Ukrainischer Gegenangriff bei Balaklija im Osten +++ UN-Sicherheitsrat streitet über Deportationen +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Liveblog. +++ Die Nachrichten zu Russlands Krieg in der Ukraine im stern-Liveblog.
Nach einem halben Jahr Krieg kommt die Ukraine in die Offensive, doch sie braucht wohl mehr westliche Waffen. Um die Partner zu überzeugen, lüftet Kiew sogar ein gut gehütetes Geheimnis.
Die ukrainische Armee scheint bei ihrem Gegenangriff gegen die russischen Invasoren im Osten des Landes Fortschritte zu machen. Präsident Wolodymyr Selenskyj sagte in seiner Videoansprache, es gebe "gute Nachrichten aus der Region Charkiw". Aus Berichten russischer Kriegskorrespondenten ergibt sich, dass die ukrainische Armee seit Dienstag bei der Stadt Balaklija erfolgreich vorrückt und mehrere Ortschaften zurückerobert hat.
Tim Schulze
Während in Deutschland gern auf hohem Niveau gejammert wird, leiden die Menschen in der Ukraine tatsächlich unter den Folgen des Krieges: Dazu gehört auch, dass die Wirtschaftsleistung kriegsbedingt um mehr als ein Drittel einbricht. Im zweiten Quartal 2022 sei die Wirtschaftsleistung im Jahresvergleich um 37,2 Prozent zurückgegangen, teilt das ukrainische Statistikamt mit. Im ersten Quartal hatte der Einbruch bei 15,1 Prozent gelegen. 2021 war die ukrainische Wirtschaft noch um 3,4 Prozent gewachsen.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Tim Schulze
Polen und die baltischen Staaten machen ernst: Die Länder einigen sich auf vorübergehende Einreisebeschränkungen für russische Staatsbürger mit Visa für die EU ab dem 19. September. Wie die vier EU-Staaten mitteilen, werden die geplanten Maßnahmen "die Einreise in den Schengen-Raum für russische Staatsbürger einschränken, die zu touristischen, kulturellen, sportlichen und geschäftlichen Zwecken reisen". Ausnahmen seien etwa für Dissidenten, Familienmitglieder, in humanitären Fällen und für Bürger mit Aufenthaltserlaubnis in EU-Ländern vorgesehen.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Martin Thiele
Blinken kündigt dabei weitere Milliardenhilfen für die Ukraine und ihre Nachbarn an. Die US-Regierung wolle das von Russland angegriffene Land sowie 18 Staaten der Region mit 2,2 Milliarden Dollar (2,2 Milliarden Euro) langfristig militärisch stärken, teilte das Außenministerium in Washington mit.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Martin Thiele
Der US-amerikanische Außenminister Antony Blinken ist zu einem unangekündigten Besuch in der ukrainischen Hauptstadt Kiew eingetroffen. Es sei ein Treffen mit Präsident Wolodymyr Selenskyj geplant, teilt Selenskyjs Pressesprecher Serhij Nikiforow dem Portal Ukrajinska Prawda mit. Der US-Sender CNN, der Blinken begleitete, berichtete, dass der US-Chefdiplomat seinen ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba getroffen und ein Kinderkrankenhaus in der Hauptstadt besucht habe.
Antony Blinken (2.v.r), Außenminister der USA, besucht während seiner Ukraine-Reise ein Kinderkrankenhaus. Auf dem Foto ist auch die 6-jährige Marina aus der Region Cherson, die den Bombenspürhund Russel füttert (Foto: Genya Savilov / AFP)
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Ukrainische Armee: 20 Ortschaften in der Region Charkiw zurückerobert
Martin Thiele
Die ukrainische Armee meldet die Rückeroberung von 20 Ortschaften in der Region Charkiw im Nordosten des Landes. Die Einheiten seien 50 Kilometer weit in das feindliche Gebiet vorgedrungen, sagt der ranghohe ukrainische Militär Oleksij Gromow. Die Region Charkiw ist seit den ersten Tagen des russischen Angriffskriegs am 24. Februar teilweise von der russischen Armee besetzt.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Christine Leitner
Die Energiepreise in Großbritannien sollen für Privathaushalte für zwei Jahre eingefroren werden. Das gibt die neue Premierministerin Liz Truss im Londoner Unterhaus bekannt. Die Heiz- und Stromkosten sollen demnach auf 2500 Pfund pro Jahr (umgerechnet 2800 Euro) für einen Durchschnittshaushalt festgeschrieben werden.
Angesichts der aktuellen Preissteigerungen bedeute die Maßnahme Einsparungen pro Haushalt in Höhe von 1000 Pfund im Jahr, führt Truss aus. Auch für Unternehmen soll es demnach eine Preisbegrenzungen für die kommenden sechs Monate geben. Vorgesehen sei außerdem eine vorübergehende Aussetzung von Energiesteuern, die zur Finanzierung des Übergangs hin zur Klimaneutralität erhoben werden.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Christine Leitner
Drei Viertel der Menschen in Frankreich halten die im Ukraine-Krieg gegen Russland verhängten Sanktionen nach einer Umfrage für unwirksam zur Beendigung des Konflikts. Das geht aus einer am Mittwochabend veröffentlichten Studie des Instituts Elabe hervor. 52 Prozent der Befragten bewerten demnach die Militär- und Finanzhilfe des Westens für die Ukraine ebenfalls als ineffizient. 47 Prozent gehen indes davon aus, dass damit der Krieg beendet werden kann. Angesichts der Kaufkraftprobleme in Frankreich stellt eine wachsende Zahl der Befragten die Sanktionen und die Unterstützung für die Ukraine inzwischen infrage.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Christine Leitner
Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan kritisiert, dass das Getreide aus der Ukraine allein in "reiche Länder" ausgeführt werde, die Sanktionen gegen Russland erhoben hätten. Das beunruhige "Herrn Putin" und widerspreche dem Grundgedanken des Getreideabkommens. Erdogan fügt hinzu: "Ich hoffe, wir können so schnell wie möglich auch mit Getreidelieferungen von russischer Seite beginnen und dafür sorgen, dass dieses Getreide in wirklich arme Länder geliefert wird."
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Christine Leitner
Mehr als sechs Monate nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wird im Emsland eine Uranlieferung aus Russland erwartet. Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) bestätigt aktuelle Transporte von Russland in die Brennelementefabrik im niedersächsischen Lingen. Grundlage seien Genehmigungen aus dem Jahr 2021, sagte ein BASE-Sprecher. Die maximal zulässige Anzahl von Transporten sei bisher noch nicht ausgeschöpft. "Es sind also bezüglich dieser Genehmigungen weitere Transporte möglich", sagt der Sprecher. Zuletzt wurde auf Grundlage dieser Genehmigungen am 18. Januar Uran aus Russland nach Lingen geliefert, also gut einen Monat vor Kriegsbeginn am 24. Februar.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Christine Leitner
Deutschland wird die Ukraine künftig bei der Minenräumung unterstützen. Gemeinsam mit den Niederlanden werde ein Ausbildungsprogramm starten, in dem ukrainische Soldaten in Deutschland beim Räumen von Minen und der Entschärfung von Sprengfallen ausgebildet werden sollen, sagt Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) nach Gesprächen mit ihrer niederländischen Kollegin Kajsa Ollongreen am Rande des Treffens der Ukraine-Kontaktgruppe auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein. Das Training soll in Baden-Württemberg in Stetten am kalten Markt in der Kampfmittelabwehrschule der Bundeswehr erfolgen. Dabei werde Deutschland gemeinsam mit den Niederlanden nicht nur Know-How, sondern auch Material zur Verfügung stellen, sagt die Ministerin.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Christine Leitner
Die Frankfurter Buchmesse wird im Oktober neben dem Gastland Spanien einen Schwerpunkt auf Literatur aus der Ukraine setzen. Am 21. und 22. Oktober werden unter dem Motto "Was können sie uns anhaben, solange wir einander hören" ukrainische Autoren, Wissenschaftler und Künstler unter anderem über ihre Fluchterfahrungen sprechen, wie Buchmessedirektor Juergen Boos in Frankfurt am Main ankündigt.
Daran teilnehmen werden unter anderem die Verlegerin Kateryna Mischtschenko und der diesjährige Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Serhij Schadan. Themen sind unter anderem die gegenwärtige Kulturpolitik und der Angriff auf plurale Identitäten in der Ukraine. Ukrainische Buchverlage werden in diesem Jahr an einem hundert Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand ihre Werke ausstellen. Dieser Stand hat auch eine eigene Bühne. Schwerpunkt des Programms dort ist die aktuelle Situation der ukrainischen Verlagsbranche.
Daran teilnehmen werden unter anderem die Verlegerin Kateryna Mischtschenko und der diesjährige Preisträger des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels, Serhij Schadan. Themen sind unter anderem die gegenwärtige Kulturpolitik und der Angriff auf plurale Identitäten in der Ukraine. Ukrainische Buchverlage werden in diesem Jahr an einem hundert Quadratmeter großen Gemeinschaftsstand ihre Werke ausstellen. Dieser Stand hat auch eine eigene Bühne. Schwerpunkt des Programms dort ist die aktuelle Situation der ukrainischen Verlagsbranche.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
US-Außenminister Blinken überraschend zu Besuch in Kiew
Martin Thiele
US-Außenminister Antony Blinken ist überraschend zu einem Besuch nach Kiew gereist. Blinken traf am Donnerstag in der ukrainischen Hauptstadt ein. Kurz zuvor hatte das US-Außenministerium weitere Kredite und Bürgschaften in Höhe von zwei Milliarden Dollar (rund zwei Milliarden Euro) für die Ukraine und deren Nachbarstaaten angekündigt.
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
Martin Thiele
Nach dem Beginn der ukrainischen Gegenoffensive haben die russischen Besatzer eigenen Angaben zufolge Frauen und Kinder aus der Stadt Kupjansk gebracht, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt des ostukrainischen Gebiets Charkiw.
„Die Lage in der Stadt Kupjansk ist heute so, dass wir einfach gezwungen sind, die Evakuierung der Bevölkerung – zumindest der Frauen und Kinder – zu gewährleisten, weil die Stadt Raketenangriffen der ukrainischen Militärverbände ausgesetzt ist.“Witali Gantschew, Chef der von Russland eingesetzten Militärverwaltung
Link kopieren
Auf Facebook teilen
Auf X teilen
Per E-Mail teilen
DPA · AFP