Am heutigen Donnerstagabend wird Angela Merkel von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Die militärische Zeremonie wird traditionell zum Ende der Amtszeit von Bundeskanzlern, Bundespräsidenten und Bundesverteidigungsministern abgehalten. Zu dem Anlass dürfen sich die Geehrten einige Lieder wünschen, die dann vom Stabsmusikkorps der Bundeswehr intoniert werden.
Wie das bei Angela Merkel klingen wird, darauf gibt ein auf Twitter veröffentlichtes Video einen Vorgeschmack. Ein Offizier, der offenbar an den Vorbereitungen für den Großen Zapfenstreich beteiligt ist, lud am Mittwochabend die Kostprobe hoch. Das Stabsmusikkorps probt dabei die Instrumentalversion von Nina Hagens Schlager "Du hast den Farbfilm vergessen".
Großer Zapfenstreich für Angela Merkel: Musikauswahl stellt Bundeswehr vor Probleme
Den DDR-Klassiker hatte sich Merkel zum Abschied gewünscht – und damit die Musiker der Bundeswehr leicht in die Bredouille gebracht. Der Schlager sei ebenso wie Merkels weiterer Liedwunsch "Für mich soll's rote Rosen regnen" von Hildegard Knef nicht im Notenarchiv der Bundeswehr vorhanden gewesen, erzählte Dirigent und Oberstleutnant Reinhard Kiauka der "Taz". Der Song von Nina Hagen musste innerhalb weniger Tage neu für ein Sinfonisches Blasorchester arrangiert werden.
Von "Kohls Mädchen" zur mächtigsten Frau der Welt: beeindruckende Porträts von Angela Merkel

Wie in dem Twitter-Video und sicherlich auch später bei der offiziellen Zeremonie zu sehen, ist das gelungen. Der Tweet wurde bereits fast tausendmal retweetet – und auch die musikalische Darbietung stößt auf viel Gegenliebe. "Selten habe ich mich Angela #Merkel so verbunden gefühlt wie bei diesem Song", schrieb zum Beispiel der ehemalige Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar (Grüne). "Das ist mit das Lustigste, was ich in meinem Leben gesehen habe. Danke Merkel!", twitterte der Berliner Linken-Politiker Martin Delius. Grünen-Politikerin Renate Künast lobte Merkel für ihren "subtilen Humor". Auch das Bundeswehr-Orchester bekam viel Lob: Einige User wünschten sich die Blasversion gleich als Track auf Spotify.

Abschied in abgespeckter Form
Der Festakt für Merkel findet wegen der Corona-Pandemie im kleineren Rahmen als üblich statt, ein Empfang ist nicht geplant. Es gilt die 2G-Plus-Regelung. Nur Menschen, die geimpft oder genesen sind und zusätzlich einen aktuellen Test gemacht haben, werden hereingelassen. Gut 50 Bundesministerinnen und -minister aus ihrer Regierungszeit hat Merkel eingeladen, dazu eine Reihe von Wegbegleitern aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft, heißt es. Als Ehrengast wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erwartet, er wird von seiner Ehefrau Elke Büdenbender begleitet. Zu Beginn wird Merkel eine siebenminütige Rede halten.
Als drittes Musikstück hat sich die scheidende Kanzlerin das Kirchenlied "Großer Gott, wir loben dich" gewünscht. Das wiederum sollte die Bundeswehr-Musiker vor keine größeren Herausforderungen stellen – es handelt sich gewissermaßen um einen Zapfenstreich-Klassiker, den schon der ehemalige Bundesverteidigungsminister Thomas de Maiziére zu seinem Abschied spielen ließ.
Quellen: 1604StOffzBw auf Twitter / "Taz"
Lesen Sie auch:
Von Kirche bis Punk: Das sagen die Lieder, die Angela Merkel sich zum Abschied wünscht, über sie aus