• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Kachowka-Staudamms "größte menschengemachte Umweltkatastrophe Europas"

Kachowka-Staudamm Zerstörung am Dnipro: "Die größte menschengemachte Umweltkatastrophe in Europa seit Jahrzehnten"

  • 06. Juni 2023
  • 17:27 Uhr
Zerstörter Staudamm aus der Luft
Satellitenaufnahme von Planet Labs PBC: Ein Blick auf die Schäden am Kachowka-Damm im Süden der Ukraine. Im von Russland besetzten Teil des südukrainischen Gebiets Cherson sind ein wichtiger Staudamm und das angrenzende Wasserkraftwerk zerstört worden.
© Uncredited / Planet Labs PBC / AP / DPA
Zurück Weiter
Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms beschuldigen sich Russland und die Ukraine gegenseitig. Derweil stehen ganze Landstriche unter Wasser, Tausende Menschen mussten ihr Zuhause verlassen. Das Unglück in Bildern.

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine ist durch die Sprengung des wichtigen Kachowka-Staudamms gefährlich eskaliert – mit noch unabsehbaren humanitären, ökologischen und militärischen Folgen. Der Westen und die Ukraine machten Moskau für die Sprengung des Damms verantwortlich. Präsident Wolodymyr Selenskyj verglich sie mit dem Einsatz einer Massenvernichtungswaffe. Durch die breite Bresche in der Mauer strömten am Dienstag Wassermassen aus dem Kachowka-Stausee ungehindert aus und setzten viele Ortschaften im flachen Süden der Ukraine unter Wasser. Informationen zu möglichen Verletzten gab es zunächst nicht.

"Das ist die größte menschengemachte Umweltkatastrophe in Europa seit Jahrzehnten", sagte Selenskyj am Dienstag. Nach ukrainischen Angaben hatte nachts gegen 2.50 Uhr Ortszeit (1.50 Uhr MESZ) eine Explosion den 1955/56 gebauten Staudamm und ein angrenzendes Wasserkraftwerk zerstört.

Damit wuchsen auch erneut Sorgen um das Kernkraftwerk Saporischschja, das an dem Stausee liegt und von russischen Truppen besetzt ist. Für Europas größtes AKW bestehe aber keine unmittelbare Gefahr, teilte die Internationale Atomenergiebehörde (IAEA) mit. Das Kühlwasserbecken ist nach Kiewer Angaben getrennt vom Stausee.

Ortschaften unter Wasser, 16.000 Menschen gefährdet

Der Kachowka-Stausee und der Fluss Dnipro bildeten seit dem vergangenen Herbst die Frontlinie im Gebiet Cherson. Das Südufer wird von russischen Truppen beherrscht, das nördliche Ufer mit der gleichnamigen Gebietshauptstadt Cherson nach der Rückeroberung wieder von den Ukrainern. Der ukrainische Ministerpräsident Denys Schmyhal sprach von Überschwemmungsgefahr für bis zu 80 Ortschaften. Entlang des Nordufers sahen die ukrainischen Behörden 16.000 Menschen in Gefahr. Militärgouverneur Olexander Prokudin berichtete von zunächst acht Ortschaften, die ganz oder teilweise unter Wasser stehen. Angaben über Tote oder Verletzte gab es zunächst nicht.

06. Juni 2023,16:52
Kachowka-Staudamm in der Ukraine

Zeugenberichte Wenn Wasser zur Waffe wird: Was die Zerstörung des Kachowka-Staudamms für die Menschen in der Region bedeutet

In der Stadt Cherson leben die Menschen seit Monaten unter russischem Artilleriefeuer. Luftaufnahmen zeigten, dass dort im Stadtteil Korabel von vielen eingeschossigen Häusern nur noch das Dach aus dem Wasser ragte. Zur Lage am flachen Südufer in russischer Hand gab es kaum Informationen. In Nowa Kachowka dicht an der Staumauer berichtete die russische Verwaltung von Überschwemmungen.

Internationale Empörung über Moskau

In vielen Ländern sorgte die Katastrophe für Entsetzen und Empörung. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) warf Moskau vor, in dem seit mehr als 15 Monaten dauernden Krieg immer stärker zivile Ziele anzugreifen. "Das ist ja auch etwas, das sich einreiht in viele, viele der Verbrechen, die wir in der Ukraine gesehen haben, die von russischen Soldaten ausgegangen sind", sagte er. "Für diese menschengemachte Umweltkatastrophe gibt es nur einen Verantwortlichen: der verbrecherische Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine", sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) auf einer Reise in Brasilien.

Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hielt Moskau vor, Tausende Zivilisten zu gefährden und schwere Umweltschäden in Kauf zu nehmen. "Dies ist eine ungeheuerliche Tat, die einmal mehr die Brutalität von Russlands Krieg in der Ukraine demonstriert." EU-Ratspräsident Charles Michel zeigte sich schockiert über einen "beispiellosen Angriff". Der britische Außenminister James Cleverly sprach von einem Kriegsverbrechen.

Vor dem höchsten Gericht der Vereinten Nationen in Den Haag warf die Ukraine Russland Staatsterrorismus vor. Der Chef des Präsidentenbüros in Kiew, Andrij Jermak, forderte, Russland müsse seinen Sitz im UN-Sicherheitsrat verlieren. Dort gehört das Land zu den fünf Vetomächten.

Moskau und Kiew beschuldigen sich gegenseitig

Russland wies jegliche Schuld von sich. "Wir erklären offiziell, dass es sich hier eindeutig um eine vorsätzliche Sabotage der ukrainischen Seite handelt, die auf Befehl (...) des Kiewer Regimes geplant und ausgeführt wurde", sagte Kremlsprecher Dmitri Peskow. Beweise legte er nicht vor. Präsident Wladimir Putin werde über alle Entwicklungen informiert, sagte er.

06. Juni 2023,17:05
Staudamm Dnipro

Zerstörtes Sperrwerk Der Kachowka-Staudamm wurde bereits zweimal gesprengt: von der Sowjetunion und den Deutschen

Selenskyj wies die Behauptung des Kremls zurück. "Russland kontrolliert den Kachowka-Damm mit dem Wasserkraftwerk seit über einem Jahr", sagte er nach Angaben seines Präsidialamtes. Der Staudamm sei von russischen Soldaten vermint worden. "Und sie haben ihn gesprengt." Vor diesem Szenario hatte die Ukraine gewarnt, seit die russischen Kräfte Cherson im Herbst 2022 geräumt hatten.

Verzögert sich die ukrainische Offensive?

Selenskyjs Stabschef Jermak äußerte die Vermutung, dass Russland mit der Zerstörung die geplante ukrainische Großoffensive ausbremsen wolle. Auf Twitter schrieb er, durch die Sprengung nehme auch die Bewässerung für die Landwirtschaft im Süden der Ukraine Schaden.

In der Ukraine wird eine großangelegte eigene Offensive erwartet, deren Zeitplan und genaue Stoßrichtung nicht bekannt ist. Im Süden könnte die Flut den Unterlauf des Dnipro nahezu unpassierbar machen. Für die Russen verkürzt sich so die Front; sie könnten Kräfte an andere Abschnitte umlenken, an denen sie bedrängt sind.

Die ukrainischen Streitkräfte kündigten an, die Rückeroberung besetzter Gebiete trotzdem fortzusetzen. Die Ukraine verfüge über "alle notwendigen Boote und Pontonbrücken, um Wasserhindernisse zu überwinden", teilte das Militär mit. Die Besatzer hätten den Staudamm "aus Angst vor der ukrainischen Armee" gesprengt.

In der Nacht auf Dienstag wehrte die Ukraine zudem nach Behördenangaben einen weiteren russischen Luftangriff auf die Hauptstadt Kiew ab. Mehr als 20 Raketen seien jedoch von der Luftabwehr abgefangen worden. Der Leiter der städtischen Militärverwaltung, Serhij Popko, schrieb, wahrscheinlich seien Marschflugkörper vom Typ Ch-101/55 zum Einsatz gekommen. Die Lenkraketen seien von russischen Bombern aus der Region am Kaspischen Meer abgefeuert worden.

Weitere Bilder dieser Galerie

Zerstörter Staudamm aus der Luft
Damm des Wasserkraftwerks Kachowka
Überschwemmte Ortschaften
Gerettete Tiere
Auf Rädern durchs Wasser
Gemeindezentrum der betroffenen Stadt Nowa Kachowka
Dnipro Saporischschja
Wolodymyr Selenskyj bei einer Dringlichkeitssitzung
Warten auf der Evakuierungszug
Evakuierungszug
DPA
cl
  • Kachowka
  • Ukraine
  • Russland
  • Umweltkatastrophe
  • Moskau
  • Sprengung
06. September 2025,12:31
Carlo Acutis' Hände mit Rosenkranz

15-Jähriger heiliggesprochen Der Influencer Gottes

06. September 2025,10:45
Mitglieder der Spezialeinheit "Engel" der Ukraine, die Zivilisten und Soldaten aus von Russland besetzten Gebieten evakuiert

Rettungsmission Verwundete Ukrainer versteckten sich drei Jahre lang auf feindlichem Gebiet

06. September 2025,09:05
Nigel Farage mit breitem Lachen auf einer Veranstaltung

Britischer Rechtspopulist Er ist wieder da

Mehr zum Thema

15. April 2024,11:23
Trümmer am Schwarzen Meer durch Ökozid Russlands in der Ukraine

Ökozid Angriff auch auf die Natur: Wie Künstler Umweltverbrechen im Ukraine-Krieg anklagen

13. November 2023,19:01
Ein ukranischer Soldat in einem improvisierten Graben.

Krieg in der Ukraine Kiew setzt über den Dnjepr und Moskau schnürt Awdijiwka ab – ein Wettlauf gegen die Zeit

10. Juni 2023,17:26
12 Bilder
In manchen Teilen von Cherson ragen nur noch die Dächer aus dem Wasser heraus

Kachowka-Staudamm Zerstörung am Dnipro: "Städte, Infrastruktur, ganze Industrien müssen wieder aufgebaut werden"

10. Juni 2023,14:47
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms: Auch Olga Skabejewa folgt dem Kreml-Narrativ

Kachowka-Katastrophe "Nicht ratsam, sich auf die Ursachen zu konzentrieren" – Kreml-Propaganda ändert Kurs

09. Juni 2023,20:00
Eine freiwillige Helferin ermutigt in Cherson einen Hund, zum Rettungsboot zu gehen

Südukraine Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms droht für Mensch und Natur vor Ort ein Desaster

09. Juni 2023,16:37
Rettungskräfte evakuieren Bewohner in einem Boot aus einem überfluteten Stadtteil in Cherson

Podcast "Ukraine – die Lage" Staudamm-Zerstörung zeigt laut Experte Mölling: "Russland hat diesen Teil der Ukraine aufgegeben"

08. Juni 2023,13:32
Zerstörung des Kachowka-Staudamms: In der Sendung "Treffpunkt" sorgte die Offizielle Kreml-Version für einen Eklat

Katastrophe von Kachowka "Wenn Russland davon profitiert, was ist schlimm daran?" – Zerstörung des Staudamms sorgt unter Kreml-Propagandisten für Eklat

08. Juni 2023,11:39
Überschwemmte Stadt Oleschky im Süden der Ukraine vor und nach der Überflutung durch den zerstörten Staudamm

Vorher-Nachher-Bilder Ganze Ortschaften sind in den Fluten versunken – neue Satellitenaufnahmen zeigen schlimme Folgen der Staudamm-Zerstörung

08. Juni 2023,09:39
US General Leutnant a.D. Ben Hodges in Uniform

US-General-Leutnant a.D. Ben Hodges Militärexperte über ukrainische Gegenoffensive: "Das ist der Effekt, den sie erreichen wollen: Verwirrung"

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

06. September 2025 | 12:42 Uhr

Proteste: Polizei stoppt Palmer-AfD-Debatte

06. September 2025 | 12:31 Uhr

Carlo Acutis: Gott hat jetzt seinen ersten Influencer

06. September 2025 | 11:19 Uhr

Krieg in Nahost: Israels Armee weist Gebiet in Gaza als "humanitäre Zone" aus

06. September 2025 | 10:45 Uhr

Ukrainische Soldaten verstecken sich jahrelang auf feindlichem Gebiet

06. September 2025 | 10:23 Uhr

Bundesbeauftragten-Streichung der Bundesregierung spart nur wenig Geld

06. September 2025 | 09:24 Uhr

Ukraine-Krieg: Selenskyj über Treffen mit Putin: Er kann nach Kiew kommen

06. September 2025 | 09:05 Uhr

Nigel Farage: Das Comeback eines politischen Brandstifters

06. September 2025 | 09:02 Uhr

Annalena Baerbock meldet sich im "Sex and the City"-Stil aus New York

06. September 2025 | 08:59 Uhr

Donald Trump will G20-Gipfel in eigenem Golfresort ausrichten

06. September 2025 | 08:31 Uhr

Ukraine-News: Söder spricht sich gegen Nato-Truppen in der Ukraine aus

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden