Anzeige
Anzeige

Testen Sie Ihr Wahlwissen! "Wer gendern mag, soll gendern": Von welcher Partei stammt dieser Satz?

Sind Sie startklar für die Bundestagswahl am 26. September? Oder sollten Sie lieber nochmal in die Parteiprogramme gucken, bevor Sie ihr Kreuz machen? Hier können Sie es herausfinden.

Nur noch wenige Tage bis zur Bundestagswahl: Am 26. September können etwa 31,2 Millionen Frauen und 29,2 Millionen Männer in Deutschland darüber abstimmen, welche Parteien sie in den nächsten vier Jahren an der Regierung haben wollen und wer Angela Merkel nach 16 Jahren im Kanzleramt nachfolgen soll. Zu den Wahlberechtigten gehören auch etwa 2,8 Millionen Erstwählerinnen und Erstwähler, das heißt, 4,6 Prozent aller Wahlberechtigten dürfen zum ersten Mal in ihrem Leben über die künftige Bundesregierung mitentscheiden.

Den Umfragen zufolge hat die SPD mit ihrem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz gute Chancen, die Union als stärkste Kraft im Bundestag abzulösen. Deren Kandidat Armin Laschet setzt jedoch auf einen Stimmungsumschwung zum Finale. Die Grünen können dagegen den Umfragen zufolge kaum noch darauf hoffen, dass mit Annalena Baerbock auch die nächste Regierung von einer Frau geführt wird.

Die Parteien und die Kandidierenden haben sich und ihre Ziele in den vergangenen Wochen bei zahllosen Marktplatz-Reden, Diskussionsrunden und Fernsehauftritten den Wählerinnen und Wählern nähergebracht. Wer wissen wollte, wofür eine Kandidatin oder ein Kandidat steht oder welche Politik von welcher Partei zu erwarten ist, hatte jede Menge Gelegenheiten, sich schlau zu machen. Und wer sich noch nicht ausreichend informiert fühlt, findet im Internet die Wahl- oder Grundsatzprogramme aller 47 Parteien, die sich mit Landeswahllisten oder Wahlkreiskandidierenden um Volkes Stimme bewerben.

Testen Sie Ihr Wissen!

Wenn Sie herausfinden möchten, ob Sie gut genug auf den Gang in die Wahlkabine am 26. September vorbereitet sind, oder ob sie noch ein wenig Nachholbedarf bei Ihren Parteienkenntnissen haben: Im Quiz oben können Sie Ihr Wissen rund um die Wahlprogramme aller im aktuellen Bundestag vertretenen Parteien testen. Ein kleiner Tipp: Die Zitate sind nicht immer so klar zuzuordnen, wie es den Anschein haben mag – und bei manchen fehlt sogar der Anschein.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel