Nein, Per Mertesacker spielt sicher nicht seine beste Saison. Die Krise von Werder Bremen war lange auch eine Krise des Nationalspielers. Unfassbare 53 Gegentore hat Bremen in 27 Bundesliga-Spielen schlucken müssen - auch weil Mertesacker teilweise unerklärliche - und ungewohnte - Fehler unterliefen. Rausgenommen hat ihn Trainer Thomas Schaaf nie. Der Innenverteidiger ist Vizekapitän bei den Grün-Weißen.
Vizekapitän, so etwas Ähnliches ist "Merte" auch im DFB-Team. Dort gehört er zum Mannschaftsrat, zum Führungszirkel - weswegen auch Joachim Löw nicht an ihm rüttelt. "Per ist eine starke Persönlichkeit im Team und eine feste Größe", sagt der Bundestrainer. Dabei gab der 26-Jährige auch im bisher einzigen Länderspiel des Jahres beim 1:1 in Dortmund gegen Italien keine gute Figur ab. Sein Nebenmann, Holger Badstuber, war in dieser Partie der stabilere Innenverteidiger der deutschen Mannschaft. Dennoch: Mertesacker, der in der Nationalmannschaft wegen seiner sozialen Kompetenz höchstes Ansehen genießt, wird auch im EM-Qualifikationsspiel am Samstag um 20 Uhr (live im stern.de-Ticker) in Kaiserslautern gegen Kasachstan wieder gesetzt sein. Sein Partner wird allerdings noch gesucht.
Die linke Hälfe der Vierer-Abwehrkette ist die einzige Baustelle von Joachim Löw. Neuer, Mertesacker, Schweinsteiger, Özil, Klose - die Mittelachse steht. Dazu kommen mit Lahm, Khedira, Podolski und Müller stets die üblichen Verdächtigen. Nur hinten links gibt es Klärungsbedarf. "Da haben wir noch keine feste Kombination gefunden", räumt Joachim Löw ein. Der Bundestrainer schickte in den 35 Länderspielen seit der Europameisterschaft 2008 gleich 24 verschiedene Abwehrformationen ins Rennen.
Konkurrenzkampf mit einem klaren Sieger
Während auf der linken Außenbahn mit Dennis Aogo vom HSV und dem Dortmunder Marcel Schmelzer derzeit nur zwei Spieler wirklich Chancen haben, tobt innen ein heftigerer Konkurrenzkampf. Hier bewerben sich mit Holger Badstuber, Arne Friedrich und Mats Hummels drei Kandidaten um die Stelle neben Per Mertesacker. "Ich sehe, dass Mats Hummels eine tolle Saison bei Borussia Dortmund spielt und viel Torgefahr ausstrahlt. Ich sehe, dass Holger Badstuber bei uns sehr gute Spiele gezeigt hat, obwohl er bei Bayern vielleicht die Belastungen nicht so wegstecken kann. Arne Friedrich zeigt sich hier in WM-Form." Joachim Löws Worte auf der Abschlusspressekonferenz des DFB vor dem Spiel gegen Kasachstan waren zwar gehaltvoll, aber im Hinblick auf die Startaufstellung irgendwie auch nichtssagend. Vielleicht hat er sich aber auch schon längst entschieden.
Aber auch für den Richtigen? Da kann es eigentlich nur Einen geben. Während Holger Badstuber bei den Bayern seit Wochen im Leistungsloch steckt und Arne Friedrich nach der langen Verletzungspause beim abstiegsgefährdeten VfL Wolfsburg nach seiner Form sucht, spielt Mats Hummels schon die ganze Saison über überragend. Es wäre also nur logisch, wenn sich Joachim Löw für den Tabellenführer aus Dortmund entscheiden würde. Aber für ihn spielten Leistungen im Verein schon bei anderen Spielern, zum Beispiel bei Lukas Podolski oder aktuell bei Miroslav Klose und eben Per Mertesacker eine untergeordnete Rolle.
Mats Hummels behandelt die Sache mit dem Selbstbewusstsein und der Coolness eines Bundesliga-Spitzenreiters. "Klar mache ich mir Hoffnungen, ich habe mich durch gute Leistungen ja auch angeboten", sagte er stern.de und ergänzte: "Meine Zielsetzung ist es, Stammspieler zu werden. Mit oder neben wem - das kann ich ja nicht beeinflussen. Ich hatte noch nie viel Spaß, wenn ich auf der Bank sitze."
Aufsteiger Mats Hummels und der erfahrene Mertesacker, der mit 26 aber noch einige Jahre im DFB-Dress vor sich haben dürfte: Auf dem Betzenberg könnte die Geburtsstunde des neuen Innenverteidiger-Duos der Nationalmannschaft schlagen, mit dem man mehrere Turnier bestreiten könnte. Joachim Löw muss sich jetzt nur noch trauen.
Die voraussichtliche Mannschaftsaufstellung des DFB-Teams gegen Kasachstan:
Neuer - Lahm, Mertesacker, Hummels, Aogo - Khedira, Schweinsteiger - Özil, Müller, Podolski - Klose