Spätestens seit der ehemalige Fußballnationalspieler Gerald Asamoah bei der Heim-WM 2006 in der Kabine den DJ machte und den DFB-Jungs vor jedem Spiel mit fetzigen Klängen einheizte, ist Motivationsmusik bei großen Turnieren unerlässlich geworden. So auch diesmal. Bei der Europameisterschaft 2012 hat das Team um Bastian Schweinsteiger, Lukas Podolski und Co. viele aktuelle Hits auf seiner Playlist, aber darüber hinaus sind auch viele Lieder dabei, die von früheren Turnieren stammen und an die guten, erfolgreichen Zeiten erinnern sollen. Hören Sie einfach mal rein!
Die Toten Hosen - "Tage wie diese"

Es ist die inoffizielle Hymne der Europameisterschaft! Mit "Tage wie diese" haben die Toten Hosen ein großes Fußballlied geschaffen. Schon im Mai lief der Song rauf und runter in deutschen Stadien und wurde sowohl beim Champions-League-Finale in München als auch bei den Relegationsspielen zwischen Düsseldorf und Hertha BSC gespielt. Die Mannschaft liebt dieses Lied und wünscht sich "an Tagen wie diesen" sicher auch das, was sich Sänger Campino im Text des Songs wünscht: "Unendlichkeit."
Roger Cicero - "Für nichts auf der Welt"

"Für nichts auf der Welt, geb' ich uns verloren, an Tagen wie diesen werden Sterne geboren" - Roger Cicero, der deutsche Swing- und Soulkönig hat sich ebenfalls an einem Fußballsong versucht und sein Werk kann sich wirklich hören lassen. Jogi's Jungs gefällt's ebenfalls, Cicero begleitet sie musikalisch durch Polen und die Ukraine.
Kraftklub - "Songs für Liam"

Die fünfköpfige Musikgruppe aus Chemnitz hat es ebenfalls in die Playlist der Nationalmannschaft geschafft. Ihr Hit "Songs für Liam" versorgt Gomez und Kollegen mit flottem deutschen Sprechgesang. Übrigens: Mit Liam ist Liam Gallagher gemeint, der gemeinsam mit seinem Bruder Noel der weltweit populären Band "Oasis" angehörte, ehe sie sich 2009 auflöste.
Lightning Seeds - "Three Lions"

Der Song der Lightning Seeds, das längst schon legendäre "Three Lions", wurde 1996 eigens zur Europameisterschaft produziert und sollte ursprünglich das englische Nationalteam unterstützen. Das Lied schaffte es über die englischen Grenzen hinaus in die weite Welt des Sports, die einprägsame Zeile "Football's coming home" kennt mittlerweile jeder Fußballfan.
Oceana - "Endless Summer"

Als die Hamburger Sängerin von der Uefa die Anfrage bekam, ob sie nicht den offiziellen EM-Song singen wolle, fiel sie nach eigenen Angaben fast vom Stuhl. Ihr "Endless Summer" wird überall rauf und runter gespielt - so auch im Mannschaftsbus der deutschen Mannschaft.
White Stripes - "Seven Nation Army"

Ein Klassiker auf jedem Fußball-Fanfest und seit Jahren auch im Stadion. Besonders in Marseille wird dieser Hit oft inbrünstig von den Fans zum Besten gegeben und ist längst ein Markenzeichen von Olympique Marseille geworden. Die deutschen Kicker schätzen das Lied ebenso - und pushen sich damit vor wichtigen Spielen.
Timbaland ft. One Republic - "Marchin' On"

Ein toller Song, zur Abwechslung etwas ruhiger und doch so gehaltvoll. "Marchin' On" muntert Jogi's Jungs stets aufs Neue auf: zum Weitermachen, zum Weiterkämpfen, sich stets weiter zu motivieren.
Die Toten Hosen - "You'll never walk alone"

Die Toten Hosen haben es gleich zweimal auf die Songliste der DFB-Kicker geschafft - unter anderem auch mit "You'll never walk alone." Frontsänger Campino, bekennender Fan des FC Liverpool, liebt diesen Song. Selbst Menschen, die nichts mit Fußball am Hut haben, bekommen an der Liverpooler Anfield Road Gänsehaut, wenn das ganze Stadion geschlossen dieses Lied singt. Für die deutsche Elf hat das Lied getreu dem Songmotto auch eine andere Bedeutung: "Wir gehen niemals allein", eine ganze Nation steht hinter uns.
Casper - "So perfekt"

"Du lachst, du weinst, du strahlst, du scheinst" - Casper gibt mit "So perfekt" die Marschroute vor. Zu einer EM gehören Emotionen. Wenn es nach der deutschen Mannschaft geht, dann strahlt und scheint nach dem Turnier eine ganze Fußballnation - und die trägt schwarz-rot-gold.
Robbie Williams - "Let me entertain you"

"Let me entertain you" - auch ein Klassiker des modernen Pop. Mario Gomez hat den Songtitel bei dieser EM bereits drei Mal wörtlich genommen und Millionen von Fans mit seinen Toren im wahrsten Sinne des Wortes unterhalten. Genau so "entertaining" soll es weiter gehen - für die Truppe ist das Lied ein absolutes Motivations-Muss!
Alex Clare - "Too Close"

Der Hit der letzten Wochen in den deutschen Charts. Alex Clare ist mit seinem Dubsteb-Sound auf Anhieb ein Hit gelungen. Sein Song läuft nicht nur im Radio im Stundentakt, sondern auch bei unseren EM-Jungs.
Shakira - "Waka Waka"

Wissen Sie noch? Weltmeisterschaft 2010? Shakira lieferte den Song zum Turnier auf dem schwarzen Kontinent und verzauberte mit ihren afrikanischen Klängen die ganze Welt. Bei den Nationalmannschafts-Kicker ist der Hüftwackler auch zwei Jahre danach noch wohlgelitten.
Taio Cruz ft. Pitbull - "There she goes"

Auch der Partysong "There she goes" hat es in die erlesene Auswahl geschafft. Pitbull und Taio Cruz werden in den Discotheken dieser Welt rauf und runter gespielt - vielleicht tanzen Gomez und Co. zu diesen Rhythmen Richtung EM-Triumph?
Oliver Pocher - "Schwarz und Weiß"

Oliver Pocher machte das Lied "Schwarz und weiß" zur Fanhymne der WM 2006 und schwang sich schon damals innerhalb der Mannschaft zum singenden Turniermaskottchen auf. Auch sechs Jahre danach, bei der Europameisterschaft in Polen und der Ukraine, ist Pocher wieder akustisch mit dabei.
Bob Sinclair - "Love Generation"

Und noch ein WM-Song von 2006. Bob Sinclair lieferte mit "Love Generation" den Sommerhit zur Weltmeisterschaft in Deutschland. Noch Wochen und Monate nach dem Turnier hielt sich das Lied in den Charts - und bis heute auch in den iPods des DFB-Teams.