Keine Alu-Folie ohne Heinrich Alfred Gautschi
Alufolie gehört heute in jede Küche – aber kaum jemand kennt ihren Erfinder: Heinrich Alfred Gautschi, ein Schweizer Pionier der Metallverarbeitung. 1910 gelang es ihm, Aluminium so dünn zu walzen, dass eine flexible, glänzende Folie entstand. Sie war leicht, hitzebeständig und – wie sich herausstellte – bestens geeignet, um Lebensmittel frisch zu halten oder vor Hitze zu schützen.
Und wofür wurde Alufolie in der Schweiz zuerst verwendet? Für Schokolade, natürlich! Alufolie ist zwar kein Naturprodukt, sie ist aber recycelbar und kann mehrfach eingeschmolzen werden
Alufolie gehört heute in jede Küche – aber kaum jemand kennt ihren Erfinder: Heinrich Alfred Gautschi, ein Schweizer Pionier der Metallverarbeitung. 1910 gelang es ihm, Aluminium so dünn zu walzen, dass eine flexible, glänzende Folie entstand. Sie war leicht, hitzebeständig und – wie sich herausstellte – bestens geeignet, um Lebensmittel frisch zu halten oder vor Hitze zu schützen.
Und wofür wurde Alufolie in der Schweiz zuerst verwendet? Für Schokolade, natürlich! Alufolie ist zwar kein Naturprodukt, sie ist aber recycelbar und kann mehrfach eingeschmolzen werden
© IMAGO/Zoonar.com/lantapix