
Eng geht es in der Eco zu: Die schmalen Sitze haben zwar den Vorteil, dass sie Steckdosen für Laptops haben und die Sitztasche für Zeitschriften nach oben gewandert ist, wodurch es mehr Beinfreiheit geben soll. Aber in der Praxis sitzt man, wenn der Vordermann die Rückenlehne zurückstellt und man in der Mitte zwischen übergewichtigen Mitreisenden Platz genommen hat, eng wie in der Sardinendose mit dem Monitor fast vor der Nase. Seit Ende April kassiert Lufthansa für die Vorabreservierung von Sitzplätzen bei Langstreckenflügen in den preiswerten Tarifklassen 25 Euro.
© Till Bartels