Nach Anschlägen in Frankreich BKA befürchtet Terror-Nachahmer in Deutschland

Nach den Anschlägen in Paris werden europaweit die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt. Polizei-Experten warnen vor weiteren Attentaten. Sie stützen sich dabei auf Aufrufe von Extremisten im Internet.

Das Bundeskriminalamt (BKA) befürchtet nach den Anschlägen in Frankreich mögliche Terror-Nachahmer in Deutschland. Das berichtet die "Welt" unter Berufung auf ein 25-seitiges Lagebild der Wiesbadener Behörde. In dem als "VS - Nur für den Dienstgebrauch" gestempelten Papier berichte das BKA von Sympathie-Bekundungen radikaler Islamisten im Internet. Die Rede ist auch von direkten Aufrufen zu Terroranschlägen in Deutschland.

"Konkretisierende Erkenntnisse oder Hinweise" auf geplante Attentate gäbe es derzeit jedoch nicht. Dennoch befürchte das BKA, dass sich Islamisten hierzulande von den Taten in Frankreich angespornt fühlen könnten.

"Der Anschlag kann auch als Initial für in Deutschland lebende/aufhältige und tatgeneigte Personen wirken", heißt es demnach in dem BKA-Lagebild. Auf deutschsprachigen Internetseiten und in arabischsprachigen Foren würden der Anschlag auf das Redaktionsbüro des Satiremagazins "Charlie Hebdo" begrüßt und gerechtfertigt sowie die Attentäter "beglückwünscht". Auf dem Kurznachrichtendienst Twitter kursiere zudem das arabische Hashtag "Wir haben den Propheten gerächt".

DPA
kup/DPA