Die "112" dient den Bürgern der EU als einheitliche Notrufnummer. Am "Tag des Notrufs" gewähren mehr als 40 Berufsfeuerwehren aus ganz Deutschland einen Einblick in den Alltag der Rettungskräfte.
Der Tag des Notrufs, der jährlich am 11. Februar stattfindet, soll an die europäische Notrufnummer 112 erinnern. Zu diesem Anlass berichten bundesweit Rettungskräfte der Feuerwehr von acht Uhr an zwölf Stunden lang via Twitter von ihren Einsätzen. Unter Hashtags wie #112live oder #TagdesNotrufs kann man den Alltag eines Feuerwehrmanns oder einer Feuerwehrfrau live mitverfolgen – zum Beispiel über Bilder und Videos aus den Einsatzzentralen.
Laut einer Befragung von Eurostat, dem Statistischen Amt der EU, wissen nur 49 Prozent der Bevölkerung, dass die 112 europaweit gültig ist. Seit 1991 sind Rettungskräfte in ganz Europa unter dieser Nummer erreichbar. An dieser Stelle soll der Notruftag Wissenslücken füllen und die Notrufnummer bekannter machen. Außerdem wollen die Rettungsdienste am 11.2. junge Anwärter auf den Job neugierig machen, indem auch über Einstiegsmöglichkeiten berichtet wird und eine Vielfalt an Informationen geboten wird.
Politiker twittern mit
Die CDU und die Grünen bedankten sich bei den Einsatzkräften: "Danke, dass ihr jeden Tag Leben rettet." Und auch die SPD erinnerte noch mal an die einheitliche Notrufnummer.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ohne euch geht nix: Liebe Rettungskräfte, ob haupt- oder ehrenamtlich: DANKE für euren Einsatz. <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://t.co/C3DHHn2blv">pic.twitter.com/C3DHHn2blv</a></p>— Grüne im Bundestag 🇪🇺🏳️🌈 (@GrueneBundestag) <a href="https://twitter.com/GrueneBundestag/status/1094892482792484864?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die 112 hilft Leben retten. Die Notrufnummer ist nicht nur kostenlos, sie gilt sogar EU-weit! Teilen Sie dieses Posting und zeigen Sie den Rettungskräften Respekt am europäischen Tag des Notrufs! <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TagdesNotrufs?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TagdesNotrufs</a> <a href="https://t.co/V0f4xI69kf">pic.twitter.com/V0f4xI69kf</a></p>— CDU Deutschlands (@CDU) <a href="https://twitter.com/CDU/status/1094912819995308035?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Kann man nicht oft genug sagen: 1. Der Notruf 112 hilft europaweit. 2. Vielen Dank allen Einsatzkräften, die immer für uns da sind! <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TwitterGewitter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TwitterGewitter</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TagdesNotrufs?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TagdesNotrufs</a> <a href="https://t.co/GDpcyLLvaj">pic.twitter.com/GDpcyLLvaj</a></p>— SPD-Fraktion im Bundestag (@spdbt) <a href="https://twitter.com/spdbt/status/1094877073792008192?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Die fünf W-Fragen
Mit den fünf W-Fragen wurden wir im Regelfall schon als Kinder vertraut gemacht, jedoch geraten sie viel zu häufig in Vergessenheit. Beim Notruf können sie Leben retten.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Heute: Europäischer <a href="https://twitter.com/hashtag/TagdesNotrufs?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TagdesNotrufs</a> 1️⃣1️⃣2️⃣ 🚒 🚑 <br>Wir sind auch immer 24/7 für euch da 1️⃣1️⃣0️⃣ 🚓 <br><br>Dass ihr nicht vergesst, welche 5 W-Fragen für uns wichtig sind - <br>hier unsere Notruf-Playlist! 🎧 <a href="https://twitter.com/hashtag/Twittergewitter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Twittergewitter</a> <br><br>ℹ️Infos 👉🏻 <a href="https://t.co/JBCMsx8gbp">https://t.co/JBCMsx8gbp</a> <a href="https://t.co/mrRZcbU9Od">pic.twitter.com/mrRZcbU9Od</a></p>— Polizei Ludwigsburg (@PolizeiLB) <a href="https://twitter.com/PolizeiLB/status/1094868889073344512?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">📞 „Notruf Feuerwehr Rettungsdienst“ <br>Wie so ein Anruf auf der 112 abläuft, könnt Ihr Euch in diesem Video anschauen. Für die <a href="https://twitter.com/hashtag/OscarNoms?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#OscarNoms</a> leider zu spät - aber trotzdem sehenswert! <a href="https://twitter.com/hashtag/M%C3%BCnchen112?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#München112</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://t.co/lDjHBmOcGt">pic.twitter.com/lDjHBmOcGt</a></p>— Feuerwehr München (@BFMuenchen) <a href="https://twitter.com/BFMuenchen/status/1094918185394950145?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Wann ist ein Notruf eigentlich nötig?
Wann müssen wir einen Notruf tätigen und in welchem Fall reicht der Bereitschaftsdienst? Auch zu dieser wichtigen Unterscheidung im Alltag wird viel getwittert.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Die bundesweite Notdienstnummer 116117 ist rund um die Uhr erreichbar. Ein neues Gesetz soll auch das Sprechstunden-Angebot verbessern und schnellere Terminvergabe ermöglichen. Was das im Einzelnen bedeutet, erfahren Sie hier: <a href="https://t.co/LMsN3IxPvs">https://t.co/LMsN3IxPvs</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TSVG?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TSVG</a> <a href="https://t.co/OH8jaSECC5">pic.twitter.com/OH8jaSECC5</a></p>— Bundesgesundheitsministerium (@BMG_Bund) <a href="https://twitter.com/BMG_Bund/status/1094921505669111808?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Rettungsgasse bilden: So geht es richtig
Die Bildung einer Rettungsgasse bei Unfällen im Straßenverkehr kann für andere Menschen lebenswichtig sein. Deshalb werben besonders am Notruftag viele Twitterer dafür – auch prominente Politiker.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Rettungsgassen retten Leben. 🚑 Leider wird gerade auf der Autobahn nicht immer eine anständige Gasse gebildet. Für alle die sich nochmal informieren wollen: So geht‘s! <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/tagdesnotrufs?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#tagdesnotrufs</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TwitterGewitter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TwitterGewitter</a> <a href="https://t.co/NpPGoMOHfW">pic.twitter.com/NpPGoMOHfW</a></p>— Cem Özdemir (@cem_oezdemir) <a href="https://twitter.com/cem_oezdemir/status/1094964105818066944?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Einblicke in den Alltag der Feuerwehr
Live können wir über Twitter Eindrücke eines Tages als Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sammeln. Vom Ausbildungslehrgang bis hin zum richtigen Noteinsatz ist alles dabei.
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wer im gesamten Gebiet des ehemaligen Regierungsbezirks Trier die 112 wählt, landet immer bei der Leitstelle in Trier. Tagsüber sitzen immer 6 Leute dort, nachts 3. Und so sieht es dort aus. <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TwitterGewitter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TwitterGewitter</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/TagdesNotrufs?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TagdesNotrufs</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Trier112?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Trier112</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Rettungsdienst?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Rettungsdienst</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Feuerwehr?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Feuerwehr</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/trier?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#trier</a> <a href="https://t.co/LO69ep0jtA">pic.twitter.com/LO69ep0jtA</a></p>— stadt_trier (@Stadt_Trier) <a href="https://twitter.com/Stadt_Trier/status/1094880857305821184?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Wo landet Ihr eigentlich wenn Ihr in Düsseldorf die 1⃣1⃣2⃣ wählt?<br>In einem kleinen Video 🎬 zeigen wir Euch die Notrufannahme.<br>P.S. Bei dem Film sind keine 👨👩🧓👴👶 oder 🐕 🐈🐂🐖 zu schaden gekommen. <a href="https://twitter.com/hashtag/D%C3%BCsseldorf112?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Düsseldorf112</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Notruf?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Notruf</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Einsatzf%C3%BCrD%C3%BCsseldorf?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#EinsatzfürDüsseldorf</a> <a href="https://t.co/p9jo02NOcw">pic.twitter.com/p9jo02NOcw</a></p>— Feuerwehr Düsseldorf (@BFDuesseldorf) <a href="https://twitter.com/BFDuesseldorf/status/1094893887532003328?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Dienstübernahme - Kollegen der dienstantretenden Schicht übernehmen 07:00 Uhr ihre Einsatzfahrzeuge für die kommenden 24h. Bis 20 Uhr halten wir euch über Twitter auf dem laufenden. <a href="https://twitter.com/hashtag/leipzig112?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#leipzig112</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Wirsch%C3%BCtzenLeipzig?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#WirschützenLeipzig</a> <a href="https://t.co/uip914gmIG">pic.twitter.com/uip914gmIG</a></p>— Feuerwehr Leipzig (@Feuerwehr_LE) <a href="https://twitter.com/Feuerwehr_LE/status/1094854847843704832?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Da die <a href="https://twitter.com/feuerwehressen?ref_src=twsrc%5Etfw">@feuerwehressen</a> momentan im Einsatz zu sein scheint, übernehmen wir mal an dieser Stelle. Wir sind bereit! <a href="https://twitter.com/FWGelsenkirchen?ref_src=twsrc%5Etfw">@FWGelsenkirchen</a> Rechner schon hochgefahren? <a href="https://twitter.com/hashtag/TwitterGewitter?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#TwitterGewitter</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/Bottrop112?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Bottrop112</a> <a href="https://t.co/bjjOFsLlrQ">pic.twitter.com/bjjOFsLlrQ</a></p>— Feuerwehr Bottrop (@Feuerwehr_BOT) <a href="https://twitter.com/Feuerwehr_BOT/status/1094864186709024768?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Für zwei Kollegen vom Rettungswagen ging der Wunsch vom Mittagessen leider nicht in Erfüllung. Aber Menschenleben gehen vor, ganz klar und außerdem gibt es eine Mikrowelle.<a href="https://twitter.com/hashtag/D%C3%BCsseldorf112?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Düsseldorf112</a> <a href="https://twitter.com/hashtag/112live?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#112live</a> <a href="https://t.co/RTyjavVgdr">pic.twitter.com/RTyjavVgdr</a></p>— Feuerwehr Düsseldorf (@BFDuesseldorf) <a href="https://twitter.com/BFDuesseldorf/status/1094924025460084738?ref_src=twsrc%5Etfw">February 11, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
Am Tag des Notrufs machen die vielen Tweets von Rettungskräften, Parteien und Politikern darauf aufmerksam, wie wichtig es ist, für den Moment eines Notfalls gerüstet zu sein. Und zwar nicht nur am 11. Februar – schließlich weiß man nie, wann Hilfe gebraucht wird.