Mit Belohnung
RAF-Trio seit 20 Jahren auf der Flucht: LKA fahndet immer noch nach diesen Linksextremisten
Die "Rote Armee Fraktion", kurz "RAF" setzt die Bundesrepublik insbesondere während der 1970er und 80er Jahren in Angst und Schrecken.
Die linksextremistischen Terroristen haben es auf den Kapitalismus abgesehen und stellen die Existenz des bürgerlichen Staates infrage.
Eine bis heute beispiellose Serie an Terroranschlägen erschüttert das Westdeutschland der Nachkriegszeit seit der Gründung der RAF im Jahr 1970.
Die Namen der RAF-Gründer, wie Andreas Baader oder Ulrike Meinhof, sind vielen Deutschen bis heute ein Begriff.
Doch hätten Sie gewusst, dass drei der mutmaßlich 75 ehemaligen RAF-Mitglieder immer noch auf der Flucht vor den Behörden sind?
Ernst-Volker Staub, Daniela Klette und Burkhard Garweg gehören zur "dritten Generation" der RAF.
Das Trio soll zwischen 1999 und 2016 zwölf Raubüberfälle begangen haben.
Die Polizei geht davon aus, dass sie sich so bis heute ihren Lebensunterhalt finanzieren.
Diese Szene zeigt den Überfall auf einen Geldboten in einem Hildesheimer Supermarkt im Mai 2016. Der Raubüberfall scheitert allerdings, da sich der Tresor nicht öffnen lässt.
Im Frühjahr 2016 filmt die Überwachungskamera eines Osnabrücker Regionalbusses, wie Staub und Garweg einsteigen.
Seit Jahrzehnten entkommen Staub, Klette und Garweg den Behörden immer wieder.
Das LKA Niedersachsen bittet die Bevölkerung nach wie vor um Hinweise.
Dabei ist auf die drei verbleibenden freien RAF-Mitglieder eine Belohnung von bis zu 80.000 € ausgesetzt.