• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Geschenkideen
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Anzeige
        Kulinarische Reise
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • "Meine Affäre"
  • Block-Prozess
  • "Luchterhandt"
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Stiftung stern
  • Politik
  • Ausland
  • Kachowka-Staudamm: So sieht es in den überfluteten Gebieten aus

Kachowka-Staudamm Zerstörung am Dnipro: "Städte, Infrastruktur, ganze Industrien müssen wieder aufgebaut werden"

  • 10. Juni 2023
  • 17:26 Uhr
Fast trotzig weht eine ukrainische Flagge über den Wassermassen in Cherson
Fast trotzig weht eine ukrainische Flagge über den Wassermassen in Cherson
© Antti Aimo-Koivisto / Lehtikuva / DPA
Zurück Weiter
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms kämpfen Mensch und Tier in den überfluteten Gebieten weiter ums Überleben. Die dramatische Lage in Bildern.

Fünf Tage nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms im Süden der Ukraine ist die Lage in den überfluteten Gebieten weiter angespannt. Zwar sinke der Wasserstand in den betroffenen Regionen unterhalb des zerstörten Damms wieder, mehr als 30 Siedlungen auf der ukrainisch kontrollierten Seite des Dnipro seien jedoch weiter überflutet, erklärte der Chef der ukrainischen Militärverwaltung von Cherson am Samstag. 

Der Stausee des Dnipro hat laut Behördenangaben mittlerweile mehr als ein Drittel des im Frühjahr angesammelten Hochwassers verloren. "Stand 12 Uhr am 10. Juni ist das Niveau des Kachowka-Stausees im Raum Nikopol auf 10,2 Meter gesunken", schrieb der ukrainische Wasserkraftversorger Ukrhidroenerho auf seinem Telegram-Kanal. Die Wasserkraftanlagen arbeiten nach Angaben des Betreibers mit halber Kraft.

Zugleich teilte Ukrhidroenerho mit, dass am Oberlauf des Dnipro nun stärker Wasser angestaut werde, um im Sommer Strom generieren zu können. Der Dnipro ist als drittgrößter Fluss Europas in der Ukraine an sechs Stellen für die Stromproduktion aufgestaut.

09. Juni 2023,20:00
Eine freiwillige Helferin ermutigt in Cherson einen Hund, zum Rettungsboot zu gehen

Südukraine Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms droht für Mensch und Natur vor Ort ein Desaster

"Städte, Infrastruktur, ganze Industrien müssen wieder aufgebaut werden"

Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Oleksii Makeiev, befürchtet durch die Überschwemmungen Schäden für Menschen, Umwelt und Landwirtschaft in Milliardenhöhe. "Städte, Infrastruktur, ganze Industrien müssen wieder aufgebaut werden", sagte der Diplomat den Zeitungen der Funke Mediengruppe. "Die Gesamtschäden werden erst sichtbar, wenn das Wasser abgelaufen ist."

Die Wiederaufbaukosten für die Ukraine allein in diesem Jahr betragen nach Angaben Makeievs 14,1 Milliarden Dollar (rund 13 Milliarden Euro). "Davon wurden 3,3 Milliarden Dollar bereits im Haushalt der Ukraine bereitgestellt. Gebraucht wird alles, von Trinkwasserfiltern bis hin zu Schlauchbooten", sagte der Botschafter.

Makeiev sorgt sich auch um die Fischerei und Landwirtschaft in der überschwemmten Region. "Die Verluste für die Fischerei durch den Verlust aller biologischen Ressourcen werden gravierend sein. In der Region Cherson wurde bereits ein Fischsterben registriert", erklärte er. Vor allem die Getreideindustrie habe nun zu kämpfen. "Mehr als 20.000 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, auf der sich der ukrainische Gemüseanbau konzentrierte, wurden für viele Jahre außer Betrieb genommen", so Makeiev. "Die Getreidelager stehen unter Wasser. Nur wenige Schiffe in den Schwarzmeer-Häfen, die die ganze Welt mit Getreide beliefern, können beladen werden." Durch die Überflutung seien Transportwege blockiert, die Schließung der Häfen im Schwarzen und Asowschen Meer "schädigt viele kleine und mittlere Unternehmen massiv".

Außer den wirtschaftlichen Sorgen nennt der ukrainische Botschafter auch eine potenzielle Gefahr für Menschen durch Minen. "Russland hat am Ufer des Dnipro viele der international geächteten Anti-Personen-Minen verlegt. Durch die Überflutung wurden auch diese Minen erfasst, die jederzeit explodieren können", sagte Makeiev.

Der in russisch besetztem Gebiet liegende Kachowka-Staudamm am Fluss Dnipro war in der Nacht zum Dienstag zerstört worden, große Mengen Wasser traten aus. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Kiew und Moskau werfen einander gegenseitig vor, für den Vorfall verantwortlich zu sein.

Weitere Bilder dieser Galerie

Fast trotzig weht eine ukrainische Flagge über den Wassermassen in Cherson
Sackgasse: Menschen in Cherson begutachten eine Straße, die zum Fluss geworden ist
In manchen Teilen von Cherson ragen nur noch die Dächer aus dem Wasser heraus
Freiwillige Helfer versorgen in ihren Wohnungen eingeschlossene Menschen per Schlauchboot mit Lebensmitteln
Auch Katzen haben Hunger: Diese Frau versorgt eine Gruppe von Streunern mit Futter
Glück hat, wer in den höher gelegenen Teilen von Cherson lebt, wo das Wasser nicht hinkommt
Die Not der Menschen durch die Überschwemmungen hält die russischen Streitkräfte nicht davon ab, sie weiterhin zu bombardieren. Hier wartet eine Gruppe von Anwohnern von Cherson zusammengekauert den Artilleriebeschuss der Kremltruppen ab.
Die Wassermassen haben dieses Wohnhaus in Cherson nicht erreicht – Putins Raketen schon
Helfer bringen einen alten Mann auf einer Trage in Sicherheit
Die Menschen kämpfen nicht nur um ihr eigenes Überleben, sondern auch um das ihrer Tiere: Hier helfen ukrainische Soldaten Einwohnern des überfluteten Dorfes Afanasiivka in der Region Mykolajiw beim Transport einer Kuh
... und eines Autos.
Das Atomkraftwerk Saporischschja ist im Hintergrund des flachen Kachowka-Stausees zu sehen. Noch ist das Akw nicht in Gefahr, doch mittelfristig braucht es Ersatz für das nach der Zerstörung des Dammes fehlende Kühlwasser.
DPA · AFP
mad
  • Kachowka
  • Zerstörung
  • Ukraine
  • Oleksij Makejew
  • Infrastruktur
  • Überschwemmungsgebiet
  • Frühjahr
  • Hochwasser
  • Nikopol
  • Strom
05. September 2025,22:46
Vermummte ICE-Beamte in den USA (Archivbild)

USA Hunderte Arbeiter in Hyundai-Werk festgenommen – Südkorea "besorgt"

05. September 2025,21:41
Schluss mit Defensive: Donald Trump will zurück in die Zeit der amerikanischen Krieger

Meinung Trumps neues Kriegsministerium ist brandgefährlich

05. September 2025,19:43
US Navy Seals während einer Übung (Archivbild)

Fehlgeschlagene Mission US-Navy-Seals töteten nordkoreanische Zivilisten im Einsatz

Mehr zum Thema

10. Juni 2023,14:47
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms: Auch Olga Skabejewa folgt dem Kreml-Narrativ

Kachowka-Katastrophe "Nicht ratsam, sich auf die Ursachen zu konzentrieren" – Kreml-Propaganda ändert Kurs

08. Juni 2023,13:32
Zerstörung des Kachowka-Staudamms: In der Sendung "Treffpunkt" sorgte die Offizielle Kreml-Version für einen Eklat

Katastrophe von Kachowka "Wenn Russland davon profitiert, was ist schlimm daran?" – Zerstörung des Staudamms sorgt unter Kreml-Propagandisten für Eklat

03. Juni 2023,10:48
Wladimir Putin versteckt sein Vermögen und seine Besitztümer mittels zahlreicher Offshore-Firmen 

Alterswohnsitz für Kreml-Chef Villen für Töchter und Ex-Frau – wo Wladimir Putin sich ein Zaren-Dorf errichtet hat

13. November 2023,19:01
Ein ukranischer Soldat in einem improvisierten Graben.

Krieg in der Ukraine Kiew setzt über den Dnjepr und Moskau schnürt Awdijiwka ab – ein Wettlauf gegen die Zeit

09. Juni 2023,20:00
Eine freiwillige Helferin ermutigt in Cherson einen Hund, zum Rettungsboot zu gehen

Südukraine Nach der Sprengung des Kachowka-Staudamms droht für Mensch und Natur vor Ort ein Desaster

09. Juni 2023,16:37
Rettungskräfte evakuieren Bewohner in einem Boot aus einem überfluteten Stadtteil in Cherson

Podcast "Ukraine – die Lage" Staudamm-Zerstörung zeigt laut Experte Mölling: "Russland hat diesen Teil der Ukraine aufgegeben"

08. Juni 2023,11:39
Überschwemmte Stadt Oleschky im Süden der Ukraine vor und nach der Überflutung durch den zerstörten Staudamm

Vorher-Nachher-Bilder Ganze Ortschaften sind in den Fluten versunken – neue Satellitenaufnahmen zeigen schlimme Folgen der Staudamm-Zerstörung

08. Juni 2023,09:39
US General Leutnant a.D. Ben Hodges in Uniform

US-General-Leutnant a.D. Ben Hodges Militärexperte über ukrainische Gegenoffensive: "Das ist der Effekt, den sie erreichen wollen: Verwirrung"

07. Juni 2023,14:44
Hafenanlage in der Stadt Nowa Kachowka im Süden der Ukraine vor und nach der Überflutung durch den zerstörten Staudamm

Zerstörter Kachowka-Staudamm Häuser, Straßen, Fabriken, Heimat. Alles zerstört – die Vorher-Nachher-Bilder aus dem All

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Flugzeug in Deutschland wann
  • warum kann man nicht ohne Krieg leben?
  • Steak in Deutschland - seit wann?
  • Söders ständige kritik an der Schwesterpartei
  • Wie meinen Sie, ist Globalisierung unter Chinas Führung gut oder schlecht?
  • Böllerverbot... ja und, stört es irgend jemand?
  • SPD-Scholz Bürgerrechts-Reform - geht das mit schwarzer Null ?
  • Ab wann wird chinesisch die neue Weltsprache ?
  • Warum dürfen ihre Gäste nicht ausreden
  • Wie heisst der Film, in dem zwei Männer krebskranke sind?
  • 35000 Euro für einen Flug in die USA ?
  • Ich möchte gerne Texas kaufen, suche Mit- Investor (in)
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

05. September 2025 | 22:46 Uhr

USA: Fast 500 Arbeiter in Hyundai-Werk festgenommen – Südkorea "besorgt"

05. September 2025 | 22:23 Uhr

Einwanderungskontrolle: Hunderte Festnahmen bei Hyundai in USA - Südkorea besorgt

05. September 2025 | 21:41 Uhr

Trumps Kriegsministerium: Wie der Präsident die Zeit zurückdreht

05. September 2025 | 21:17 Uhr

US-Militär: Medien: Pentagon will Kampfflugzeuge nach Puerto Rico senden

05. September 2025 | 20:58 Uhr

Boris Palmer: Streitgespräch mit AfD wird von Störungen überschattet

05. September 2025 | 19:43 Uhr

US Navy Seals töteten nordkoreanische Zivilisten im Einsatz

05. September 2025 | 18:46 Uhr

Großbritannien: Regierungskrise in London: Starmers Vize tritt zurück

05. September 2025 | 18:24 Uhr

Jette Nietzard: Grüne-Jugend-Chefin beleidigt Söder

05. September 2025 | 16:39 Uhr

Krankenversicherung: Höhere Kassenbeiträge noch nicht vom Tisch

05. September 2025 | 16:28 Uhr

Hamas zeigt entführten Deutschen in neuem Geisel-Video

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Ratgeber
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Energiewende
  • Olaf Scholz
  • Umfrage
  • Verteidigung
  • USA
  • FDP
  • Rechtsextremismus
  • SPD
  • CDU
  • Bündnis 90/Grüne
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden