
Doug Burgum: Der Gouverneur von North Dakota machte seine Präsidentschaftsambitionen am selben Tag offiziell wie Mike Pence. "Um das Beste aus Amerika herauszuholen, brauchen wir eine Führungspersönlichkeit, die sich klar auf drei Dinge konzentriert: Wirtschaft, Energie und nationale Sicherheit", begründete der 67-Jährige seine Bewerbung für die Kandidatur der Republikaner.
Burgum verfolgt in seinem dünn besiedelten Bundesstaat im Mittleren Westen eine konservative Politik. So unterzeichnete er in diesem Jahr ein Gesetz, das geschlechtsangleichende Behandlungen für die meisten Minderjährigen verbietet und Abtreibungen nahezu vollständig untersagt. 2021 setzte er sich das Ziel, North Dakota bis 2030 "kohlenstoffneutral" zu machen.
Der ehemalige Microsoft-Manager ist landesweit deutlich unbekannter als der Großteil seiner Konkurrenz, sieht nach eigener Aussage aber einen "Wettbewerbsvorteil" darin, unterschätzt zu werden. Bemerkbar gemacht hat sich dieser angebliche Vorteil bislang nicht: In den Umfragen liegt Burgum abgeschlagen bei durchschnittlich 0,9 Prozent.
Burgum verfolgt in seinem dünn besiedelten Bundesstaat im Mittleren Westen eine konservative Politik. So unterzeichnete er in diesem Jahr ein Gesetz, das geschlechtsangleichende Behandlungen für die meisten Minderjährigen verbietet und Abtreibungen nahezu vollständig untersagt. 2021 setzte er sich das Ziel, North Dakota bis 2030 "kohlenstoffneutral" zu machen.
Der ehemalige Microsoft-Manager ist landesweit deutlich unbekannter als der Großteil seiner Konkurrenz, sieht nach eigener Aussage aber einen "Wettbewerbsvorteil" darin, unterschätzt zu werden. Bemerkbar gemacht hat sich dieser angebliche Vorteil bislang nicht: In den Umfragen liegt Burgum abgeschlagen bei durchschnittlich 0,9 Prozent.
© Phelan M. Ebenhack / AP / Picture Alliance