Eklat in Berliner Runde: Grüner Michael Kellner bezeichnet CSU-Mitglieder als "Vollpfosten"
Grüner attackiert CSU-Mitglieder in "Berliner Runde""Eine ganze Reihe Vollpfosten in ihrem Laden"
In der "Berliner Runde" nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg bezeichnete der Grüne Michael Kellner CSU-Mitglieder als "Vollpfosten". Der ZDF-Moderator moderierte die Sendung schleunigst ab.
In der Diskussion ging es gerade um Einwanderungspolitik. "Im Gegensatz zur CSU hetzen wir nicht gegen Flüchtlinge, sondern wollen eine Einwanderungsgesellschaft gestalten", sagte Kellner. Und ergänzte: "Ich erlebe schon große Unterschiede und große Differenzen innerhalb der Union. Und da muss man auch sagen, da sind eine ganze Reihe von Vollpfosten in ihrem Laden unterwegs." Scheuer wollte sich das nicht gefallen lassen und wehrte sich erbost: "Das lasse ich mir von Ihnen nicht bieten, dass ich Mitglieder von mir als Vollpfosten bezeichnen lasse."
Emotionslos versuchte der Moderator die Auseinandersetzung auszublenden: "Ich bitte um Entschuldigung, wir kommen leider jetzt nicht mehr dazu dieses noch auszudiskutieren", sagte er. "Und wir merken, es gibt eine Menge Themen, und besonders das Thema Zuwanderung, wo offenbar hier Emotionen im Spiel sind", fügte er kühl hinzu.
Scheuer legte noch einmal nach und beschwerte sich über die Wortwahl Kellners: "Wenn man diesen Stil pflegt, mit 'Vollpfosten' dann sind wir aber auf der falschen Diskussionsebene." Auf Twitter sorgt der Eklat unterdessen für Gesprächsstoff. Manch einer hätte auch gern eine Fortführung der Diskussion gesehen und ist vom ZDF enttäuscht.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Ein <a href="https://twitter.com/hashtag/Vollpfosten?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Vollpfosten</a> gehört in einer <a href="https://twitter.com/hashtag/BerlinerRunde?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#BerlinerRunde</a> ausdiskutiert, liebes <a href="https://twitter.com/ZDF?ref_src=twsrc%5Etfw">@ZDF</a>!</p>— Franz Fleissner (@franzfleissner) <a href="https://twitter.com/franzfleissner/status/567044039003090944?ref_src=twsrc%5Etfw">February 15, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Berliner Runde schließt mit dem Begriff <a href="https://twitter.com/hashtag/Vollpfosten?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Vollpfosten</a> & trifft damit wenigstens am Schluss das intellektuelle Potenzial des Kreises. <a href="https://twitter.com/hashtag/ZDFWahl?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ZDFWahl</a></p>— Stefan Slaby (@publizistikon) <a href="https://twitter.com/publizistikon/status/567040369612034048?ref_src=twsrc%5Etfw">February 15, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.
<blockquote class="twitter-tweet" data-width="540"><p lang="de" dir="ltr">Man kann zu der <a href="https://twitter.com/hashtag/Vollpfosten?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#Vollpfosten</a> Äußerung ja unterschiedlicher Meinung sein, aber dass das <a href="https://twitter.com/hashtag/ZDF?src=hash&ref_src=twsrc%5Etfw">#ZDF</a> die Sendung unkommentiert endet... erbärmlich!</p>— Karsten W. Meyn (@moindermeyn) <a href="https://twitter.com/moindermeyn/status/567098803896188928?ref_src=twsrc%5Etfw">February 15, 2015</a></blockquote>
<script async src="https://platform.twitter.com/widgets.js" charset="utf-8"></script>
An dieser Stelle hat unsere Redaktion Inhalte von Twitter / X integriert.
Aufgrund Ihrer Datenschutz-Einstellungen wurden diese Inhalte nicht geladen, um Ihre Privatsphäre zu schützen.