
Max Verstappen in "Formula 1: Drive to Survive"
Doku-Serie
Formula 1: Drive to Survive auf Netflix
20 Startplätze, mehr gibt es auf der Formel-1-Rennstrecke nicht. Kaum ein Sport ist so kompetitiv, nirgendwo ist die Konkurrenz so hart. Willkommen in der Formel 1, dem Kräftemessen der besten Rennfahrer der Welt! Pünktlich zum Start der Saison 2019 hat Netflix mit "Drive to Survive" eine Doku-Serie an den Start gebracht, wie sie sich ein Sport-Fan nur erträumen kann. Kamera-Teams begleiteten Teams wie McLaren, Red Bull, Renault und Force India während der Saison 2018 und bekamen dabei Einblicke, die es so noch nicht gegeben hat. Neben spektakulär zusammengeschnittenen Bildern aus den Rennen zeigt die Doku-Serie, welche Machtkämpfe sich zwischen Fahrern, aber auch zwischen Rennstall-Chefs hinter den Kulissen, abspielen, wie Träume in Erfüllung gehen oder im Keim wieder erstickt werden. Die Kamera begleitete Teams nicht nur während des Rennwochenendes, sondern besuchte beispielsweise auch Red-Bull-Racing-Chef Christian Horner und seine Frau Geri Halliwell zu Hause in England und (Inzwischen-)Renault-Fahrer Daniel Ricciardo beim BBQ mit seiner Familie in Australien.
Für Fans von: Formel 1 – das erklärt sich von selbst. Aber auch für Sport-Interessierte, die die Formel 1 bislang für nichts weiter als ein paar Autos hielten, die im Kreis fahren. Denn diese Doku zeigt: Sie könnten nicht falscher liegen.
Wann gucken? Wenn man bereit ist, ihr Aufmerksamkeit zu geben. Die Handlung ist teilweise so schnell wie die Autos in ihrem Kern – dafür sollte man sich konzentrieren.
Binge Faktor: ♥♥♥♥ Mit etwa 30 Minuten pro Folge und zehn Folgen in der ersten Staffel, eignet sich die Serie perfekt, um sie an einem (rennfreien) Wochenende durchzubingen.
Formula 1: Drive to Survive auf Netflix
20 Startplätze, mehr gibt es auf der Formel-1-Rennstrecke nicht. Kaum ein Sport ist so kompetitiv, nirgendwo ist die Konkurrenz so hart. Willkommen in der Formel 1, dem Kräftemessen der besten Rennfahrer der Welt! Pünktlich zum Start der Saison 2019 hat Netflix mit "Drive to Survive" eine Doku-Serie an den Start gebracht, wie sie sich ein Sport-Fan nur erträumen kann. Kamera-Teams begleiteten Teams wie McLaren, Red Bull, Renault und Force India während der Saison 2018 und bekamen dabei Einblicke, die es so noch nicht gegeben hat. Neben spektakulär zusammengeschnittenen Bildern aus den Rennen zeigt die Doku-Serie, welche Machtkämpfe sich zwischen Fahrern, aber auch zwischen Rennstall-Chefs hinter den Kulissen, abspielen, wie Träume in Erfüllung gehen oder im Keim wieder erstickt werden. Die Kamera begleitete Teams nicht nur während des Rennwochenendes, sondern besuchte beispielsweise auch Red-Bull-Racing-Chef Christian Horner und seine Frau Geri Halliwell zu Hause in England und (Inzwischen-)Renault-Fahrer Daniel Ricciardo beim BBQ mit seiner Familie in Australien.
Für Fans von: Formel 1 – das erklärt sich von selbst. Aber auch für Sport-Interessierte, die die Formel 1 bislang für nichts weiter als ein paar Autos hielten, die im Kreis fahren. Denn diese Doku zeigt: Sie könnten nicht falscher liegen.
Wann gucken? Wenn man bereit ist, ihr Aufmerksamkeit zu geben. Die Handlung ist teilweise so schnell wie die Autos in ihrem Kern – dafür sollte man sich konzentrieren.
Binge Faktor: ♥♥♥♥ Mit etwa 30 Minuten pro Folge und zehn Folgen in der ersten Staffel, eignet sich die Serie perfekt, um sie an einem (rennfreien) Wochenende durchzubingen.
© Netflix