Zwischen 3922 und 4294 Menschen sind bislang aus Ländern der Europäischen Union nach Syrien und in den Irak aufgebrochen, um für die Terrororganisation "Islamischer Staat" zu kämpfen. Zwei Drittel davon kommen aus vier Ländern: Belgien, Frankreich, Großbritannien und Deutschland. Und von rund einem Drittel wird angenommen, dass sie mitterweile in ihr Ursprungsland zurückkehrten.
Ein Profil europäischer Dschihadisten
Diese Zahlen stammen aus einem Report des "International Center for Counter-Terrorism" in Den Haag, in dem zudem untersucht wird, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zwischen den Dschihadisten aus der EU gibt. Kurz: Es wird versucht, ein Profil von ihnen zu erstellen.
Da die Daten aus den einzelnen Ländern äußerst heterogen und dazu noch lückenhaft sind, gelingt das naturgemäß nur bedingt. In Frankreich etwa kommen die Kämpfer laut den Informationen des Berichts aus allen Schichten und Regionen, während sie in Belgien fast zur Hälfte in Brüssel rekrutiert werden. In Deutschland seien es wiederum zu großen Teilen Arbeitslose und Menschen in schlecht bezahlten Jobs, die sich darüber hinaus sehr schnell radikalisieren. Insgesamt besteht die Gruppe der ausländischen Kämpfer im IS wohl vor allem aus jungen Männern aus urbanen Regionen.
Mehr Informationen zum Hintergrund, Alter oder Frauenanteil finden Sie im Infokasten "Europäische Kämpfer im Dschihad".
Info: Europäische Kämpfer im Dschihad
Soweit bekannt kommen 90 bis 100 Prozent der EU-Dschihadisten aus urbanen Regionen. Untenstehend einige länderspezifische Informationen:
- Belgien: 45 Prozent stammen je aus Brüssel und Flandern, 10 Prozent aus der Wallonischen Region
- Dänemark: Meist aus dem urbanen Raum stammend, meist mit dänischer Staatsbürgerschaft
- Deutschland: Kämpfer stammen vor allem aus NRW, Hessen, Berlin, Hamburg und Bayern. 40 % mit deutscher, 40 % mit ausländischer, 20 % mit doppelter Staatsbürgerschaft
- Frankreich: Kämpfer aus allen Regionen und Umfeldern
- Großbritannien: Meist britische Staatsbürgerschaft, einige mit südasiatischen Wurzeln
- Niederlande: Niederländischer und ausländischer Hintergrund
- Österreich: Wurzeln in Tschetschenien, dem Balkan und der Türkei
- Spanien: Mehrheitlich spanische oder marokkanische Staatsbürgerschaft
Das Alter der Kämpfer ist nicht für alle EU-Länder verfügbar. Dies sind die bekannten Informationen:
- Belgien: Mehrheitlich zwischen 14 und 69 Jahre alt
- Deutschland: Mehrheitlich unter 30 Jahre alt, 5 Prozent sind minderjährig
- Großbritannien: Zwischen 18 und 30 Jahren
- Niederlande: Mehrheitlich unter 25 Jahre alt
- Österreich: Mehrheitlich zwischen 18 und 35 Jahre alt
- Spanien: Zwischen 25 und 35 Jahre alt
Soweit bekannt, beträgt der Anteil der weiblichen IS-Kämpfer aus Europa in Syrien und dem Irak 17 Prozent. Allerdings gibt es längst nicht für alle Länder Details. Diese konkreten Zahlen stehen im Report:
- Belgien: 11 Prozent
- Dänemark: 10 Prozent
- Deutschland: 20 Prozent
- Frankreich: 22 Prozent
- Österreich: 7 Prozent
- Spanien: 10 Prozent
Soweit bekannt, sind zwischen 6 und 23 Prozent der europäischen IS-Kämpfer im Irak und in Syrien zum Islam konvertiert.