
Lorena und John Wayne Bobbitt
Doku-Serie
Lorena auf Amazon Prime
Dieser Kriminalfall beschäftigte Anfang der 90er Jahre die ganze Welt: Die junge Lorena Bobbitt hatte ihrem Ehemann John mit einem Küchenmesser den Penis abgeschnitten, war dann mit dem Geschlechtsteil geflüchtet und hatte es schließlich aus dem Autofenster an den Straßenrand geworfen, wo es nach stundenlanger Suche von der Feuerwehr eingesammelt und in einer neunstündigen OP von Chirurgen wieder am rechtmäßigen Besitzer befestigt wurde. Lorena gab damals an, ihr Mann habe sie in der Ehe immer wieder misshandelt, er hingegen behauptete, es sei andersherum gewesen. Die Doku-Serie "Lorena", produziert von Jordan Peele ("Get Out"), beleuchtet den notorischen Fall von allen Seiten, spricht mit Lorena und ihrem Ex-Mann, aber auch mit Anwälten, Freunden, Nachbarn und Kriminaltechnologen, um ein bisschen näher an die Antwort auf die Frage zu kommen: Was passierte wirklich in der Nacht des 23. Juni 1993?
Für Fans von: Real-Life-Crime-Dokus wie "The Staircase" oder "Making a Murderer".
Wann gucken? Am besten nicht direkt nach dem Essen. Die Bilder sind manchmal ganz schön grafisch.
Binge Faktor: ♥♥♥ Mit einer Stunde sind die Folgen recht lang und ereignisreich. Man will auf jeden Fall wissen, was als nächstes passiert, aber es muss nicht unbedingt DIREKT sein.
Lorena auf Amazon Prime
Dieser Kriminalfall beschäftigte Anfang der 90er Jahre die ganze Welt: Die junge Lorena Bobbitt hatte ihrem Ehemann John mit einem Küchenmesser den Penis abgeschnitten, war dann mit dem Geschlechtsteil geflüchtet und hatte es schließlich aus dem Autofenster an den Straßenrand geworfen, wo es nach stundenlanger Suche von der Feuerwehr eingesammelt und in einer neunstündigen OP von Chirurgen wieder am rechtmäßigen Besitzer befestigt wurde. Lorena gab damals an, ihr Mann habe sie in der Ehe immer wieder misshandelt, er hingegen behauptete, es sei andersherum gewesen. Die Doku-Serie "Lorena", produziert von Jordan Peele ("Get Out"), beleuchtet den notorischen Fall von allen Seiten, spricht mit Lorena und ihrem Ex-Mann, aber auch mit Anwälten, Freunden, Nachbarn und Kriminaltechnologen, um ein bisschen näher an die Antwort auf die Frage zu kommen: Was passierte wirklich in der Nacht des 23. Juni 1993?
Für Fans von: Real-Life-Crime-Dokus wie "The Staircase" oder "Making a Murderer".
Wann gucken? Am besten nicht direkt nach dem Essen. Die Bilder sind manchmal ganz schön grafisch.
Binge Faktor: ♥♥♥ Mit einer Stunde sind die Folgen recht lang und ereignisreich. Man will auf jeden Fall wissen, was als nächstes passiert, aber es muss nicht unbedingt DIREKT sein.
© Everett Collection / Picture Alliance