Anzeige
Anzeige

Neuanfang "außerhalb der Politik" SPD-Abgeordneter Johannes Kahrs schmeißt überraschend alle Ämter hin – so begründet er den Schritt

Beatrix von Storch(AfD) im Streit um die sogenannte Kopf-ab-Geste mit Johannes Kahrs (SPD)




AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch muss sich aktuell wegen dieser heiklen Handbewegung rechtfertigen.


Die sogenannte "Kopf-ab-Geste" bringt AfD-Abgeordnete Beatrix von Storch in Erklärungsnot.  


Die Szene ereignet sich während einer Rede von SPD-Mann Johannes Kahrs im Bundestag.


Beatrix von Storch in Erklärungsnot


Kahrs attackiert die AfD während einer Haushaltsdebatte scharf.


Dabei hebt er seine Hand in Höhe des Halses und sagt:


"Rechtsextremisten wie Sie, die stehen mir bis hier, Frau Weidel."


"Sie stehen mir bis hier!"


Während Alice Weidel und Alexander Gauland eher gelassen reagieren, fällt von Storch mit ihrer heiklen Handbewegung auf.


Auf ihre vermeintliche „Kopf-ab-Geste“ angesprochen, sagt von Storch dem Redaktionsnetzwerk Deutschland:


"Der Abgeordnete Kahrs hatte seine Kopf-ab-Geste in unsere Richtung gemacht. Ich habe daraufhin einen Ordnungsruf gefordert."


Auch auf Twitter äußert sich von Storch zu dem Vorfall:


@kahrs hatte eine Kopf-ab-Geste in unsere Richtung gemacht. Ich habe #Roth mit der Geste aufgefordert, Kahrs dafür einen Ordnungsruf zu erteilen. Roth lässt Kahrs diese Beleidigung durchgehen. Das ist der Skandal.


Worauf von Storch hier nicht eingeht: Kahrs‘ Geste galt zur Untermauerung seiner Aussage "Sie stehen mir bis hier".


Bundestag-Vizepräsidentin Claudia Roth, die die Sitzung geleitet hat, weist später daraufhin, dass derart missverständlichen Gesten nicht benutzt werden sollten.


"Kommen wir mal wieder runter und überlegen mit welchen Gesten wir uns gegenseitig Signale aussenden."


Quellen: Deutscher Bundestag, Redaktionsnetzwerk Deutschland, Twitter

Johannes Kahrs, langjähriger SPD-Bundestagsabgeordneter, Chef des Seeheimer Kreises und Mitglied im Haushaltsausschuss, tritt mit sofortiger Wirkung von allen Ämtern zurück. Grund ist wohl ein verlorener Machtkampf.

Er konnte austeilen, vor allem nach rechts. Nun zieht sich der langjährige Hamburger SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Kahrs nach einer innerparteilichen Niederlage aus der Politik zurück – und zwar sofort.

Als Grund für seinen völlig überraschenden Rückzug nannte der 56-Jährige in einer persönlichen Mitteilung am Dienstag die Vorgänge rund um die Neubesetzung des Amtes des Wehrbeauftragten des Bundestags.

Johannes Kahrs war über 20 Jahre im Bundestag

Der SPD-Fraktionsvorstand hatte in der vergangenen Woche die Abgeordnete Eva Högl als Nachfolgerin des bisherigen Amtsinhabers Hans-Peter Bartels vorgeschlagen – und Kahrs außen vor gelassen. "Da mir die Bundeswehr sehr am Herzen liegt, als Oberst der Reserve, ehemaliges Mitglied im Verteidigungsausschuss oder als langjähriger Berichterstatter für das Verteidigungsministerium im Haushaltsausschuss, hätte ich gerne für das Amt des Wehrbeauftragten des Deutschen Bundestages kandidiert", erklärte Kahrs.

Nun zog der Sprecher des konservativen Seeheimer Kreises die Konsequenzen aus der Nicht-Berücksichtigung. Mit Ablauf des Dienstags trete er "von meinem Mandat und allen politischen Ämtern zurück". Kahrs strebe einen Neuanfang "außerhalb der Politik" an.

Johannes Kahrs war seit 1998 als direkt gewählter Abgeordneter des Wahlkreises Hamburg-Mitte im Bundestag – und erarbeitete sich dort einen Ruf als versierter Haushaltspoltiker, aber auch als eifriger Strippenzieher und Netzwerker hinter den Kulissen. Die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" schrieb einst von einem "System Johannes Kahrs". Er machte in seiner politischen Karriere Freunde und Gegner. Vor fast 30 Jahren soll er eine Juso-Genossin am Telefon terrorisiert und beleidigt haben – das Gerichtsverfahren endete mit einem Vergleich

Johannes Kahrs: Immer wieder Attacken gegen die AfD

In den vergangenen Jahren schaffte es Kahrs immer wieder mit verbalen Attacken im Bundestagsplenum gegen die AfD und ihre Abgeordneten in die Schlagzeilen (lesen Sie dazu im stern: "AfD-Eklat im Bundestag: SPD-Politiker beklagt im stern-Interview 'Mimimi von Rechtsradikalen'). Als großen politischen Erfolg feierte Kahrs stets, Gelder für Kulturprojekte nach Hamburg geleitet zu haben. Auch die Einführung der "Ehe für alle" vor knapp drei Jahren gehörte für ihn zu den wichtigsten politischen Entscheidungen seiner Laufbahn. 2018 heiratete der Politiker nach mehr als 25 Jahren Partnerschaft seinen Mann.

Mit dem Rückzug von Johannes Kahrs geht dem Bundestag ein streitbarer und bürgernaher Vollblutpolitiker verloren. Jahr für Jahr lud er Tausende Hamburger zu Bundestagstouren in die Hauptstadt ein, betrieb intensive Arbeit in seinem Wahlkreis.

Darüber hinaus war Kahrs aktiver Nutzer sozialer Netzwerke, setzte täglich Dutzende Tweets und Posts ab und ließ so seine Anhänger am politischen und privaten Leben teilhaben. Dort ist er jetzt auf Tauchstation gegangen: Seine Social-Media-Accounts sind inzwischen allesamt deaktiviert.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel