessere Chancen.
Wann gucken?
Je schneller, desto besser. Im Netz wird bereits heiß diskutiert, besonders der erschreckend skrupellose Millionär und Immobilienentwickler Christoph Gröner kriegt sein Fett weg. Der sieht nicht nur aus wie ein Bösewicht im Film, sondern sagt auch Dinge wie: "Mein Wachmann möchte gar kein Haus mit Pool." Doch es geht nicht nur um lustige Memes: Unter dem #ungleichland sollen ganz konkret auch Lösungsansätze diskutiert werden - von der Reichensteuer bis zu Möglichkeiten für Wohnungsförderung.
Für Fans von?
Kritischen Politik- und Wirtschafts-Reportagen und Sozialstudien, die zum Nachdenken anregen.
© WDR