Wer sind die "Rot-Hemden?
Die sogenannten Rothemden sind Anhänger des 2006 gestürzten Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra. Die Demonstranten werden angeführt von der Vereinigten Front für Demokratie gegen Diktatur (UDD), die ihre Anhänger vor allem unter der ärmeren Landbevölkerung hat. Sie ist nicht im Parlament vertreten und hält die Verbindung zu Thaksin, der im Exil lebt. Zwar unterstützen nicht alle Rothemden uneingeschränkt den Kurs des ehemaligen Ministerpräsidenten. Der Unmut über den Putsch des Militärs gegen Thaksin 2006 aber eint die Demonstranten.
Die Gruppe hat eigene TV-Kanäle, Magazine, Internetseiten, Radiostationen und Musikalben. Die Demonstranten organisierten in der Vergangenheit füreinander unter anderem Massagen, Krankenspitäler, Duschen und Kantinen.
Neben rund 1000 Sicherheitskräften für Proteste unterhalten die Rothemden eine paramilitärische Einheit. Bei den blutigen Protesten am 10. April waren schwarz-gekleidete Personen mit Schusswaffen zu sehen. Die UDD weiß nach eigenen Angaben nicht, wer dahintersteckt.
Wogegen protestieren die Rothemden?
Nach eigenen Angaben wollen die Rothemden mehr Demokratie erstreiten und den Einfluss der Elite zurückdrängen, zu der sie Vertraute des Königshauses, einflussreiche Geschäftsleute, Generäle und Angehörige des Justizapparats zählen. Die Demonstranten werfen diesen Gruppen Amtsmissbrauch und Verschwörung zum Sturz gewählter Regierungen vor. Die UDD hält auch die derzeitige Regierung für illegal, da diese nicht gewählt, sondern vom Militär in einem "stillen Staatsstreich" im Dezember 2008 eingesetzt worden sei. Die UDD verlangt Neuwahlen und setzt auf einen Sieg der Puea Thai Partei (PTP), die Thaksin nahesteht.
Wie sind vorherige Proteste verlaufen?
Die Rothemden sind eine gut-organisierte und kraftvolle außerparlamentarische Opposition. Die regelmäßigen Proteste, die besonders in den Hochburgen im Norden und Nord-Osten des Landes stattfinden, ziehen Zehntausende an - manchmal über Wochen. Viele Veranstaltungen verliefen bislang friedlich. Die UDD hat aber auch den Ruf, zur Gewalt zu neigen. In den vergangenen 14 Monaten kam es mehrfach zu Konfrontationen mit der Polizei und dem Militär. Bei gewaltsamen Zusammenstößen am 10. April starben 25 Menschen, 800 wurden verletzt, darunter auch Soldaten. Seit Donnerstag wurden 24 Menschen getötet.
Im April 2009 blockierten die Rothemden den Amtssitz des Ministerpräsidenten sowie wichtige Verkehrsknotenpunkte in der Hauptstadt Bangkok. Zudem stürmten sie einen Gipfel der Asean-Staaten in Pattaya. Hunderte Rothemden lieferten sich in Bangkok stundenlange Straßenschlachten mit der Armee. Die UDD beschuldigte die Regierung, Unruhestifter engagiert zu haben, um die Stimmung anzuheizen.
Wer sind die Gegner der Rothemden?
Die Regierungsanhänger haben sich in der außerparlamentarischen Bewegung PAD organisiert. In Abgrenzung zu den Rothemden und als Zeichen ihrer Verbundenheit mit dem Königshaus tragen sie gelbe Hemden. Sie unterstützen im Parlament die regierende, konservative Demokratische Partei (DP), die ihre Mitglieder vor allem aus Beamten, Intellektuellen und Militärangehörigen rekrutiert. Die Gelbhemden sind besonders stark in der Millionenmetropole Bangkok vertreten. Sie haben Ende 2008 wochenlang die internationalen Flughäfen von Bangkok blockiert und damit zum Sturz einer Regierung von Thaksin-Anhängern beigetragen.