Weniger gesundes Frühstück ohne Maximilian Oskar Bircher-Brenner
Das Birchermüsli wurde von Maximilian Oskar Bircher-Brenner erfunden, einem Schweizer Arzt aus Zürich. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte er das Frühstücksgericht, um seinen Patienten eine gesunde, leicht verdauliche Mahlzeit zu bieten. Ursprünglich bestand es aus Hafer, Äpfeln, Nüssen und Milch oder Kondensmilch – heute kennen wir viele Variationen mit Joghurt, Früchten oder Müsli. Es ist eine Art Schweizer Nationalfrühstück
Das Birchermüsli wurde von Maximilian Oskar Bircher-Brenner erfunden, einem Schweizer Arzt aus Zürich. Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelte er das Frühstücksgericht, um seinen Patienten eine gesunde, leicht verdauliche Mahlzeit zu bieten. Ursprünglich bestand es aus Hafer, Äpfeln, Nüssen und Milch oder Kondensmilch – heute kennen wir viele Variationen mit Joghurt, Früchten oder Müsli. Es ist eine Art Schweizer Nationalfrühstück
© nerudol via imago-images.de