Frankreich

Artikel zu: Frankreich

Ariane-6-Start

ESA will künftig wiederverwendbare Raketen ins All schicken

Die europäische Weltraumorganisation ESA will künftig auch mehrfach verwendbare Raketen ins All schicken. "Wir müssen mit Blick auf das bislang dominierende Unternehmen SpaceX aufholen und relativ schnell eine wiederverwendbare Trägerrakete auf den Markt bringen", sagte ESA-Chef Josef Aschenbacher in einem AFP-Gespräch. "Wir sind auf gutem Weg dahin", fügte er hinzu. 
Emmanuel Macron

Regierungskrise in Frankreich: Macron will bis zum Abend nächsten Premier ernennen

Vier Tage nach dem überraschenden Rücktritt des französischen Premierministers Sébastien Lecornu will Präsident Emmanuel Macron am Freitag seinen nächsten Regierungschef ernennen, der Spekulationen zufolge erneut Lecornu sein könnte. Am Freitagabend läuft die Frist ab, die Macron sich für die Ernennung eines Premierministers selbst gesetzt hat. Zuvor hat der Präsident um 14.30 Uhr alle Partei- und Fraktionschefs mit Ausnahme der Vertreter der links- und rechtspopulistischen Parteien in den Elysée eingeladen. Ein Grund für dieses Treffen wurde nicht genannt. 
Robert Badinter (l.) und Emmanuel Macron

Frankreichs Kämpfer gegen Todesstrafe: Robert Badinter wird ins Panthéon aufgenommen

Er hat in Frankreich die Abschaffung der Todesstrafe erkämpft und nun höchste Ehren erfahren: Der verstorbene französische Justizminister Robert Badinter wurde am Donnerstagabend in das Panthéon in Paris aufgenommen, die französische Gedenkstätte für historische Persönlichkeiten der Nation. Badinter war 2024 im Alter von 95 Jahren gestorben.