
Dänemark
Auch in Dänemark bestimmt das Thema Cannabis seit einigen Wochen die Titelseiten der Zeitungen. Grund dafür ist ein ausgeprägter Streit um die berüchtigte Drogenmeile des Landes: In der Kopenhagener Freistadt Christiania haben die Einwohner genug von den Dealern, die in der sogenannten Pusher Street mehr oder weniger frei sichtbar Haschisch und Marihuana verticken. Dieses Geschäft befindet sich seit geraumer Zeit immer fester in der Hand von Rockern und Gangs, was zu Gewalttaten und tödlichen Schüssen geführt hat.
Die Einwohner von Christiania wollen die berüchtigte Straße nun schließen lassen – wie das ablaufen soll, müssen die dänischen Behörden klären. Gelingt es, wäre es ein historischer Schritt: Drogen gehören seit mehr als 50 Jahren zu der Hippie-Wohnsiedlung, auch Touristen schauen sich die Pusher Street gerne an. Die Christianiter hoffen nun, die Kriminellen loszuwerden – gleichzeitig aber auch auf einen legalisierten, staatlich regulierten Drogenmarkt.
Die Einwohner von Christiania wollen die berüchtigte Straße nun schließen lassen – wie das ablaufen soll, müssen die dänischen Behörden klären. Gelingt es, wäre es ein historischer Schritt: Drogen gehören seit mehr als 50 Jahren zu der Hippie-Wohnsiedlung, auch Touristen schauen sich die Pusher Street gerne an. Die Christianiter hoffen nun, die Kriminellen loszuwerden – gleichzeitig aber auch auf einen legalisierten, staatlich regulierten Drogenmarkt.
© Nils Meilvang / Ritzau Scanpix / AP / DPA