CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist mit einem kuriosen Versprecher ins "Werkstattgespräch" ihrer Partei gestartet - und hat ihre "lieben Sozialdemokraten" begrüßt. Nicht nur die eigene Partei reagiert amüsiert.
CDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ist mit einem sprachlichen Lapsus ins "Werkstattgespräch" ihrer Partei zu den Themen Migration, Sicherheit und Integration gestartet. Nachdem sie erklärt hatte, dass man sich vor allem mit der Frage befassen wolle, ob die bisherigen Maßnahmen in der Migrationspolitik ausreichen würden, um eine Situation wie bei der Flüchtlingskrise 2015 zu verhindern, sagte Kramp-Karrenbauer am Sonntagabend im Foyer der Parteizentrale in Berlin: "Ich freue mich insbesondere, dass wir dies nicht nur als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten heute Abend hier unter uns tun, sondern dass wir dies gemeinsam mit Freundinnen und Freunden der CSU tun."
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ich muss den Ton von <a href="https://twitter.com/akk?ref_src=twsrc%5Etfw">@akk</a> immer wieder schauen...: "Wir als Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten....." <a href="https://t.co/KljURxL1yX">https://t.co/KljURxL1yX</a></p>— Tamara Anthony (@TAMANTH) <a href="https://twitter.com/TAMANTH/status/1094708661866377216?ref_src=twsrc%5Etfw">February 10, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
(Den Versprecher sehen Sie ab 1 Minute 40 Sekunden im Video.)
SPD lässt Annegret Kramp-Karrenbauer grüßen
Als daraufhin Gelächter im Publikum ausbrach und sie zugerufen bekam, dass es doch um Christdemokraten gehe, sagte Kramp-Karrenbauer unter Gelächter: "Ich korrigierte das gleich - auch für alle, die jetzt im Internet live mit dabei seien: Natürlich waren die Christdemokraten gemeint." Ihr Versprecher habe "etwas damit zu tun, dass die Sozialdemokraten zur Zeit gerade dabei sind, ein großes Trauma ihrer Partei, nämlich das Thema Hartz IV aufzuarbeiten. Insofern: Schöne Grüße an die Sozialdemokraten, die an anderer Stelle tagen."
Der SPD-Generalsekretär Lars Klingbeil grüßte unmittelbar zurück: "Liebe @akk (an den Twitter-Account von Kramp-Karrenbauer, Anm. d. Red.) - kleiner Tipp für Zukunft: Das heißt 'Liebe Genossinnen und Genossen!' - Solidarische Grüße", schrieb der Politiker auf Twitter an die CDU-Chefin.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Liebe <a href="https://twitter.com/akk?ref_src=twsrc%5Etfw">@akk</a> - kleiner Tipp für Zukunft: Das heißt „Liebe Genossinnen und Genossen!“ - Solidarische Grüße ✊🏻<a href="https://t.co/kSreMcTIna">https://t.co/kSreMcTIna</a></p>— Lars Klingbeil 🇪🇺 (@larsklingbeil) <a href="https://twitter.com/larsklingbeil/status/1094684470857342976?ref_src=twsrc%5Etfw">February 10, 2019</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.