• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • präsentiert von Schweiz Tourismus
        Winter im Wallis
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Zum Inhalt springen
Abo testen Login
  • News
  • Inside Pflege
  • "Die Heimatlosen"
  • Nahost-Konflikt
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Panorama
  • Wissen
  • Fotos aus dem Sonnensystem: New Horizons

Nach Pluto-Vorbeiflug Jetzt sind wir überall im Sonnensystem zu Hause

  • von Dieter Hoss
  • 17. Juli 2015
  • 20:06 Uhr
Die Sonne mit Protuberanzen
Nach New Horizons: Überall im Sonnensystem zuhause
Die Sonne: Hält mit ihrer Schwerkraft das gesamte System aus acht Planeten, Zwerplaneten, Monden, Asteroiden und Kometen zusammen und versorgt es zudem mit Energie. 99,86 Prozent der gesamten Masse unseres Sonnensystems bilden den Zentralstern. Der Durchmesser beträgt 1,4 Millionen Kilometer (109-mal die Erde). Die Sonne ist eine 6000 Grad Celsius heiße Gaskugel. Fünf Forschungssatelliten haben sie bisher untersucht oder untersuchen sie noch. Sowohl Esa (Solar Orbiter) als auch Nasa (Solar Probe plus) planen weitere Missionen.
© Nasa
Zurück Weiter
Mit Pluto hat der letzte klassische Planet unseres Sonnensystems irdischen Besuch bekommen. Es ist der Abschluss einer Etappe auf dem Weg der Menschheit in die Weiten des Alls. Fotos aus unserer kosmischen Nachbarschaft.

"Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neun Planeten." Wer kennt sie nicht, die Eselsbrücke, mit der man sich die Reihenfolge der Planeten im Sonnensystem ins Gedächtnis rufen kann?! Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun, Pluto lautet sie. Auch wenn die Eselsbrücke im Januar 2006 durch die Herabstufung Plutos zum Zwergplaneten zerbrach: Mit dem Vorbeiflug an dem 1930 entdeckten Himmelskörper am äußeren Rand unseres Sonnensystems hat die Sonde "New Horizons" ein Versprechen eingelöst, das die legendären "Voyager"-Sonden gegeben hatten. 1977 waren die beiden Forschungsroboter zu einer Reise zu den äußeren Planeten aufgebrochen und hatten in einem Parforceritt von Planet zu Planet unser Wissen über unsere direkte Nachbarschaft im All revolutioniert.

15. Juli 2015,20:35
stern Logo

Raumsonde "New Horizon" erreicht Pluto "Wir haben es geschafft"

Pluto aber blieb für die "Voyager"-Sonden außer Reichweite. Nun, nach neun Jahren und knapp fünf Milliarden Kilometern Reise, hat "New Horizons" den Besuch nachgeholt - und damit eine Etappe auf dem Weg der Menschheit in die Weiten des Alls abgeschlossen. Dank umfangreicher Missionen der US- und EU-Raumfahrtagenturen Nasa und Esa sind wir nun jedem der klassischen Planeten in unserem System nahe gekommen; auf einigen Planeten und Monden sind irdische Roboter gelandet. Mehr noch: Auch Asteroiden und Kometen kennen die Planetenforscher aus der Nähe.

Signale aus dem interstellaren Raum

All dies "ist ein Beweis dafür, was die Menschheit mit Geduld, Geld, Zusammenarbeit und rationaler Forschung erreichen kann - und dies in unseren Zeiten, in denen diese menschlichen Werte manchmal in den Hintergrund gedrängt werden", urteilte der britische "Guardian" in diesen Tagen. Und die Reise geht weiter: Die "Voyager"-Sonden funktionieren auch nach Jahrzehnten noch und senden inzwischen Signale aus dem interstellaren Raum. "New Horzions" hat den Pluto längst hinter sich gelassen und rast mit 50.000 Kilometer pro Stunde auf seine nächste Station zu: den sogenannten Kuiper-Gürtel, einer mit zahllosen Gesteinsbrocken gefüllten Region jenseits der Umlaufbahn des Neptuns, die blumig als "Kinderstube der Kometen" bezeichnet wird und die auch als Herkunftsort von Pluto gilt.

Weitere Bilder dieser Galerie

Die Sonne mit Protuberanzen
Die Merkur-Kugel
Die Venus - von links von der Sonne beschienen
Steinige Oberfläche der Venus - fotografiert von der Sonde Venera 13
Die Erde aus dem All bei Nacht - Hell erleuchtete Europa und Arabien, dunkles Afrika
Der Mond der Erde
Die Marsoberfläche mit rostig-roten Steinen und Geröll. Der Himmel schimmert rötlich-braun
Die Kugel des Planeten Jupiters
Jupiter mit dem großen Roten Fleck und den beiden Monden Io und Europa
Aufsicht auf den Ringplaneten Saturn
Das System des Saturn mit zahlreichen Monden
Die Sichel des Uranus
Zwei Aufnahmen des Uranus mit einem Ring und hellen Flecken auf der blauen Kugel
Die blaue Kugel des Neptun mit dem blauen Fleck eines großen Sturms
Die Kugel des Pluto
  • Sonnensystem
  • Pluto
  • Planetensystem
  • Planet
  • Saturn
  • Neptun
  • Uranus
  • Mars
  • Venus

PRODUKTE & TIPPS

  • Kleidermotten bekämpfen
  • Luftreinigende Pflanzen
  • Spülmaschinentabs ohne Plastik
  • Pheromon Parfum
  • Fruchtfliegenfalle
  • Gastgeschenke Hochzeit
  • Tapetenlöser
  • Algen im Aquarium
18. Oktober 2025,13:05
Der Komet "Lemmon" zieht über den Nachthimmel. Foto: Brennan Gilmore/Brennan Gilmore/AP/dpa

Himmelsphänomen Kometen "Swan" und "Lemmon" ziehen am Nachthimmel vorbei

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Munddusche Test

Mehr zum Thema

22. Juli 2015,13:49
Queen-Gitarrist Brian May mit Amy Shira Teitel aus dem New-Horizons-Team

Pluto-Mission Queen-Gitarrist Brian May erklärt die Planeten-Fotografie

19. Juni 2025,11:51
59 Sek.
Völlig neue Aufnahmen der Sonne

Neue Aufnahmen der Sonne Esa gelingt spektakuläres Experiment im Weltraum

05. Juni 2025,06:56
Diese grafische Darstellung zeigt Kepler-725c im Vergleich zur Erde

Planet Kepler-725c Wissenschaftler entdecken "Erde 2.0" – fast 2500 Lichtjahre entfernt

17. April 2025,09:19
Der Exoplanet K2-18b (künstlerische Simulation) ist im Weltraum 124 Lichtjahre von der Erde entfernt

Weltraum Forscher entdecken bei einem fernen Planeten "Hinweise" auf Leben

28. Februar 2025,10:47
8 Bilder
Planeten Alle Planeten des Sonnensystems als Grafik

Astronomie Himmlisches Schauspiel: Alle sieben Planeten am Nachthimmel sichtbar

24. Dezember 2024,15:42
eine Raumsonde nähert sic h der Sonne

Raumfahrt Rekord im All: So nah an der Sonne wie kein anderes Objekt

25. Juni 2024,08:55
Sonde "Chang'e-6" bei der Landung auf der Rückseite des Mondes

Mondgestein Chinesische Raumkapsel bringt erstmals Proben von der Rückseite des Mondes mit

16. März 2024,15:32
3 Min.
Forschernde erwarten für 2025 besonders gute Chancen, Polarlichter zu sehen. Doch bereits jetzt nehmen sie von Woche zu Woche zu. Das liegt an einem Phänomen, das nur etwa alle elf Jahre auftritt.

Steigende Chancen für Polarlichter Sonne nur alle elf Jahre so aktiv: Nordlichter auch bald bei uns?

23. Oktober 2023,18:55
Mond

Astronomie Mond ist 40 Millionen Jahre älter als gedacht

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?
  • Plate verkleiden

Newsticker

18. Oktober 2025 | 13:05 Uhr

Himmelsphänomen: Kometen "Swan" und "Lemmon" ziehen am Nachthimmel vorbei

18. Oktober 2025 | 12:47 Uhr

Wetter-Vorhersage: Wochenende wird vielerorts sonnig - Nachtfrost im Osten

18. Oktober 2025 | 12:29 Uhr

Sie mögen Katzen nicht? Das finden die Tiere besonders reizvoll

18. Oktober 2025 | 11:58 Uhr

Fabian aus Güstrow: Fußballmannschaft nimmt Abschied

18. Oktober 2025 | 11:29 Uhr

Eurojackpot mit knapp 70 Millionen Euro geht nach Hessen

18. Oktober 2025 | 10:12 Uhr

Alltagsphänomen ergründet: Warum tiefe Seufzer Menschen guttun

18. Oktober 2025 | 09:48 Uhr

Blitz-Augentest für Katzen-Fans: Welcher Vierbeiner ist anders?

18. Oktober 2025 | 09:46 Uhr

Augentest: Dieses Bild zeigt mehrere Frauen – finden Sie alle?

18. Oktober 2025 | 09:00 Uhr

Ryan Nourais Mutter überlebte einen Mordversuch. Die Tat prägte auch sein Leben

18. Oktober 2025 | 04:30 Uhr

Vogel des Jahres 2026: Bestand der Rebhühner leicht gestiegen

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Unfall
  • Verbrechen
  • Unwetter
  • Mord
  • Hitze
  • Natur
  • Haustier
  • Häusliche Gewalt
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden