
Dramedy
"How to Sell Drugs Online (Fast)" bei Netflix
"Wenn man im Internet im großen Stile Drogen verkauft, sollte man eine Sache auf gar keinen Fall machen: wildfremden Leuten davon erzählen – also außer natürlich Netflix ruft an und sagt, sie wollen eine Serie über dein Leben machen." So beginnt die neue deutsche Netflix-Serie "How to sell drugs online (fast)". Die Story rund um einen deutschen 17-Jährigen, der im Internet Drogen vertickt, beruht auf wahren Begebenheiten und ist so erfrischend anders erzählt, dass man zuerst gar nicht bemerkt, dass es sich doch tatsächlich um eine deutsche Produktion handelt. Es wird mit der vierten Wand gebrochen, es wimmelt von popkulturellen Referenzen und ganze Erzählstränge werden per Durchscollen einer Instastory dargestellt. Wenn das kein gewagter Schritt ist, wissen wir auch nicht. Die Serie ist der Inbegriff der Genaration Z und auch wenn du nicht Teil davon bist, fühlst du dich unglaublich gut unterhalten. Spätestens beim Cameo-Auftritt von Jonathan Frakes ("X-Factor: Das Unfassbare") hatten sie uns. Was der da zu suchen hat? Finde es selbst heraus.
Für Fans von: exzellentem deutschen Humor
Wann gucken: Zwischendurch, am Stück und auf dem Weg zur Arbeit
Binge-Faktor: ♥♥♥♥♥ Sechs 30-minütige Folgen mit Witz und Spannung – ein Nachmittag und du wartest schon gespannt auf die zweite Staffel!
"How to Sell Drugs Online (Fast)" bei Netflix
"Wenn man im Internet im großen Stile Drogen verkauft, sollte man eine Sache auf gar keinen Fall machen: wildfremden Leuten davon erzählen – also außer natürlich Netflix ruft an und sagt, sie wollen eine Serie über dein Leben machen." So beginnt die neue deutsche Netflix-Serie "How to sell drugs online (fast)". Die Story rund um einen deutschen 17-Jährigen, der im Internet Drogen vertickt, beruht auf wahren Begebenheiten und ist so erfrischend anders erzählt, dass man zuerst gar nicht bemerkt, dass es sich doch tatsächlich um eine deutsche Produktion handelt. Es wird mit der vierten Wand gebrochen, es wimmelt von popkulturellen Referenzen und ganze Erzählstränge werden per Durchscollen einer Instastory dargestellt. Wenn das kein gewagter Schritt ist, wissen wir auch nicht. Die Serie ist der Inbegriff der Genaration Z und auch wenn du nicht Teil davon bist, fühlst du dich unglaublich gut unterhalten. Spätestens beim Cameo-Auftritt von Jonathan Frakes ("X-Factor: Das Unfassbare") hatten sie uns. Was der da zu suchen hat? Finde es selbst heraus.
Für Fans von: exzellentem deutschen Humor
Wann gucken: Zwischendurch, am Stück und auf dem Weg zur Arbeit
Binge-Faktor: ♥♥♥♥♥ Sechs 30-minütige Folgen mit Witz und Spannung – ein Nachmittag und du wartest schon gespannt auf die zweite Staffel!
© Netflix