• Entdecken Sie stern+
    • GEO
    • Capital
    • Crime
  • Medien
    • Audio
    • Video
  • RESSORTS
    • Gesellschaft
      • Klima & Nachhaltigkeit
      • Alle stern-Faktenchecks im Überblick
      • Regionales
      • Archiv
    • Politik
      • Deutschland
      • Ausland
        • Krieg in Nahost
        • US-Wahl 2024: News und Infos zur Präsidentschaftswahl
      • Archiv
    • Panorama
      • Weltgeschehen
      • Verbrechen
      • stern Crime
      • Wetter
      • Archiv
      • Noch Fragen: Die Wissenscommunity vom stern
    • Gesundheit
      • Allergie
      • Diabetes
      • Erkältung
      • Ernährung
      • Fitness
      • Haut
      • Kinderkrankheiten
      • Kopfschmerz
      • Psychologie
      • Rücken
      • Schlaf
      • Sexualität
      • Zähne
      • Archiv
    • Kultur
      • Hörbuch-Tipps
      • Film
      • Musik
      • Bücher
      • TV
      • Kunst
      • Archiv
    • Lifestyle
      • Leute
      • Mode
      • Liebe und Sex
      • Leben
      • Neon
      • Gewinnspiele
      • Archiv
    • Digital
      • Computer
      • Online
      • Smartphones
      • Games
      • Technik
      • Tests
      • Home Entertainment
      • Archiv
    • Wirtschaft
      • News
      • Geld
      • Versicherung
      • Immobilien
      • Job
      • Produkte & Tipps
      • Archiv
      • präsentiert von: Homeday
        Immobilienbewertung kostenlos
      • Amazon Prime Deal Days Überblick
    • Sport
      • Fußball
      • Formel 1
      • Sportwelt
      • Archiv
    • Genuss
      • Rezepte
        • Rezepte aus dem stern
      • Essen
      • Trinken
      • Trends
      • Anzeige
        Genussreisen
      • Archiv
    • Reise
      • Anzeige
        Luxuskreuzfahrten
      • Deutschland
      • Europa
      • Fernreisen
      • Service
      • Archiv
    • Familie
      • Kinder
        • Vom Kita- bis zum Schulalter: Diese Ideen helfen Kindern beim Lernen und Großwerden
      • Beziehung
      • Tiere
      • Anzeige
        Familienreisen
      • Archiv
      • Schädlinge, Unkraut, Gemüseernte & Co.: Alles, was Sie bei der Gartenpflege beachten sollten
    • Auto
      • präsentiert von Shell
        Fahrspaß trifft Fortschritt
      • Autonews
      • Fahrberichte
      • Service
        • Sicherheit
      • E-Mobilität
      • Archiv
    • Kaufkosmos
      • Deals
      • Empfehlungen der Redaktion
      • Geschenkideen
  • Formate
    • stern-Gespräche
    • Vor-Ort-Reportagen
  • Services
    • Newsletter
    • stern-Studien
    • Aboshop
    • Kundenservice & FAQs
    • Spiele
      • Solitär
      • Sudoku
      • Exchange
      • Bubble Shooter
      • Mahjong
      • Snake
  • Unsere sozialen Netzwerke
    • *:Facebook
    • *:Instagram
    • *:TikTok
    • *:X
    • *:Whatsapp
    • *:YouTube
Abo testen Login
  • News
  • Nahost-Konflikt
  • Bücher-Spezial
  • Todesfalle Rotes Meer
  • stern+
  • GEO
  • Capital
  • stern Crime
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Panorama
  • Gesundheit
  • Lifestyle
  • Kultur
  • Sport
  • Reise
  • Genuss
  • Familie
  • Digital
  • Wirtschaft
  • Auto
  • Kaufkosmos
  • Stiftung stern
  • Reise
  • Fernreisen
  • Titan Missile Museum in Arizona: Im Gruselkabinett des Wettrüstens

Bei Tucson in Arizona Titan Missile Museum: Im unterirdischen Gruselkabinett des Wettrüstens

  • von Till Bartels
  • 20. Februar 2022
  • 19:34 Uhr
Früher unterirdische Abschussrampe, heute das Titan Missile Museum: Zwischen 1963 und 1979 waren 54 Interkontinentalraketen rund um die Uhr in den Bunkern startbereit, bestückt mit Atomsprengköpfen.
Früher unterirdische Abschussrampe, heute das Titan Missile Museum: Zwischen 1963 und 1979 waren 54 Interkontinentalraketen rund um die Uhr in den Bunkern startbereit, bestückt mit Atomsprengköpfen.
© Till Bartels
Zurück Weiter
Eine von Arizonas Hauptattraktionen liegt unter der Erde: das Titan Missile Museum, die einzig verbliebene Abschussrampe für Atomraketen. Ein Besuch im Bunker von Dr. Strangelove, im Mausoleum des Kalten Krieges.

Eine halbe Autostunde südlich von Tucson im Bundesstaat Arizona lässt sich das einzige noch verbliebene Raketensilo aus der Zeit des Kalten Krieges besichtigen. Der "Launch Complex 571-7" ist heute ein Museum und gehört seit 1994 zur Liste der jüngeren "National Historic Landmark" der Vereinigten Staaten.

20. Januar 2022,17:47
Joe Biden

Russland-Ukraine-Konflikt Die Ukraine kann sich nicht uneingeschränkt auf die Nato verlassen. Das ist nach Joe Bidens Aussagen klar

Der unterirdische Komplex in Sahuarita besteht aus drei Einheiten, die untereinander über lange Gänge verbunden und durch Schleusen mit zwei jeweils tonnenschweren hydraulisch bewegten Türen geschützt sind: Vom Treppenhaus zweigt zur einen Seite das mehrstöckige und rund um die Uhr besetzte Kontrollzentrum ab, zur anderen das Silo mit der 31 Meter hohen Interkontinentalrakete vom Typ Titan II.

Schräge Touristenattraktion in der Wüste

Diese Geschosse waren mit dem größten Nuklearsprengköpfen bestückt, die jemals in den USA gebaut wurden. Die Sprengkraft des Gefechtskopfs mit der Bezeichnung W53 betrug neun Millionen Tonnen TNT. Eine derartige Zerstörungskraft entspricht dem Siebenhundertfachen einer Hiroshima-Bombe.

Für den Start wurden 137 Tonnen flüssiges Stickstofftetroxid und Aerozin 50 benötigt. Innerhalb einer Minute war die Waffe einsatzbereit und konnte mit einer Geschwindigkeit von 25.000 Kilometern pro Stunde bis zu 9900 Kilometer weit fliegen.

Zwischen den Jahren 1963 bis 1967 wurden mehr als 100 Titan-Raketen für die Bunker und zu Trainingszwecken produziert. Die meisten der unterirdischen Startrampen befanden sich neben denen in der Nähe von Tucson bei Little Rock in Arkansas und in der Nähe von Wichita im Bundesstaat Kansas.

09. Juli 2022,17:24
Per Gyrocopter: Faszinierende Natur von oben - ein Rundflug über den Regenwald Costa Ricas

Per Gyrocopter Faszinierende Natur von oben - ein Rundflug über den Regenwald Costa Ricas

2 Min.

Im Zuge von Verhandlungen um eine Begrenzung des Wettrüstens mit der Sowjetunion und Erneuerungen der Waffensysteme wurden die Titan-Abschussrampen in der ersten Hälfte der 1980er Jahre ausgemustert. Seit 2010 begrenzt das neue START-Abkommen – die Abkürzung steht für "Strategic Arms Reduction Treaty" – die Zahl der nuklearen Trägersysteme auf nur noch 700.

Die ausgemusterten Titan-II-Raketen wurden ab 1988 abgewrackt oder als Trägerraketen für Satelliten und Raumsonden genutzt, die Silos zugeschüttet oder an Privatpersonen verkauft. Nur der "Launch Complex 571-7" bei Tucson ist heute noch zugänglich und wurde zum Titan Missile Museum umfunktioniert – ohne Sprengkopf und Flüssigkeiten in der verbliebenen Interkontinentalrakete.

Lesen Sie auch:

- Die gigantischste Flieger-Sammlung der Welt

- Flugzeuge auf der Wüsten-Schlachtbank in Arizona

- Problemflieger der Luftwaffe: Der Airbus A400M fliegt – mehr oder weniger

Weitere Bilder dieser Galerie

Früher unterirdische Abschussrampe, heute das Titan Missile Museum: Zwischen 1963 und 1979 waren 54 Interkontinentalraketen rund um die Uhr in den Bunkern startbereit, bestückt mit Atomsprengköpfen.
Achtung: Sie betreten gleich einen militärischen Hochsicherheitsbereich. Die Wüste des amerikanischen Westens bot dem Kalten Krieg perfekten Unterschlupf.
Zu jeder vollen Stunde finden Führungen statt. Fred, ein Verteran der US-Air-Force, erklärt den Antrieb einer Titan-Rakete: Für den Start werden 137 Tonnen flüssiges Stickstofftetroxid und Aerozin 50 benötigt
Blick in den Abgrund der Abschreckung: Der 40 Meter tiefe Rachen des Silos mit der Titan-Rakete. Die Nutzlast unter der Haube hat eine Zerstörungskraft von neun Millionen Tonnen TNT.
Eine harmlose Klappe dient als die Pforte zum Bunker: Hier beginnt der Abstieg ins Zeitalter der atomaren Abschreckung.
Ein Schild warnt: "Achtung Klapperschlangen" - und lenkt von der tödlichen Gefahr ab. Die Sprengkraft des Gefechtskopfs betrug das Siebenhundertfache einer Hiroshima-Bombe
Abgeschirmt in den Katakomben des Kalten Krieges: Hinter tonnenschweren Bunkertüren riecht es nach Metall. Heute herrscht hier absolute Stille.
Ein fast 80 Meter langer Tunnel verbindet das Silo mit dem Kommandostand
Pro 24-Stunden-Schicht waren stets vier Leute im Einsatz. In fast allen Räumen galt das Vier-Augen-Prinzip: "Two man policy mandatory" - zwei Personen kontrollierten sich gegenseitig.
Geöffnete Eingangstür zum Raketensilo und einsatzbereit innerhalb einer Minute: Die Rakete vom Typ Titan II konnte 10.000 Kilometer weit fliegen.
Die 32 Meter hohe Titan-Rakete hatte eine Reichweite von 8800 Kilometern und sollte in einer knappen halben Stunde ihr Ziel erreichen - Orte in der Sowjetunion. "Wir sind froh, das die Rakete immer noch hier ist", sagt Fred
Missile Combat Crew Commander
In der Hightech-Höhle aus den 60er Jahren: Eine Besucherin hat in der Kommandozentrale Platz genommen und darf den roten Knopf drücken. Der Countdown wird simuliert - und in letzter Sekunde abgebrochen.
Der gesicherte Giftschrank mit den Nummern zum Verifizieren der Abschussbefehle: "Nur der amerikanische Präsident hatte den Code", sagt der Fremdenführer Fred.
  • Arizona
  • Wettrüsten
  • Kalter Krieg
  • Tucson
  • Atomrakete
  • USA
  • Mausoleum
  • Bunker
  • Abschussrampe

PRODUKTE & TIPPS

  • Prime Deal Days Angebote
  • Apple Prime Deal Days
  • Luftmatratze selbstaufblasend
  • Packing Cubes
  • Wasserdichte Handyhülle
  • Sonnenschirm Strand
  • Outdoor Gadgets
  • Ultraleicht Schlafasack
  • Reisespiele
11. Oktober 2025,12:31
Qantas Flug Antarktis

Transpazifikroute Warum Airlines nie über die Antarktis fliegen – und wer eine Ausnahme macht

Kaufkosmos

  • Massagepistolen Test
  • Milchaufschäumer Test
  • Over-Ear-Kopfhörer Test
  • E-Book-Reader Test
  • Stabmixer Test
  • Eismaschine Test
  • In-Ear-Kopfhörer Test
  • Ninja Kaffeemaschine Test

Mehr zum Thema

28. Oktober 2019,12:11
Einer von 31 Airbus A400M, die beim Lufttransportgeschwader 62 in Wunstorf bei Hannover stationiert sind.

Ortstermin am Fliegerhorst Wunstorf Problemflieger der Luftwaffe: Der Airbus A400M fliegt – mehr oder weniger

17. August 2021,17:45
12 Bilder
 Ein Transportflugzeug vom Modell A400M

Fotostrecke So sieht der Airbus A400M von außen und innen aus

13. Januar 2022,14:59
6 Bilder
Im Treppenhaus beim Ortstermin vor dem Abwracken: Fette Schläuche winden sich durch die öffentlichen Räumlichkeiten.

Im Wrack der "Costa Concordia" Innenansichten eines Albtraums

17. Juni 2022,18:03
13 Bilder
Carson City, Schweden: Dieser Ort liegt nicht um US-Bundesstaat Nevada, sondern im schwedischen Vårgårda, eine Autostunde vom Hauptsitz der Volvo-Werke entfernt. In dieser Fake-City testen die Automobilhersteller ihre autonomen Fahrsysteme.

Fotobuch "The Potemkin Village" Zwischen Kopien, Kulissen und Fake-Fassaden: Diese Pseudo-Städte sind gar nicht echt

16 Bilder
Nicosia International Airport

Lost Places Nikosia Stacheldraht und Taubendreck: So verkommt Zyperns Geisterflughafen

24. April 2023,12:59
11 Bilder
Wales: Harlech  Im Zweiten Weltkrieg stürzte diese P-38 Lightning der US Air Force vor der Küste bei einem Trainingsflug ab. Der Pilot konnte sich retten, das Flugzeug wurde aufgeben und taucht bei Ebbe aus den Fluten immer wieder auf.

Schiffe, Autos, Loks und Jets Ausrangiert und zurückgelassen: Das sind die faszinierendsten Wracks weltweit

18. Januar 2022,08:50
12 Bilder
Lost Place: das alte Polizeipräsidium in Frankfurt

Lost Places in Deutschland Geisterstätten: Mitten in Frankfurts Innenstadt zerfällt das alte Polizeipräsidium

15. Juli 2023,14:54
12 Bilder
Air Force Base Bluie East Two auf Grönland

Schrott in der Arktis Lost Places am Ende der Welt: Bluie East Two, die verlassene Air Force Base auf Grönland

16. Mai 2022,15:56
15 Bilder
Bei der Rückkkehr von einem Testflug: das Riesenflugzeug Stratolaunch Model 351, öfters auch "Roc" genannt.

Follow Me Stratolaunch – das verrückteste Flugzeug mit zwei Rümpfen und sechs Triebwerken

Wissenscommunity

Neueste Fragen
  • Zu viel Wind um Altersdepressionen?
  • Wer kennt diesen Film?
  • Spannende Persönlichkeit
  • Esstisch für 6 Personen
  • werden bei Auxmoney gebühren vor auszahlung verlangt
  • Man Moers/ Duisburg
  • Zur Sendung: zahnpasta
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Muß ich Kirchensteuer zahlen bei Erwerbsminderungsrente
  • Vorfahren
  • Habe den Schaden nach Gutachten überwiesen bekommen. von der Versicherung bekommen.
  • E85 statt Normalbenzin
Meist beantwortete Fragen
  • Muss das Martinshorn Eingeschaltet sein auch wenn kein Fahrzeug vor diesen ist?
  • Politik von Trump
  • Wer erbt zu welchen Teilen
  • Stell dir vor es wäre Krieg aber die Bürger beider Kofliktparteien würden sich weigern in den krieg zu ziehen! Was Wäre dann? Kein Krieg?

Newsticker

11. Oktober 2025 | 12:31 Uhr

Antarktis: Warum Airlines (fast) nie über den Südpol fliegen

10. Oktober 2025 | 14:26 Uhr

Neuer Fernbahnhof Altona wird erst Jahre später fertig

10. Oktober 2025 | 13:26 Uhr

Bahntickets sollen diesen Winter nicht teurer werden

10. Oktober 2025 | 12:24 Uhr

Österreichs Altstädte im Check: Das sind die 13 schönsten Reiseziele

08. Oktober 2025 | 16:19 Uhr

Schönste Historische Altstädte: Diese elf sollten Sie besuchen

08. Oktober 2025 | 09:09 Uhr

Das sind Sehenswürdigkeiten, die Touristen häufig enttäuschen

07. Oktober 2025 | 19:20 Uhr

Australien: Einwohner von Gerringong genervt von Touristen

07. Oktober 2025 | 18:27 Uhr

"La Dolce Vita Orient Express": Neuer Luxus-Zug rollt durch Italien

07. Oktober 2025 | 07:12 Uhr

Leichte Wanderschuhe kaufen: Das zeichnet sie aus

07. Oktober 2025 | 06:14 Uhr

Erste Hilfe Kasten im Auto: Diese Verbandmittel sind auf Reisen Pflicht

Inhalte im Überblick

Service
  • Die Newsletter von stern.de
  • Die RSS-Feeds von stern.de
  • Aktuelle Nachrichten
  • Archiv
  • Wissenscommunity
  • Themenübersicht
  • Sitemap
  • stern aktuelle Ausgabe
  • Weitere stern Hefte
  • Sonderausgaben
  • stern+
  • stern Crime
  • Browser-Benachrichtigungen
Ratgeber
  • Altersvorsorge
  • Australien
  • China
  • Eigenheim
  • Energiesparen
  • Erbe
  • Geldanlage
  • Krankenkasse
  • Miete
  • New York
  • Südafrika
  • Urlaub
  • Versicherung
  • Gehaltsrechner
  • Solitär (Anzeige)
Gesundheit
  • Allergie
  • Diabetes
  • Erkältung
  • Haut
  • Fitness
  • Kinderkrankheiten
  • Kopfschmerz
  • Rücken
  • Schlaf
  • Sexualität
  • Zähne
Top-Themen
  • Hoteltipp
  • Kurztrip
  • Billigflug
  • Wandern
  • Urlaub
  • LUFTHANSA
  • Schiff
  • Zug
  • Ski
  • Meer
  • Impressum
  • Barrierefreiheitserklärung
  • Redaktionelle Richtlinien
  • AGB
  • Datenschutzhinweise
  • Utiq verwalten
  • Netiquette
  • Verträge hier kündigen
  • Werbung
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt
  • Browserbenachrichtigungen

© G+J Medien GmbH

Stern plus

Zugang zu stern+
statt 11,96 € nur 1 €

  • Alles von stern+ mit erstklassigen Inhalten von GEO und Capital
  • 4 Wochen testen, dann 2,99 € je Woche
  • jederzeit kündbar
Jetzt testen

Bereits registriert? Hier anmelden