Der Hamburger SV hat dem FC Bayern München in einem packenden Spiel im Schneegestöber die zweite Saison-Niederlage in der Fußball-Bundesliga zugefügt und das Titelrennen ein klein wenig spannender gemacht. Nigel de Jong machte am Samstag mit dem 2:1 (1:0)-Siegtreffer in der 89. Minute den ersten Sieg der Hanseaten in München seit 24 Jahren perfekt, der zugleich die erste Heimpleite der Bayern in der neuen Allianz-Arena war. Der HSV zog nach Punkten als Tabellen-Dritter mit dem SV Werder Bremen gleich, der in Leverkusen 1:1 spielte und mit ebenfalls 50 Zählern Platz zwei verteidigte. Trotz der Niederlage haben die Bayern weiter acht Punkte Vorsprung.
Am Tabellenende machte der 1. FC Köln durch ein 4:2 bei Hertha BSC zwar Boden gut, konnte den letzten Tabellenplatz hinter dem MSV Duisburg und Mainz 05 aber nicht verlassen. Dabei kassierten die "Zebras" beim starken 1. FC Nürnberg eine 0:3-Niederlage, für die Robert Vittek im Alleingang sorgte. Die Meidericher rutschten auf den vorletzten Platz hinter Mainz, das in Dortmund 1:1 spielte. Die Partie zwischen Kaiserslautern und dem VfB Stuttgart wurde auf den kommenden Dienstag verschoben.
Unentschieden in Leverkusen
Drei Tage vor dem Champions-League-Rückspiel in Turin verpasste Werder Bremen mit dem 1:1 (1:1) bei Bayer Leverkusen die Chance, den Rückstand auf die Bayern entscheidend zu verringern. Mit einem Foulelfmeter, den Juan an Miroslav Klose verschuldete, brachte Torsten Frings die Hanseaten in der 3. Minute in Führung. Doch Dimitar Berbatow (41.) schaffte noch vor der Pause den Ausgleich.
Ein Fehler des nach seiner Oberschenkelverletzung erstmals wieder im Bayern-Tor stehenden Oliver Kahn ermöglichte dem HSV auf seifigem Untergrund die Führung durch Demel (16.). Die Bayern versuchten danach alles, die erste Heimpleite im neuen Stadion zu verhindern. Und das Glück schien zurück, als Mehmet Scholl (83.) der Ausgleich gelang. Doch de Jong machte mit seinem ersten Tor für den HSV eine Minute vor dem Schluss die Hoffnungen der Bayern zunichte und sorgte dafür, dass die Hamburger nach dem Sieg im Hinspiel den Bayern die zweite Saisonniederlage beibringen konnten.
Schalke in Lauerstellung
In Lauerstellung bleibt Schalke 04, das nach dem 2:1 (2:0) bei Hannover 96 den Aufwärtstrend unter Rangnick-Nachfolger Mirko Slomka bestätigte und als Vierter mit 48 Punkten nur noch zwei Zähler Rückstand auf das Verfolger-Duo hat. Die erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde ging durch Christian Poulsen (20.) und Zlatan Bajramovic (28.) schnell in Führung und ließ die Gastgeber nicht zur Entfaltung kommen. Für die Niedersachsen war nicht mehr als das 1:2 (74.) durch Thomas Christiansen nach einem vergebenen Handelfmeter von Thomas Brdaric drin. Poulsen hatte den Ball mit der Hand abgewehrt und dafür die Gelb-Rote Karte gesehen.
Drei Punkte gegen den Abstieg holte der 1. FC Nürnberg, der sich wieder auf die Treffsicherheit von Robert Vittek verlassen konnte. Gegen den MSV Duisburg brachte der Stürmer den "Club" mit einem Doppelschlag (8./15.) frühzeitig auf die Siegerstraße. Beide Male leistete Ivan Saenko die Vorarbeit gegen eine löchrige Abwehr des MSV von Ex-Nationalverteidiger Jürgen Kohler. Vittek, der auch das dritte Tor nach Fehler von MSV-Keeper Georg Koch besorgte, hat jetzt fünf der letzten sechs Nürnberger Tore erzielt.