"Große Lust, die Nato zu erweitern" Biden macht in einem Versprecher die Schweiz zum Nato-Beitrittskandidat

Joe Biden verspricht sich bei der Pressekonferenz nach dem Nato-Gipfeltreffen
US-Präsident Joe Biden nach dem Nato-Gipfeltreffen in Madrid bei der abschließenden Pressekonferenz
© Brendan Smialowski / AFP
US-präsident Joe Biden ist bei der Pressekonferenz nach dem Nato-Gipfeltreffen ein verbales Malheur passiert: Der 79-Jährige sprach über den Beitritt der zwei skandinavischen Länder Finnland und Schweden. Letzteres vertauschte er dann aber mit der Schweiz.

Die sehr auf ihre Neutralität bedachte Schweiz ist beim Nato-Gipfel in Madrid kurzzeitig zum Beitrittskandidaten für das Militärbündnis geworden: US-Präsident Joe Biden schilderte bei einer Pressekonferenz am Donnerstag, wie es zu der historischen Entscheidung gekommen war, Finnland und Schweden in die Nato aufzunehmen. In einer Situation habe der finnische Präsident Sauli Niinistö vorgeschlagen, "die Regierungschefin der Schweiz wegen ihrer Beitrittsbestrebungen anzurufen", sagte Biden.

Der US-Präsident bemerkte seinen Versprecher sofort. "Die Schweiz, mein Gott ... Ich habe offensichtlich wirklich sehr große Lust, die Nato zu erweitern", scherzte er und fügte hinzu, er habe natürlich "Schweden" sagen wollen.

Schweizer Nato-Beitritt ist diplomatische Science-Fiction

Finnland und Schweden hatten nach Jahrzehnten der Bündnisneutralität angesichts des russischen Angriffskrieges in der Ukraine mit dieser Tradition gebrochen und sich um Aufnahme in die Nato bemüht. Ein Beitritt der Schweiz gilt hingegen als diplomatische Science-Fiction.

Biden ist seit langem für seine Versprecher von kleineren Missgeschicken bis hin zu waschechten verbalen Entgleisungen bekannt.

AFP
cl