Anzeige
Anzeige

Dritter Spieltag Bayer demütigt die Bayern

Blamage für den deutschen Rekordmeister: Bayer Leverkusen deklassiert die Bayern mit 4:1 und setzt sich für 24 Stunden an die Tabellenspitze. Der HSV zittert sich zu einem 4:3-Sieg gegen Nürnberg und rettet damit den Arbeitsplatz von Trainer Toppmöller.

Bayer Leverkusen hat den deutschen Rekordmeister Bayern München deklassiert und sich damit zumindest bis Sonntag die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga gesichert. Die Leverkusener führten die Bayern beim 4:1 (1:0)-Heimerfolg phasenweise regelrecht vor. Mit drei Toren führte Nationalspieler Kevin Kuranyi den VfB Stuttgart zum 3:2 (1:2) in 1. FC Kaiserslautern und auf den zweiten Tabellenplatz. Der Hamburger SV kam gegen den 1. FC Nürnberg durch ein 4:3 (2:1) zum ersten Saisonsieg. Den Nürnbergern reichten drei Treffer von Marek Mintal nicht.

Bayern werden vorgeführt

Dimitar Berbatow (20./60.) und Franca (52./57.) sorgten vor 22 000 Zuschauern in der BayArena für ein Torefestival der Leverkusener gegen die Münchner. Besonders bitter war die Niederlage für die vier ehemaligen Bayer-Akteure im Gäste-Trikot: Lucio und Ze Roberto wurden vorzeitig ausgewechselt, Robert Kovac und Michael Ballack konnten ebenfalls keine Akzente setzen. Ballacks 1:4 (84.) war nur noch Ergebniskosmetik.

Zittersieg für HSV und "Toppi"

Beim 4:3 über den 1. FC Nürnberg holte sich der Hamburger SV den ersten Sieg, Trainer Klaus Toppmöller kann damit erst einmal aufatmen. Der eingewechselte Benjamin Lauth traf gleich in seinem ersten Spiel für die Hamburger. Zuvor hatten Kapitän Daniel van Buyten (20.), Björn Schlicke (40.) und Emile Mpenza (51.) für Hamburg getroffen. Überragender Gäste-Spieler war Mintal, der alle drei «Club»-Tore erzielte.

Stuttgart brilliert auf dem Betzenberg

Eine Gala-Vorstellung von Kevin Kurayni sorgte für den Stuttgarter 3:2 (1:2)-Auswärtserfolg in Kaiserslautern. Der Nationalspieler, der erstmals in dieser Saison von Beginn an auflief, erzielte drei Treffer (31./52./81.). An seinem 30. Geburtstag traf der Pfälzer Neuzugang Carsten Jancker in der 38. Minute nicht nur zum ersten Mal in dieser Saison, sondern auch zum ersten Mal wieder seit Mai 2001, damals noch für Bayern München gegen Kaiserslautern. Den anderen Treffer der Gastgeber markierte Jochen Seitz (35.).

Rote Karte für AIlton

Einen schwarzen Tag erlebten Torschützenkönig Ailton und Schalke 04 beim 0:2 (0:1) gegen Hansa Rostock. Eine Spielhälfte lang konnte sich der Brasilianer nicht entscheidend in Szene setzen, dann sah er Sekunden vor dem Pausenpfiff wegen einer Ohrfeige die erste Rote Karte seiner Bundesliga-Karriere. Matchwinner für Rostock war Antonio di Salvo (34./77.), der erstmals seit April wieder in der Startformation stand.

Freiburg unentschieden gegen Gladbach

Der SC Freiburg musste beim 1:1 (1:0) gegen Borussia Mönchengladbach den ersten Gegentreffer hinnehmen und wartet zu Hause weiter auf den ersten Sieg. Die Gastgeber-Mannschaft von Trainer Volker Finke ging in der 28. Minute durch den Libanesen Roda Antar in Führung. Durch sein erstes Tor für die Gladbacher traf Ex- Nationalspieler Oliver Neuville zum Ausgleich (78.).

Hertha BSC wartet nach dem 1:1 (0:0) über den FSV Mainz 05 weiter auf den ersten Saisonsieg. «Joker» Fredi Bobic erzielte in der 68. Minute nach Zuspiel von Gilberto das 1:0, Jürgen Kramny glich in der 77. Minute zum 1:1 aus.

Bochum siegt auswärts in Bielefeld

Auch Arminia Bielefeld bleibt nach dem 1:2 (0:1) gegen den VfL Bochum ohne Saisonsieg. Ausgerechnet der Ex-Bielefelder Mamadou Diabang erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer. Zuvor hatte der frühere Bochumer Delron Buckley (86.) die Gäste-Führung durch Tomasz Zdebel (31.) noch ausgeglichen. In der 62. Minute verloren die Gäste Christoph Preuß, der wegen Unsportlichkeit die Gelb-Rote Karte sah.

Komplettiert wird der dritte Spieltag an diesem Sonntag (17.30 Uhr) mit den Begegnungen Borussia Dortmund gegen Hannover 96 und Werder Bremen gegen VfL Wolfsburg. Die Bremer können sich die Tabellenspitze zurück erobern.

Mehr zum Thema

Newsticker

VG-Wort Pixel