Kein LSD-Trip ohne Albert Hofmann
LSD – drei Buchstaben mit großer Wirkung. Erfunden wurde die Substanz 1938 vom Schweizer Chemiker Albert Hofmann bei Sandoz in Basel. Eigentlich suchte er nach einem Kreislaufmittel, als er die Verbindung Lysergsäurediethylamid herstellte. Fünf Jahre später stieß er zufällig erneut darauf – und erlebte beim ersten Selbstversuch die berühmte "Bicycle Ride": eine Heimfahrt voller Halluzinationen. Damit begann die bewegte Geschichte von LSD – zwischen medizinischer Forschung, Hippie-Kultur und Verbot. Hofmann selbst sah LSD nicht als Partydroge, sondern als "Medikament für die Seele", das richtig eingesetzt helfen sollte, Bewusstsein zu erweitern
LSD – drei Buchstaben mit großer Wirkung. Erfunden wurde die Substanz 1938 vom Schweizer Chemiker Albert Hofmann bei Sandoz in Basel. Eigentlich suchte er nach einem Kreislaufmittel, als er die Verbindung Lysergsäurediethylamid herstellte. Fünf Jahre später stieß er zufällig erneut darauf – und erlebte beim ersten Selbstversuch die berühmte "Bicycle Ride": eine Heimfahrt voller Halluzinationen. Damit begann die bewegte Geschichte von LSD – zwischen medizinischer Forschung, Hippie-Kultur und Verbot. Hofmann selbst sah LSD nicht als Partydroge, sondern als "Medikament für die Seele", das richtig eingesetzt helfen sollte, Bewusstsein zu erweitern
© IMAGO/Zoonar.com/Boris Zerwann