Beim Geschirrspüler ist ein Fenster nutzlos, Du kannst zwar dumm aus der Wäsche gucken, aber nicht aus dem Geschirr.
Pragmatix Wiseman, Göttingen
Weil Zusehen beim Waschen von dreckige Wäsche einfach Spaß macht!
Dreck am »Löffel« hat ja wohl jeder...brauch dann auch keiner sehen.
Roman M, Prildorf
Weil man beim Waschen auf schwarze Socken achten muß, die sich eventuell in die Kochwäsche verirrt haben, beim Spülen aber nicht.
Sascha Kantus, Ennepetal
weil ich meine wäsche in der waschmaschine wasche und nicht im geschirrspüler!
maik seitz, innsbruck
Wer will schon sehen, wie sich die Eiscreme mit den Schnitzelresten mischt? Bei Höschen und BH¿s sieht das schon ganz anders aus!
Hugo Super, Entenhausen
1. Schon mal einen Geschirrspüler mit Schleudergang gesehen?
2. Das geht doch nicht, dass das Fenster die gleichen Schlieren wie die anderen Trinkgläser bekommt...
3. Wie wärs mit einer Innenbeleuchtung? Lasershow???
Energizer Longlife, Dortmund
Weils lustiger ist, zuzuschauen, wenn Katzen rotieren, als wenn sie nur beregnet werden.
Wayne Schlegel, weit weg
Damit die Leute sich nicht ekeln wenn die Speisereste an der Scheibe runterlaufen.
Andreas Nilles, Rüber
Ist doch klar! Wer kann schließlich von sich behaupten, noch nie im trauten Freundeskreis in der Küche gesessen zu haben, ohne Wetten darauf abzuschließen, in wieviel Sekunden der aufregende BH der abwesenden Freunden erneut erscheint?
Jens Knappe, Hamburg
Die Ursache liegt zweifellos in dem weit höheren Unterhaltungswert. Wäsche ist zumeist bunter und wird zudem noch bewegt. Richtiger sollte die Frage lauten: Wenn schon Fenster, warum ohne künstliche Illumination?
Jens Knappe, Hamburg
weil der wasserstand oberhalb des unteren einfüllrandes eines fronloaders sein kann. vor dem öffnen soll man mit einem blick checken können, ob das wasser tatsächlich abgepumpt ist. könnte ja sonst fatal sein. o.k.: moderne geräte sind eigentlich gegen versehentliches öffnen geschützt.....
Übrigens: Der Wasserstand in Spülmaschinen befindet sich nie oberhalb des unteren Randes.
uwe wallner, hemer
kennst du irgend jemanden der einem teller beim sauber werden zugucken will
manfred wiegand, hattersheim
Weil man sonst noch die letzten Reste essen will
Michael Richter, Wismar
Damit man leichter sehen kann, wie die einzelne rote Socke die gesamte Wäsche rosa färbt.
Juliane Hepp, 35428 Langgöns
Die erotische Ausstrahlung eines schmutzigen Untertellers geht gegen Null! Ein rotierender Damenslip mit Flecken schlägt alle laufenden Fernsehpornos um Längen in Anregung der Phantasie! 3, 4, 5, 6 Fenster in die Waschmaschienen!!
Hartmut Klähn, Berlin
Spülmaschineninhalt sieht beim wachen zu eklig aus, Waschmaschineninhalt sieht man wegen der Lauge nicht so genau. Bei der Spülmaschine ist klar was drin ist (das Geschirr das im Schrank und auf dem Tisch nicht ist), bei der Waschmaschine ist es manchmal interessant, zu sehen ob gerade die weißen Bettlaken oder die rote Buntwäsche oder die Katze drin ist.
Clemen tine, Deutschland
Na damit man beim Karußellfahren die schöne Aussicht genießen kann....
Hans Wurst, Nürenberg
Wähle:
1. Weil eine Waschmaschine eine Trommel hat und ein Geschirrspüler nicht
oder
2. Weil man sonst die lustigen Tierfilme nicht sehen könnte, die von Zeit zu Zeit in der Waschmaschine laufen.
Nikolaus Koop, Hamburg
weil sich die wäsche schon an die helligkeit beim aufhÄngen auf der leine im garten gewähnen muss. geschirr kommt ja sowieso wieder in den dunklen Schrank!
ruediger morisse, hamburg
Weil die ersten Waschmaschinen in Waschsalons standen und es dort keine Fernsehapparate gab.
Wolfgang Subklewe, Ratingen
Weil dreckige Wäsche allemal interessanter ist als sauberes Geschirr.
B. Darft, Unna
Damit man sieht, ob die Katze mitgewaschen wird.
Edith Haag, München
daß beim waschen grundsätzlich socken verschwinden, ist hinlänglich bekannt. daß beim spülen geschirr verschwindet, passiert nie. das fenster haben also neugierige siemens-forscher eingebaut, um die frage des verschwundenen sockens zu klären.
sebastian odenthal, hamburg
Na ist doch klar, die Wäsche muss im Schleudergang nach draußen kucken können, um sich zu orientieren, wo oben und wo unten ist. Nachdem das Geschirr im Geschirrspüler aber nicht kopfsteht oder sich gar dreht, braucht es eine derartige Orientierungshilfe nicht.
Außerdem wäre es langweilig, Geschirr beim Abgewaschen werden zuzukucken, da bewegt sich nicht viel und man könnte kein kleines Kind fasziniert davor abstellen.
Bibi Blocksberg, Brocken 21
Bei der Waschmaschine sehen wir wenigstens noch bunte Wäschewirbel. Aber wer will denn dreckiges Geschirr sehen?
Edith M., HP
Weil man in einen geschirrspüler nicht klettern kann. Also eine sicherheitseinrichtung!
Wie viele katzen oder auch Kleinkinder waren schon einmal in einer Waschmaschine.Viele!!! Im geschirrsp. noch keins!!
sabine schütt-jandik, bonn
Na, wegen der Verwechslungsgefahr mit dem Backofen!
Dirk the looser, BaWü
Wäre es umgekehrt, könnte ich meine Wäsche ja nicht mehr sehen!
öbi frohholts, Augsburg
Das Geschirr würde ja auch ziemlich dumm aus der Wäsche gucken, wenn auf einmal da ein Fenster wäre!
Conni Chaos, Dresden
haben sie schon einmal einen Geschirrfetischiten gesehen.
Rudolf Spichiger, Wetzikon
Im Gegensatz zu Glas und Keramik, besteht bei Textilien die Gefahr der Verfärbung. Daher stellt das Fenster bei der Waschmaschine eine Art Kontrollfunktion bzw. -möglichkeit dar. Das Fenster nimmt dem Nutzer die Angst des Versagens bzw. des Verfärbens. Diese Angst besteht beim Geschirrspülen nicht.
Da es aber tatsächlich schwierig ist den Drehungen einer Waschmaschine zu folgen, und so die Wäsche hinsichtlich ihrer Homogenität zu prüfen, ist der funktionale Nutzen hinfällig. Der Nutzen ist ein rein psychologischer. Ältere Waschmaschinen z.B. Top-Loader wurden noch ohne Fenster produziert.
Die Bedürfnisse Fenster in die Waschmaschinen einzubauen wuchs mit der Vielfältigkeit der Textilien die bei der Herstellung von Kleidung verarbeitet wurden.
Ein weiterer Punkt wäre, daß Kleidung mehr die Eitelkeit der Menschen wiederspiegelt als Geschirr. Es heißt ja auch »Kleider...« und nicht »Geschirr machen Leute«.
Pedro Jodorovski, Hamburg
wenigstens wissen sie dann wo ihr portemonaie ist .... und die aufgelösten scheine..
Martin Qualmann, Steinrader Weg 43b Lübeck
Vielleicht ist es einfach spannender, einer Waschmaschine zuzuschauen, als einer Spülmaschine!?
Hans Olo, Vega
Die bewegte Wäsche in der Waschmaschine erinnert an das tägliche Fernsehprogamm (immer gleichförmig im Kreis drehend, mal langsamer, mal schneller), was bei Ausfall des Fensehgerätes Ersatz bieten kann. Der Unterschied ist kaum merklich. Wogegen die Vorgänge in der Geschirrspülmaschine dergleichen nicht bieten.
Walter Schmied Walter , 91522 Ansbach
Das »Programm« im Geschirrspüler ist nicht so interessant + spannend wie in der Waschmaschine...
Else Feinbein, Klotzbach
vielleicht liegt's daran, dass in der waschmaschine ein besseres programm läuft? :-)
außerdem haben toploader-waschmaschinen auch kein sichtfenster...
john doe, germany
Waschmaschinen haben ein Fenster, weil sich etwas darin bewegt. Ganz im Gegensatz zum Geschirrspüler, wo das zu waschende Gut einfach nur berieselt wird.
Thomas Gaetje, Küssaberg
erst wenn in der spuehlmaschine das geschirr im kreis fliegt, lohnt sich ein fenster.
E. B. VP, FLORIDA
Wirklich, nicht nur die letzte, sondern die allerletzte Frage. Waschmaschine ist TV - Gerschirrspüler Radio!
Wußtest Du das nicht, Du Klabautermann?
HEIN THE SEA, FÖHR
Waschmaschinen sind ungefaehr 100x so spannend wie Geschirrspueler! Da lohnt es sich reinzuschauen, beim G'spueler bewegt sich ja kaum was.
Fakey Fake, Oxford/England
Weil die Essensrestebrühe bei manchen wahrscheinlich Übelkeitsgefühle hervorrufen würde.
Karola Schaffer, 91093 Heßdorf
Dreckige Wäsche Anderer war für viele schon immer interessanter als schmutziges Geschirr
Wolfgang Steinhöfel, Marburg
Ganz einfach!! Mein Liblingsteddy wird im Geschirrspüler nun mal nicht sauber. Um ihn dann aber beim Waschen nicht allein zu lassen, hat die Waschmaschine ein Bullauge, damit ich still mitleiden kann.
Christian K., aus R.
Ein Geschirrspüler hat kein Fenster, weil eine Waschmaschine keine Märchen erzählt. Du solltest Deine Frage umformulieren: Warum hat eine Waschmaschine einen höheren Unterhaltungswert als ein Geschirrspüler? Antwort: Wegen des Fensters!
Cornelia Kaiser, 28217 Bremen
Als die Waschmaschinen erfunden wurden, gab es noch kein Fernsehen und so war das Waschprogramm doch recht interessant. Zur Zeit der Geschirrspüler-Erfindung war das Fernsehprogramm ziemlich interessant und so wurde auf das Fenster verzichtet.
Laura Noves, Arqua
Als die Waschmaschine erfunden wurde, war die ganze Welt happy ob der Erleichterung, dass alle zuschauen wollten. Geschirrspueler sind viel juenger in der Entwicklung und es interessiert eigentlich niemanden, was darin waehrend eines Spuelganges so abgeht.
Rolf Hafner, Singapur
Ein Fernseher für die Ehefrau genügt wirklich!
Thomas Müller, Saarbrücken
Lieber Pit, die Antwort auf Deine Frage liegt wohl in der Vergangenheit der fünfziger Jahre. Damals waren die Hausfrauen wild auf die neue Technik und sassen stundenlang vor der Waschmaschine, um das Programm zu verfolgen, Durch den Einzug der neuen Unterhaltungsmedien hat sich dies wohl erübrigt. Gruss Astrid
Astrid Erdelyi, Freilassing
Weil man sonst sofort sehen würde, dass es a_b_s_o_l_u_t egal ist, ob der Spülmaschinenzusatz flüssig, als Pulver oder als Tab daherkommt.
Karl Calgon, Prilhausen
Fragen Sie doch Leo Kirch! Der hat den Haushaltsgeräte-Herstellern seinerzeit viel Geld dafür bezahlt.
Wotan Sorgenfrei, Internet
Da Geschirrspüler fast immer in der Küche eingebaut sind haben sie aus ästhetischen Gründen keine Bullaugen.
Simon Bauer, Braunschweig
Wenn in die weiße Wäsche versehentlich ein dunkles Teil gerät, dann ist der Schock nicht so groß, wenn man schon während des Waschens sieht, wie sich die weiße Wäsche langsam verfärbt.
Petra Wicklein, Bamberg
Weil man sehen will wie die Socken verschwinden.
Marco Zimmermann, Bonn
Na, weil das wohl alles andere als sehenswert & zudem recht unappetitlich wäre. Wäsche hingegen schäumt lustig & ist (bei manchen...) schön bunt! So ist das!
Simone Thomas, Leipzig
weil Geschirrspüler wg. fehlendem Schleudergang keinen fun macht
helmar jedeck, meinhardshof 1G 38100 braunscheig
Das ist doch nun wirklich egal, Hauptsache sie funktionieren!
Torsten Spillecke, Weinstadt
Um Verwechslungen vorzubeugen - Teller in WM oder Hose in Spüle - reicht ein Fenster an einem Gerät.
Starke August, Dresden
ein Höschen vor dem Fenster ist allemal interessanter als ein Stapel schmutziger Teller.
Hans Fuchs, Geretsried
Das Grauen wäre nicht erträglich,all die brüllenden Megaperls...und wer will schon Calgon arbeiten sehen ?
Marc Wagener, Duisburg
Lies die Anleitung ! Bei den drehenden Geschirrspülern muss man davor sitzen bleiben, damit die Gläser nicht kaputt gehen.
Sue Ling, Bomberg
Da sich Katzen und Hamster nicht an den Vorrichtungen im Gechirrspüler (neue letzte Frage: wie heißen die Dinger im Geschirrspüler, wo man die Tassen und Teller reinstellt?) befestigen lassen, kann man am Geschirrspüler auf dieses Feature getrost verzichten...
Frank Malich, Schönberg
Waschmaschinen MUESSEN Fenster haben! Die Waesche muss nach draussen blicken,um sich auf einen fernen Punkt konzentrieren zu koennen. Nur so wird ihr nicht schwindelig.
Glaeser und Teller brauchen kein Fenster.Duschen erzeugt keine Schwindelgefuehle.
kotkiste@hotmail.com
Bleo Blutwurst, Paraguay
Da ein Geschirrspüler in der Regel in der Küche steht und man darin sein schmutziges Geschirr sammelt, paßt ein Fenster in der Tür nicht zum esthetischen Erscheinungsbild einer sauberen Küche. Daher kein Fenster in der Tür.
Eine Waschmaschine dagegen ist meist im Keller oder in Bad positioniert und es wird auch kein Wäsche darin gesammelt. Sie wird nur im Bedarfsfall beladen und dann gleich eingeschaltet.
Der Nutzen des Fensters in der Tür sein trotzdem dahin gestellt, da mit heutiger Technik das Programm auch anderweitig kontrolliert werden kann. Ich denke es hamdelt sich da einfach um Sehgewohnheiten, das ein Waschmaschine eben ein Fenster haben muß. Mal abgesehen von Topladern!
Dirk Ziegeler, Furtwangen
Bei Waschmaschinen dreht sich die Trommel, so daß ein Fenster auch sauber wird. Bei der Geschirrspülmaschine geht das nicht- es wäre schon lustig mit einer Trommel!. Das Fenster wurde innerhalb kurzer Zeit schmutzig sein. Glas wird trübe!
Heinz Fleissner, Augsburg
Wen interessiert denn schon ein animiertes Standbild von Dauerregen auf erstarrte Statisten?? Da ist ein Äkschn-Film mit ständig sich ändernden Situationen, überraschenden Wendungen, unerwarteten Verbindungen zwischen den Hauptdarstellern und einem immer wieder fulminanten wirbelnden Finale doch viel ansehbarer!
Arthur King, Frankfurt/M.
Mit jeder Umdrehung fallen die Kleider ein bißchen anders. Wie ein Kaleidoskop ist das faszinierend anzuschauen. Im Gegensatz dazu stehen Teller und Gläser im Geschirrspüler ganz still. Das wäre unerträglich langweilig zu beobachten.
Alan Felthous, Carbondale, IL, USA
Kann hier nicht mal einer schnell das Licht anmachen?
Mork vom Ork Ork vom Mork, Ork bei Mork
Meines Wissens nach schrumpft und verfärbt Geschirr nicht; man braucht also auch kein Fenster, um das Schlimmste verhindern zu können...
Petra Fitch, Phoenix, USA
Ist das denn nicht umgekehrt, oder.
Anna Krenkel, Darmstadt
Waschmaschinen haben ein Fenster, damit es im Waschsalon nicht langweilig wird und man etwas »Waschsehen« kann. Einen Geschirrspülsalon gibt es nicht, also braucht die Geschirrspülmaschine auch kein Fenster.
Petra Poetschke, Trier
Weil bei einer stehengebliebenen Waschmaschine beim Öffnen der Tür Wasser rausfliesst. Beim Spüler ist deshalb das Fenster nicht notwendig.Ich würde aber auch gern einen Spüler mit Fenster haben.
Erol Özbek, Mugla/Türkei
Ist doch klar: wer will schon sehen, wie sein kostbares Porzellan durcheinander gekegelt wird ?!
Alfred E. Neumann, Schlumpfhausen
Früher hatte der Türöffner der Waschmaschine noch keine Sicherung und daher brauchte man ein Fenster um zu sehen ob noch Wasser drin ist.
Beim Geschirrspüler braucht man kein Fenster, da dieser nie soweit mit Wasser gefüllt ist als das etwas rauslaufen könnte.
Stephan Klevenz, Dossenheim
Bei uns im Amiland, haben Waschmaschienen keine Fenster. Brauchen Sie auch nicht. Oder?
George Schwarzenbach, Miami Beach Florida USA
Damit man die ekligen Reste von Spinat,Nudeln,
Fett usw. nicht auch noch sehen muß.
Dagmar Bonneck, 52249 Eschweiler
In Waschmaschinen dreht sich die Wäschein einer Trommel, in Spülmaschinen besser nicht.
Jörg Jagst, Geretsried
Ähnlich wie beim Fernsehen geht es hier um Spannung:
Action: die Wäsche dreht sich
Live: in Echtzeit kann man verfolgen, wie das vergessene indische T-Shirt die Bettwäsche langsam hell-orange färbt.
Ähnliche Show-Effekte hat der Geschirrspüler nicht zu bieten, deshalb wurde konsequenterweise das Fenster weggelassen.
Alexander von Jagwitz, München
In ein Trommel voll mit bunter Wäsche, Wasser und Waschmittel schaut man sicher lieber als in einen Geschirrspühler, in den Pizzareste, Kaffesatz und Ketschupreste die Runde drehen!!
Jürgen Helbing, Erfurt
weil das geschirr zerbrechlicher ist, als waesche!!! (ausser das fenster waere nicht rund...)
hans meier, bern
Damit der Pudel beim Gewaschen werden rausgucken kann. Gläser haben schließlich keine Augen!
zuzka Werdermann, erlangen
Waschmaschinen stehen im Keller und da können die Asseln fernsehen.
Geschirspüler stehen in der Küche und da ist meistens ein Fernseher
danita tausendschön, fürth
Beim Geschirrspüler möchte man sauberes Geschirr entnehmen. Zwischenzustände sind uninteressant.
Bei der Waschmaschine ist es nötig, zu sehen, wann gerade kein Wasser mehr in der Trommel ist, wenn man ein Programm an dieser Stelle unter-brechen will, um z.B.für empfindliche Wäsche-stücke das Schleudern zu vermeiden.
Michael Schlierkamp, Ismaning
Meine Wäsche interessiert sich einfach mehr für mich als mein Geschirr
Henry Leyendiecker, Lindenberg
Wer kann schon mitansehen wie das Geschirr in der Maschine herumgewirbelt wird ?
Jürgen Unger, Kleinmachnow
Wenn wir sehen könnten was die Spülmaschine mit dem Geschirr macht, wäre wahrscheinlich noch kein Geschirrspüler verkauft worden.
Laila Morales, Frankfurt
pit, sonst wrde es den ausdruck »bläde aus der wÄsche gucken« nicht geben. oder kennst du etwas »bläde aus dem geschirr gucken«
martin pfeil, augsburg
Weil Waschmaschinen unter Windows laufen und Geschirrspüler unter Unix.
Socke Teller, Benztown
das man die essensreste nicht sieht! wäre ja auch nen bisschen wiederlich zusehen zu müssen, wenn sich das vergessene frühstücksbrot auflöst.
l. m., Muenchen
Weil die Leute sprichwörtlich gerne sehen, wenn schmutzige Wäsche gewaschen wird, bei Geschirr ist das wohl nicht so spannend.
Karl Heinz Landwehr, Hamburg
Die Scheibe hat nach meinem dafürhalten die Aufgabe eventuelle Verfärbungen zu erkennen.
Andreas Fillauer, Bensheim
Wen kümmert's? - Hauptsache das Zeug wird sauber!
Philipp Zappel, Wettingen
Weil durcheinanderfliegende Wäsche lustig ist,
durcheinanderfliegendes Geschirr aber nicht
Susi Klickerklacker , Düsseldorf
Aus dem gleichen Grund, aus den ein Radio kein Fenster hat!
Karl Schlaumayr, Hamburg
Waschmaschinen wurden erfunden, als es noch kein tv gab.
E ddi, Kamp-Lintfort
weil wenn sich ein glas aus der halterrung löst und gegen das Bullauge fliegt geht dieses kaputt.Bei einer waschmaschine ist aber nur weiche wäsche drin also geht nix kaputt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
JOOOOOOOO DOOOOOOO, WOOOOOOO
Schon mal was vom Toplader gehört? Der hat auch kein Fenster. Und nun? ;-)))
C. Otto, Berlin
Aus verschiedenen Gründen:
1. Eine Waschmaschine wird während des Waschvorgangs geflutet, ein Geschirrspüler nicht. Das Fenster dient der Kontrolle, dass vor dem Öffnen der Tür das Wasser wieder vollständig abgepumpt worden ist.
2. Das Beobachten der sich drehenden Wäsche macht unsere Hausfrauen high und damit hörig. Diese Wirkung würde sich beim Beobachten des Spülvorgangs nicht einstellen.
3. Es haben sich schon viele Menschen in eine Waschmaschine verirrt. Während des Waschvorgangs können sie so wenigstens aus dem Fenster schauen. Wegen der Sperrigkeit der Körbe in einem Geschirrspüler ist es den meisten Menschen in einem Geschirrspüler zu ungemütlich.
The Bluesmaker, Wolfsburg
Typische Männerfrage!!! In der einen Maschine dreht sich der Inhalt in der anderen jedoch nicht. Außerdem kann in der Waschmaschine mal das Waschpulver aufschäumen, was hängenbleiben, was verfärben...:)
sunshinelis@netscape.netsunshinelis@netscape.net lindchen, freiberg
...weil du so kontrollieren kannst, ob sich nichts verfärbt, ob genug Wasser drin ist oder ob du das Waschpulver vergessen hast.
Bei Spülmaschinen gibt es kein Fenster (außer bei Demonstrationsmodellen), weil Teller nicht so empfindlich sind wie Kleidung und weil es nicht schön anzusehen wäre, wie die Essensreste im Spülwasser umhergewirbelt und über die Teller gegossen werden. Du würdest wahrscheinlich nie wieder einen Teller anfassen, wenn du einmal der Spülmaschine beim Arbeiten zugesehen hast.
Tommy S., Köln
Weil es schon oft vorgekommen ist,das der größere Bruder seine kleine Schwester in die trommel gesteckt hat,durch das das sichtfenster konnte die Mutter schlimmeres verhindern
Lanfermann Christoph , Bad Urach
Waschmaschinen wurden erfunden bevor es Fernseher gab.
marc furiani, bologna
Geschirr verfärbt sich normalerweise beim Waschgang doch nicht, also ist ein Sichtfenster nicht nötig!!!!!
Irmi Braun-Castaldi, Freising
Weil im Geschirrspüler nichts eingefärbt wird!
R. H., Itzehoe
Die Waschmaschine wurde wohl von einem Fetischisten erfunden. Bei verschmutztem Geschirr hingegen entwickelt kaum eine Mensch sexuelle Gedanken.
Falk Rothe, Glückstadt
Meiner hat eins!!
Sam Francisco, Heidelberg
Ick habe schon etliche Wäschefetischisten jesehn, aber noch keen Geschirrfetischisten . . .
Jepe Tsag, B
Is doch klar:
Wenn man die Katze wäscht sieht man/frau sie in der Waschmaschine schön rotieren, im Geschirrspüler nicht; und wenn sie nicht rotiert kann man/frau eh' gleich STERN lesen!
Wolfgang Gygas, Heroldsberg
Ist doch ganz klar:
Bei der Waschmaschine kann man stundenlang zusehen, wie sich die Wäsche in der Maschine dreht, im Gegensatz zur Spülmaschine: da bewegt sich überhaupt nichts. Und das ist doch wirklich langweilig, oder??
Marion Ochmann, Berlin
Ja wie, Geschirrspüler haben kein Fenster?
Sollte das etwa der Grund dafür sein,daß es mir jedesmal die Teller zerdeppert?
Gonzo von, Hackstadt
Klamotten sind schön.... dreckiges Geschirr nicht... Wer schaut sich nicht lieber schöne Klamotten als dreckiges Geschirr an??!!
Maike Friedrichs, Oberursel
Die Programme der Waschmaschine sind einfach besser, farbiger(z.B.Wetshirts), und wer sieht schon gerne eine nasse Tasse ?
Holger Kraft, Großkrotzenburg
Weil große Töpfe und Bratpfannen nicht durch das kleine Loch gehen
Nada LeNoir, Nixdorf
Damit man beim Baden auch ein »Programm« sehen kann.
Claudia Mayr, Linz
Sich drehende Wäsche ist lustiger als sich nicht bewegendes Geschirr
Günther Adabei, München
Weil Geschirr nicht verfärbt! :-)
Peter Querkopf, Blankenheim
Weil¿s stinklangweilig ist, dem Hamster beim Duschen zuzuschauen. Das Laufrad-Training bei 1400 U/min gibt dagegen optisch einfach wesentlich mehr her.
Matz Lemming, Würzburg
es ist doch ganz logisch wäre man schneller als das Licht dann sieht mann natürlichs gar nicht mehr, und absolute Dunkelheit umgibt einen, denn es wird niemals Licht bei dir ankommen weil du ja schneller bist, ähnliches hat man auch beim Schall beobachtet während des überschallfluges kann mann keine Geräusche mehr ausserhalb des Flugzeuges wahrnehmen
Jeff R, Luxemburg
Damit man das Meisner Porzelan ind er »«slühlmaschine nicht siieht,wenn es kaputt geht
Bruni Meckensrtädter, Herne
Damit die Katze beim Karussellfahren rausgucken kann. (Die Spülmaschine wird von Katzen nicht benutzt, zu unbequem und dreht sich nicht.)
Ute Mörchen-Jutzi, Biberbach
... weil sich Katzen immer nur in Waschmaschinen verstecken...
Wolf Schneider, Bad Oeynhausen
Eine Waschmaschine hat ein Fenster, und ein Geschirrspüler keins, weil es langweilig ist, dabei zuzugucken, wie sich die Tassen und Teller NICHT drehen. Eine volle Waschmaschine ist (ent)spannender als sämtliche Filme im Fernsehen. Ich votiere für einen sich drehenden Geschirrspülerinhalt!
Cornelia Kaiser, 28217 Bremen