Markus Söder

Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern, jetzt ist ...

Mehr anzeigen

Artikel zu: Markus Söder

Der CSU-Vize und EVP-Chef Manfred Weber

"SZ": CSU-Vize Weber fordert neuen Ton in der Migrationsdebatte

Der stellvertretende Unions-Vorsitzende Manfred Weber (CSU) hat seine Partei zu einem neuen Ton in der Migrationsdebatte aufgerufen. "Es ist auch unsere Aufgabe, den Leuten zu erklären, dass Deutschland Zuwanderung braucht, etwa in der Pflege", sagte Weber der "Süddeutschen Zeitung" (Montag). Illegale Migration müsse zwar bekämpft, aber gleichzeitig die "Notwendigkeit der Zuwanderung" im Blick behalten werden. "Das sollten wir in jedem Bierzelt sagen", betonte der CSU-Politiker.

Was Markus Söder, geboren 1967, schon alles war: Journalist, CSU-Generalsekretär, Bayerischer Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Minister für Umwelt- und Gesundheit in Bayern, jetzt ist er Finanzminister. Doch sein Ehrgeiz ist damit nicht gestillt. Söders Fernziel: Ministerpräsident in Bayern. Ob er es einmal schafft, ist offen. Denn pflegeleicht ist dieser Mann nicht. Weicht keinem politischen Krach aus, auch nicht mit der Schwesterpartei CDU. Und marschiert immer auf populistischem Weg. Kämpfte sowohl für die Fortsetzung der TV-Sendung "Unser Sandmännchen" als auch für das Singen der Nationalhymne in Klassenzimmern. Ein typischer Söder-Satz: "In Schulen gehören Kruzifixe und keine Kopftücher." Markus Söder wird nachgesagt, wiederholt versucht zu haben Einfluss auf die Berichterstattung öffentlich rechtlicher Medien zu nehmen.