Anzeige
Anzeige

Ex-US-Vize Umweltaktivist und Friedensnobelpreisträger: Was macht Al Gore eigentlich heute?

Er ist Amerikas wohl bekanntester Umweltaktivist: Al Gore.


Und seine Lebensthemen Klima- und Umweltschutz stehen aktuell so hoch im Kurs wie nie.


Wer da denkt, dass sich der heute 71-Jährige heute aus der Politik raushält, täuscht sich:


Ende Januar tritt der Friedensnobelpreisträger von 2007 beim Weltwirtschaftsforum in Davos auf – und posiert dort für ein gemeinsames Foto mit der 17-jährigen Umweltaktivistin Greta Thunberg.


Seine Forderungen, etwa die Rettung des Regenwaldes, Abkehr von fossilen Brennstoffen und nach einem allgemein umweltverträglichen Wirtschaften sind auch nach einem Leben in der US-Politik nicht verstummt:


Albert Arnold Gore Junior tritt 1976 erstmals als Abgeordneter in Tennessee an, zieht mehrfach ins Repräsentantenhaus, später in den Senat ein.


Unter Bill Clinton ist er acht Jahre lang Vizepräsident der Vereinigten Staaten.


Bei der Präsidentschaftswahl 2000 unterliegt der Demokrat nur hauchdünn seinem Kontrahenten George W. Bush – obwohl er eine halbe Millionen Stimmen mehr holt.


Sein Film "An Inconvienient Truth", zu deutsch "Eine Unbequeme Wahrheit" über die globale Erderwärmung läuft im Jahr 2006 in den Kinos – und sorgt weltweit für Aufsehen.


Auch wenn es mittlerweile ruhiger um ihn geworden ist: Verschwunden von der Bildfläche ist der Unternehmer und Multimillionär nicht – im Gegenteil.


Ende 2016 trifft er sich mit dem gerade frisch gewählten US-Präsidenten Donald Trump und dessen Tochter Ivanka, um mit ihnen über den Umweltschutz zu diskutieren.


Im Jahr 2017 gibt es die Fortsetzung des Filmerfolgs „Immer noch eine unbequeme Wahrheit – unsere Zeit läuft“. Auch als Buchautor ist Al Gore tätig.


In Davos sagt er: "Die Last zu handeln auf den Schultern der Generation der heute lebenden Menschen, ist eine Herausforderung für unsere moralische Vorstellungskraft."
Der Welt fehle derzeit der erforderliche politische Wille zur Bewältigung des Notfalls. "Aber denken Sie daran, der politische Wille ist selbst eine erneuerbare Ressource."
Wen Al Gore im US-Präsidentschaftswahlkampf 2020 unterstützt, ist bislang nicht bekannt. In einem Interview im August 2019 lässt er aber verlauten, er freue sich, dass der Klimawandel bei den bisherigen Kandidaten auf der politischen Agenda stehe.


Ob Filme, Bücher oder öffentliche Auftritte: Al Gore wird wohl auch weiter mit seiner Herzensangelegenheit von sich reden machen. Sie ist heute schließlich wichtiger denn je.

Al Gore gilt als einer der weltweit bekanntesten Verfechter von Klima- und Umweltschutz. Doch was macht der Friedensnobelpreisträger und ehemalige Vizepräsident der USA eigentlich heute?

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel