
Die Baader-Befreiung wird zum Gründungsmythos
Während eines Ausgangs befreien insgesamt sechs Personen Baader im Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen in Berlin. Ein Institutsangestellter wird durch einen Schuss verletzt. Der 14. Mai 1970 gilt als Geburtsstunde der Roten Armee Fraktion. Die Polizei stellt dort unter anderem eine Perücke und eine Pistole mit Schalldämpfer sicher. Von nun an lebt auch Ulrike Meinhof in der Illegalität.
© Konrad Giehr / Picture Alliance