Liebe Angela,
Du hattest mich gebeten, mit Müntes Büroleiter streng vertraulich ein integriertes Konzept für Fußball und Politik zu erarbeiten. Ich freue mich, Dir mitteilen zu können, dass es Andreas Kuhlmann und mir gelungen ist, die Lösung aller Probleme unserer Koalition in strategischer Feinabstimmung mit dem Weg des deutschen Teams zum Sieg im Endspiel zu vereinbaren. Es ist damit möglich, im Siegesglück der Nation bis zur Sommerpause Tabula rasa zu schaffen, ohne dass dies zu Verwerfungen, ja nennenswerten Aufregungen führt. Hier folgt unser Konzept, von dem es nur diese Aufzeichnung und eine weitere handschriftliche in Müntes Büro gibt. Du solltest sie am Körper bei Dir tragen und sofort nach dem Endspiel auf der Toilette des Olympiastadions aufessen. Kuhlmann hat versprochen, dass Münte nebenan auf dem Herren-WC entsprechend verfährt. Hier also der Plan:
Gruppenspiele
9. Juni: Wir schlagen Costa Rica zu null.
9. Juni: Annette Schavan wechselt "aus ethischen Gründen" zur Bischofskonferenz, Katherina Reiche (Frau, jung, Osten!) wird unsere Forschungsministerin.
"Bild":
Einspalter Seite drei. "Tagesschau": Nachricht Nr. 4 nach Bildern aus München, Klinsmann-Interview und Lehmann-Porträt.
14. Juni: Remis gegen Polen.
15. Juni: Münte zieht Wolfgang Tiefensee zurück, der "die Trennung von Leipzig nicht verschmerzt hat", und macht Jens Bullerjahn (jung, Osten!) zum Verkehrsminister.
"Bild":

Das Wichtigste aus der Bundespolitik auf einen Blick
Abonnieren Sie unseren kostenlosen Hauptstadt-Newsletter – und lesen Sie die wichtigsten Infos der Woche, von unseren Berliner Politik-Expertinnen und -Experten für Sie ausgewählt!
Bullerjahn "Gewinner des Tages" Seite eins unten. "Tagesschau": Nr. 4 nach Straßenszenen Dortmund/Warschau, Klinsmann-Interview und Kahn-Kritik.
20. Juni: Gruppensieg über Ecuador.
21. Juni: Christian Wulff macht den Merz und legt alle Parteiämter im Bund nieder (er denkt schon lange darüber nach; ich werde zwei Tage vorher das Gerücht lancieren, dass Du 2008 noch mal einen Punkt Mehrwertsteuer willst); die Sozen kippen Ernst Uhrlau als BND-Chef, Wolfgang Schäuble lässt August Hanning als Staatssekretär fallen.
"Bild":
Uhrlau/Hanning Zweispalter Seite 4 (Headline: "Endlich!"), Wulff "Verlierer des Tages". "Tagesschau": Nr. 6 und 7 nach Straßenfest Berlin, Klinsmann-Interview, Ballack-Porträt, Vorschau Achtelfinale, Reportage Mannschaftshotel.
Achtelfinale
24. Juni: Wir putzen die Schweden zu null.
24. Juni: Michael Glos geht als Wirtschaftsminister, weil er "das viele ausländische Essen auf den Reisen nicht verträgt", Du machst Friedrich Merz ohne Abstimmung mit der CSU zum Nachfolger (die CDU jubelt!); Stoiber ist sprachlos, weil gleichzeitig Horst Seehofer Anspruch auf den CSU-Vorsitz anmeldet und andeutet, dass er 2008 auch als Spitzenkandidat bei der Bayern-Wahl antreten könnte (habe ich mit Horst schon so besprochen). Münte ersetzt Frank-Walter Steinmeier durch Günter Verheugen, bevor der Außenminister als Mitwisser in der BND-Affäre durch Uhrlau belastet wird.
"Bild":
Glos/Stoiber/Seehofer Seite 2 unten, Merz "Sieger des Tages", Franz Josef Wagner dichtet über Verheugens Lippen ("Wulste der Liebe?"). "Tagesschau": Nr. 5 nach Straßenfesten München und Dresden (Ost-Quote!), Alkoholexzessen Stockholm, Klinsmann-Interview, Kahn-Lob für Lehmann.
Viertelfinale
30. Juni: Knapper Sieg über Argentinien.
30. Juni: Wir kriegen längere Laufzeiten für Atomkraftwerke, Münte kappt die Unternehmensteuerreform (38 statt 25 Prozent Steuersatz); Gerhard Schröder gibt im Schweizer "Blick" bekannt, dass er von der Gasprom nicht nur 250000 Euro pro Jahr bezieht, sondern auch noch 200000 Gasprom-Aktien bekommen hat (7 Mio. Euro).
"Bild":
"Strom wird billiger", Einspalter Seite 4, Schröder "Gewinner des Tages" Seite 1. "Tagesschau": Atom Nr. 7, nichts über Schröder. Steuern in "Tagesthemen" am Ende.
"Du solltest diese Aufzeichnung am Körper bei Dir tragen und sofort nach dem Endspiel auf der Toilette des Olympiastadions aufessen"
Halbfinale
4. Juli: Sieg über Italien in der Verlängerung.
4. Juli: Gesundheitsreform mit 8 Prozent Soli auf alle Einkommen und 20 Euro Praxisgebühr bei jedem Arztbesuch.
"Bild":
Einspaltiger Anreißer Seite 1, Dreispalter Seite 6 unten. "Tagesschau": Nr. 9 nach 40 Minuten Fußballtaumel.
Endspiel
9. Juli: Sieg im Elfmeterschießen über Brasilien.
10. Juli: Rente mit 70 ab 2040, Beamtenpensionen minus 20 Prozent, Hartz-Kürzung von 345 auf 300 Euro.
"Bild":
"Koalition lässt's krachen", Zweispalter vorletzte Seite. "Tagesschau": vor der Wetterkarte, Interview mit Dir: "Ein guter Tag für alle Deutschen." Unser geheimes Codewort, liebe Angela: Doppelsieg.
Deine Beate
PS.: Versagt Klinsmann, vertagen wir's auf Herbst.