Aufwändiges Mixen ohne Roger Perrinjaquet
Roger Perrinjaquet war ein Schweizer Ingenieur und Tüftler, der in den 1950er-Jahren das Konzept des Stabmixers entwickelte. Zu dieser Zeit waren Küchenmaschinen oft groß, sperrig und unhandlich – direkt in einem Topf oder Becher mixen war kaum möglich. Perrinjaquet wollte ein leichtes, handliches Gerät, das die Arbeit in der Küche schneller und einfacher macht. Sein Stabmixer bestand aus einem elektrischen Motor, der über einen langen Stab direkt die Messer antreibt. Dadurch konnte man Suppen, Saucen oder Gemüsebrei direkt im Kochgefäß pürieren – ohne etwas umzuschütten. Revolutionär!
Roger Perrinjaquet war ein Schweizer Ingenieur und Tüftler, der in den 1950er-Jahren das Konzept des Stabmixers entwickelte. Zu dieser Zeit waren Küchenmaschinen oft groß, sperrig und unhandlich – direkt in einem Topf oder Becher mixen war kaum möglich. Perrinjaquet wollte ein leichtes, handliches Gerät, das die Arbeit in der Küche schneller und einfacher macht. Sein Stabmixer bestand aus einem elektrischen Motor, der über einen langen Stab direkt die Messer antreibt. Dadurch konnte man Suppen, Saucen oder Gemüsebrei direkt im Kochgefäß pürieren – ohne etwas umzuschütten. Revolutionär!
© imago stock&people