Nach wochenlangem Machtkampf in der Berliner Grünen-Fraktion hat der Fraktionsvorsitzende der Berliner Grünen, Volker Ratzmann, nun auch offiziell seinen Rücktritt mitgeteilt. "Dieser Schritt ist mir nicht leicht gefallen", sagte Ratzmann am Dienstag nach einer Fraktionssitzung der Grünen. Das Amt habe ihm viel Spaß gemacht und er habe keine Minute bereut. Er wolle aber den Weg freimachen für eine Lösung der Konflikte in der Fraktion.
Der linke Fraktionsflügel um den Kreuzberger Abgeordneten Dirk Behrendt hatte Ratzmann in den vergangenen Wochen mehrfach zum Rückzug aufgefordert und eine stärkere eigene Beteiligung in der Fraktionsspitze verlangt. Der dem realpolitischen Flügel angehörende Politiker war in die Kritik geraten, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen SPD und Grünen nach der Abgeordnetenhauswahl im September am Streit über den Ausbau der Stadtautobahn A100 gescheitert waren. Die Grünen hatten sich vehement gegen das Projekt gesträubt, auf das die SPD nicht verzichten wollte.
Bei der Wahl zum Fraktionsvorsitz im Abgeordnetenhaus Ende Oktober verpasste die Fraktion Ratzmann bereits einen Denkzettel, indem sie ihn erst im zweiten Wahlgang zu einem von zwei Chefs neben Ramona Pop wählte. Danach stritt die Fraktion weiterhin so stark, dass Mediatoren vermitteln mussten.