
10. Niger
Eine Gruppe von Frauen hat sich mit ihren Kindern in der Nähe einses Bezirkskrankenhauses in der Sahelzone versammelt.
Niger gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Rund 40 Prozent der Bevölkerung des westafrikanischen Wüstenstaates leben unter der nationalen Armutsgrenze. Etwa 1,7 Millionen Menschen sind aktuell von Hunger betroffen. Fast die Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren ist chronisch unterernährt. Auf dem aktuellen UN-Index der menschlichen Entwicklung belegt das Land Rang 189 von 191 gelisteten Staaten.
Nigers schnell wachsende Bevölkerung ist immer wieder mit längeren Dürreperioden und Nahrungskrisen konfrontiert. Verschärft wird die Situation seit einigen Jahren durch Angriffe der radikalislamischen Miliz Boko Haram, die beiderseits der Grenze zu Nigeria aktiv ist. Zehntausende Menschen sind zudem aus Angst vor Angriffen bewaffneter Gruppen aus den Nachbarstaaten nach Niger geflüchtet
Niger gehört zu den ärmsten Ländern der Welt. Rund 40 Prozent der Bevölkerung des westafrikanischen Wüstenstaates leben unter der nationalen Armutsgrenze. Etwa 1,7 Millionen Menschen sind aktuell von Hunger betroffen. Fast die Hälfte aller Kinder unter fünf Jahren ist chronisch unterernährt. Auf dem aktuellen UN-Index der menschlichen Entwicklung belegt das Land Rang 189 von 191 gelisteten Staaten.
Nigers schnell wachsende Bevölkerung ist immer wieder mit längeren Dürreperioden und Nahrungskrisen konfrontiert. Verschärft wird die Situation seit einigen Jahren durch Angriffe der radikalislamischen Miliz Boko Haram, die beiderseits der Grenze zu Nigeria aktiv ist. Zehntausende Menschen sind zudem aus Angst vor Angriffen bewaffneter Gruppen aus den Nachbarstaaten nach Niger geflüchtet
© Josh Estey / Care / www.care.de