Krieg in der Ukraine Moskau bestätigt Untergang der "Moskwa" – Selenskyj klagt Deutschland an: Verdienen "ihr Geld im Blut anderer"

Ein großes graues Kriegsschiff mit einer weißen "121" im vorderen Drittel des Rumpfes
Der russische Lenkwaffenkreuzer "Moskwa" – hier bei einer Bosporus-Durchfahrt 2014 –war das Flaggschiff der Schwarzmeerflotte
© Can Merey / Picture Alliance
Sehen Sie im Video: Russisches Kriegsschiff "Moskwa" nach Explosion schwer beschädigt.




Bei diesem Schiff, hier in Archivaufnahmen, handelt es sich um das wohl wichtigste der russischen Schwarzmeerflotte: der Raketenkreuzer "Moskwa". Nun ist das Schiff jedoch nach einer Explosion schwer beschädigt . Wie die Nachrichtenagentur Interfax unter Berufung auf das russische Verteidigungsministerium berichtet, soll Munition an Bord des Schiffes explodiert sein. Die gesamte Besatzung habe sich jedoch retten können. Die Brandursache werde derzeit untersucht. Die Informationen zu dem Fall sind allerdings widersprüchlich. Denn ein ukrainischer Beamter hatte zuvor erklärt, das Schiff sei von zwei ukrainischen Raketen getroffen worden, ohne jedoch Beweise für diese Behauptung zu nennen. Satellitenaufnahmen der Firma Maxar zeigen den Raketenkreuzer vor der Explosion in der Nähe von Sewastopol, der größten Stadt auf der Halbinsel Krim.
Grüne und FDP kritisieren Kanzler Scholz wegen Waffenlieferungen. Eine Explosion hat das russische Kriegsschiff "Moskwa" schwer beschädigt. Die Entwicklungen im stern-Liveblog.

Das Wichtigste zum Ukraine-Krieg am Donnerstag, den 14. April, im Überblick:

Lesen Sie hier alle Entwicklungen des Tages in unserem Liveblog:

Die wichtigsten Meldungen im Überblick:

  • Flagschiff "Moskwa" laut russischen Angaben gesunken
  • Selenskyj: Deutschland verdient "Geld im Blut anderer"
  • Ampel-Unmut über Kanzler Schol
  • Mariupol laut Bürgermeister nicht von Russen erobert
  • Ukraine kündigt neue Fluchtkorridore an
  • Russisches Kriegsschiff "Moskwa" nach Explosion schwer beschädigt
  • Polens Staatschef nennt russischen Ukraine-Krieg "Terrorismus"
DPA · AFP
yks/tkr