Waffenhandel

Artikel zu: Waffenhandel

Polizeiabsperrung in Schweden

Berüchtigter schwedischer Bandenboss in der Türkei gefasst

Der mutmaßliche Chef einer der größten und gewalttätigsten Verbrecherbanden Schwedens ist in der Türkei festgenommen worden. Der Festgenommene werde seit Jahren wegen Drogenkriminalität und als "Anstifter von Gewaltverbrechen" gesucht, erklärte die schwedische Polizei am Freitag. Laut Medienberichten handelt es sich um den Mutmaßlichen Chef der Rumba-Bande, Ismail Abdo, der vom Ausland aus Verbrechen in Schweden angeordnet haben soll.
Polizist bei einem Einsatz

Durchsuchungen gegen Waffenhandel in Bayern: Zoll findet mehr als 30 Schusswaffen

Bei Razzien gegen den illegalen Waffenhandel hat der Zoll in Bayern zahlreiche Schusswaffen und Munition beschlagnahmt. Der Einsatz richtete sich gegen fünf Beschuldigte, wie das Zollfahndungsamt München am Freitag mitteilte. Zwei von ihnen kamen nach Haftbefehlen in Untersuchungshaft. Einer der Verdächtigen, ein 49-Jähriger, soll Waffen eingeschmuggelt und an die anderen vier weiterverkauft beziehungsweise ihnen zum Kauf angeboten haben. 
Polizeifahrzeug

16 Festnahmen bei Razzia gegen Drogenkriminalität und Waffenhandel

Bei einer Razzia gegen Drogenkriminalität und illegalem Waffenhandel in mehreren Bundesländern sind am Mittwoch 16 Menschen festgenommen worden. Fünf festgenommene Männer sollten einem Haftrichter vorgeführt werden, wie das hessische Landeskriminalamt in Wiesbaden und die Staatsanwaltschaften Kassel und Marburg mitteilten. Bei den Beschuldigten handelt es sich demnach um zwei Frauen und 16 Männer im Alter von 22 bis 62 Jahren.
Claudia Sheinbaum und Donald Trump

Kampf gegen Drogenhandel: Sheinbaum lehnt Trump-Angebot zu Entsendung von Soldaten ab

Mexikos Staatschefin Claudia Sheinbaum hat nach eigenen Angaben ein Angebot von US-Präsident Donald Trump zur Entsendung von US-Soldaten in das Nachbarland im Kampf gegen den Drogenhandel abgelehnt. "Ich habe ihm gesagt: Nein, Präsident Trump, unser Staatsgebiet ist unantastbar, unsere Souveränität ist unantastbar, unsere Souveränität ist nicht käuflich", sagte Sheinbaum am Samstag bei einer öffentlichen Veranstaltung. Sie bezog sich dabei auf einen kürzlich erschienenen Bericht des "Wall Street Journal", in dem von einem angespannten Austausch zwischen beiden Staatsoberhäuptern die Rede war.
Polizisten an Tatort eines mutmaßlichen Bandenvebrechens 2024

Schweden: Zahl der Tötungsdelikte sinkt auf niedrigsten Stand sei 2014

In Schweden ist die Zahl der Opfer von Tötungsdelikten trotz der grassierenden Bandenkriminalität auf den niedrigsten Stand seit 2014 gesunken. Laut einem am Montag vorgelegten Bericht des Schwedischen Nationalrats für Kriminalitätsprävention wurden in dem Land mit seinen 10,6 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern im Jahr 2024 insgesamt 92 Fälle tödlicher Gewalt registriert, 29 weniger als im Jahr 2023.