Anzeige
Anzeige

Singapur-New York Fast 19 Stunden: Das wird der längste Nonstop-Flug der Welt

Ab dem 11. Oktober 2018 wird eine Langstreckenmaschine vom Typ Airbus A350-900ULR erstmals auf der Strecke Singapur-New York fliegen: Abflug um 23:35 Uhr in Singapur mit Landung in New York um 6 Uhr am folgenden Tag.
Ab dem 11. Oktober 2018 wird eine Langstreckenmaschine vom Typ Airbus A350-900ULR erstmals auf der Strecke Singapur-New York fliegen: Abflug um 23:35 Uhr in Singapur mit Landung in New York um 6 Uhr am folgenden Tag.
© Singapore Airlines
Im Rennen um den längsten Nonstop-Flug der Welt hat ab Oktober Singapore Airlines die Nase vorn. Mit einem neuen Flugzeugtyp wird die Strecke von Singapur nach New York wieder aufgenommen.

Der Trend geht zu immer längeren Nonstop-Flügen. Erst Ende März hat die australische Fluglinie Qantas erstmals einen Flug zwischen London und Perth in Westaustralien in den Flugplan aufgenommen, der ohne eine Zwischenlandung auskommt. 17 Stunden und sechs Minuten benötigte die Boeing 787-9 für die fast 15.000 Kilometer lange Strecke.

Doch die Ulta-Langstreckenflüge nach Auckland von Doha mit Qatar Airways und von Dubai mit Emirates Airlines sind zur Zeit noch länger. Aber nicht mehr lange wird der Superlativ bei den arabischen Fluglinien bleiben. Der Titel des längsten Nonstop-Fluges der Welt wird ab Oktober an Singapore Airlines übergehen. Die südostasiatische Fluggesellschaft hat jetzt Einzelheiten des neuen Rekordfluges vorgestellt.

Flugzeit: bis 18 Stunden und 45 Minuten 

Am 11. Oktober wird die Strecke Singapur-New York mit drei Flügen pro Woche nonstop bedient. Eine Woche später wird dann auf tägliche Flüge zwischen dem Changi Airport und dem Newark Liberty International Airport umgestellt. Die Flugzeit wird für die 16.700 Kilometer lange Strecke bis 18 Stunden und 45 Minuten betragen - je nach Windverhältnissen.

Zum Einsatz kommt weltweit erstmals eine Langstreckenmaschine vom Typ Airbus A350-900 ULR, wobei der Zusatz für "Ultra Long Range" steht. Das Modell basiert auf dem Airbus A350-900 XWB, dem neuesten Langstreckenflieger des europäischen Flugzeugbauers, der seit 2015 bei Fluggesellschaften wie Finnair, Lufthansa und Qatar Airways bereits zum Einsatz kommt.

Allerdings sind bei der Ultra-Langstrecken- Variante diverse Modifikationen durchgeführt worden um das Abfluggewicht auf 280 Tonnen zu erhöhen. So vergrößert sich die Reichweite durch Zusatztanks, in die 24.000 Liter zusätzliches Kerosin passen. Auch wurden die Winglets an den Flügelenden optimiert, um die Aerodynamik zu verbessern.

Keine Economy Class an Bord

Singapore Airlines ist der weltweit erste Kunde für die neue A350-900 ULR und hat insgesamt sieben Flugzeuge dieses Typs bestellt. Alle Maschinen werden nur mit zwei Reiseklassen ausgestattet: mit 67 Sitzen in der Business Class und 94 Plätzen in der Premium Economy Class. Der erste Ultra-Langstrecken-Airbus soll im September ausgeliefert werden, alle sieben bis Ende des Jahres. Dann dürfte es auch wieder Nonstop-Flüge von Singapur nach Los Angeles geben.

Denn Ende 2013 hatte Singapore Airlines ihre legendären Nonstop-Flüge nach Los Angeles und  New York einstellen müssen: Der damals eingesetzte Airbus A340-500 verbrauchte mit seinen vier Triebwerken zu viel von dem sehr teuer gewordenen Kerosin.

Der zweistrahlige Airbus mit nur zwei Treibwerken und seinem Rumpf aus gewichtssparenden Faserverbundwerkstoffen soll viel effizienter fliegen. Nach Angaben der Fluggesellschaft wird das Flugpaar mit den Nummer SQ 21/22 ab 31. Mai buchbar sein.

+++ Lesen Sie auch den historischen Beitrag: "Aus für Marathonflug Singapur-New York - Nie mehr 19 Stunden nonstop" +++

Singapur-New York: Fast 19 Stunden: Das wird der längste Nonstop-Flug der Welt

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel