Kein Schweizer Offiziersmesser ohne Karl Elsener
1891 konzipierte der Messerschmied Karl Elsener für die Schweizer Armee ein universelles Messer – kein Kampfmesser, sondern eher ein Multifunktionswerkzeug mit kurzer Klinge, Schlitzschraubenzieher, Dosenöffner und Ahle. Eine Ahle ist ein Dorn, mit dem Löcher in verschiedene Materialien gestochen werden können – für Näharbeiten zum Beispiel. In seiner Firma Victorinox entwickelte er daraus das heute weltbekannte "Schweizer Offiziersmesser". Die Schweizer Armee setzt es zwar nicht mehr ein, doch der Name blieb und ist geschützt. Heute gibt es das Messer in rund 100 Varianten
1891 konzipierte der Messerschmied Karl Elsener für die Schweizer Armee ein universelles Messer – kein Kampfmesser, sondern eher ein Multifunktionswerkzeug mit kurzer Klinge, Schlitzschraubenzieher, Dosenöffner und Ahle. Eine Ahle ist ein Dorn, mit dem Löcher in verschiedene Materialien gestochen werden können – für Näharbeiten zum Beispiel. In seiner Firma Victorinox entwickelte er daraus das heute weltbekannte "Schweizer Offiziersmesser". Die Schweizer Armee setzt es zwar nicht mehr ein, doch der Name blieb und ist geschützt. Heute gibt es das Messer in rund 100 Varianten
© Najmi9590 via imago-images.de