Kraniche fliegen über einen Wald in der Nähe der südwestfranzösischen Ortschaft Arjuzanx. Seit den jüngsten Fällen der hochpathogenen aviären Influenza (HPAI) in Deutschland und Frankreich stehen die Vögel unter besonderer Beobachtung.
Nach seinem Gefängnisbesuch bei dem inhaftierten französischen Ex-Präsidenten Nicolas Sarkozy haben dutzende Anwälte Klage gegen Justizminister Gérald Darmanin eingereicht. In der am Freitag veröffentlichen Klageschrift wirft eine Gruppe von rund 30 Rechtsanwälten dem Minister Parteilichkeit vor. Darmanin hatte öffentlich seine "Trauer" über Sarkozys Verurteilung zu einer Gefängnisstrafe wegen geplanter Korruption bekundet.
Juri Knorr brilliert gegen Island. Wie seine Auslandserfahrung dem DHB-Team auf dem Weg zur EM-Medaille helfen soll - und welchen Fehler Bundestrainer Alfred Gislason nicht unerwähnt lässt.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen unliebsamen Rekordwert erreicht: Nur noch elf Prozent der Franzosen stimmen der Arbeit des Staatschefs zu. Dies ergab die jüngste, am Donnerstag veröffentlichte Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Verian für die Zeitung "Le Figaro". Damit erreichte Macron den bisher niedrigsten je für einen französischen Präsidenten gemessenen Wert in der Umfrage, den bislang sein Vorgänger François Hollande im November 2016 erreicht hatte.