Ausgerechnet Bayer Leverkusen hat den Alleingang des FC Bayern München an der Tabellenspitze der Fußball-Bundesliga gestoppt. Mit dem 2:1 (1:0) brachte der zuletzt tief in der Krise steckende Werksclub dem deutschen Rekordmeister die erste Niederlage bei. Dennoch behielten die Münchener ihre Tabellenführung mit 16 Punkten. Von den Verfolgern nutzte nur Borussia Dortmund den Bayern- Ausrutscher. Mit dem 1:0 (0:0) gegen Borussia Mönchengladbach schob sich der Meister mit 13 Zählern auf den zweiten Tabellenplatz vor. Dagegen verlor Hansa Rostock (12 Punkte) gegen Aufsteiger Hannover 96 mit 1:2 (1:2) und rutschte auf Rang drei zurück. Der FC Schalke 04 (12) kassierte mit 1:2 (1:1) bei Arminia Bielefeld ebenfalls die erste Saisonniederlage.
Sonntagsspiele: Bochum und Bremen können aufschließen
Zu Bayern München aufschließen können auch noch der VfL Bochum (11) und der SV Werder Bremen (12), die zum Abschluss des siebten Spieltages am Sonntag (17.30 Uhr) im Ruhrstadion aufeinander treffen. Die zweite Sonntags-Begegnung bestreiten der 1. FC Nürnberg und Schlusslicht 1. FC Kaiserslautern.
Ballack enttäuschte in alter Wirkungsstätte
Gegen ihren Erzrivalen Bayern München versuchten die Leverkusener, endlich ihre Krise zu überwinden. Ihre Bemühungen wurden schnell belohnt: Schon nach acht Minuten brachte Lucio mit einem Freistoß aus 30 m die Gastgeber in Führung. Selbst als Thomas Brdaric (37.) in der hektischen Partie die Gelb-Rote Karte sah, ließen sich die Leverkusener nicht aus dem Rhythmus bringen. In Unterzahl schaffte Daniel Bierofka (63.) sogar noch das 2:0 gegen die pomadigen Bayern, bei denen vor allem die Ex-Leverkusener Michael Ballack und Ze Roberto an alter Wirkungsstätte enttäuschten. Der Anschlusstreffer von Hasan Salihamidzic (88.) fiel zu spät.
Dortmund setzt sich an die Tabellenspitze
Dank Ewerthon hat sich Borussia Dortmund wieder an die Tabellenspitze herangearbeitet. Der Brasilianer traf fünf Minuten vor dem Ende für die Westfalen und sicherte dem Meister gegen die starken Gladbacher den dritten Saisonsieg. Der Gast bestimmte das Spiel in der ersten Halbzeit und musste trotzdem seine dritte Auswärtsschlappe hinnehmen.
Rostock geht die Luft aus
Hansa Rostock geht nach dem starken Saisonstart ein wenig die Luft aus. Das 1:2 gegen Hannover 96 war die zweite Heimniederlage innerhalb einer Woche. Die Rostocker Führung von Peter Wibran (11.) glich Mohammadou Idrissou (31.) aus. 96-Neuzugang Fredi Bobic (43.) bewies mit seinem Siegtreffer, wie wertvoll er schon jetzt für seine neue Mannschaft ist.
Zu den Verlierern des Spieltages gehörten auch die Schalker. Trotz Überzahl verloren sie auf der Bielefelder Alm. Erhan Albayrak (7.) hatte die Gastgeber per Foulelfmeter in Führung gebracht. Gustavo Antonio Varela (19.) erzielte ebenfalls per Foulelfmeter den Schalker Ausgleich. Arminias Stürmer Artur Wichniarek (56.) kassierte wegen Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte. Doch die Gäste nutzen die Überlegenheit nicht aus. Mamadou Diabang (68.) bestrafte die Schalker Nachlässigkeit mit seinem Tor zum dritten Bielefelder Saisonsieg.
Erster Auswärtssieg für Cottbus
Der TSV 1860 München (11) schaffte mit dem 1:0 (1:0) gegen Hertha BSC den Anschluss an das obere Tabellendrittel. Mit einem kuriosen Tor schaffte Markus Schroth (15.) den Sieg. Tomislav Maric (55.) sicherte dem VfL Wolfsburg beim 1:0 (0:0) bei Energie Cottbus den ersten Auswärtserfolg in der Saison.
Romeo sichert Trainer Jara den Arbeitsplatz
Entscheidender Spieler beim 3:2 (2:2) des Hamburger SV gegen den VfB Stuttgart war Romeo. Der Argentinier erzielte den Siegtreffer in der 86. Minute. Er hatte auch schon in der 14. Minute den Ausgleich zum 1:1 markiert. HSV-Trainer Kurt Jara steht nach dem Erfolg vorerst nicht mehr in der Kritik.