Auftaktsieg

Artikel zu: Auftaktsieg

Video: Fußball-WM: Gute Stimmung im deutschen Team

Video Fußball-WM: Gute Stimmung im deutschen Team

STORY: Die deutsche Mannschaftskapitänin Alexandra Popp hat den nächsten WM-Gegner der deutschen Mannschaft schon fest im Blick. Am Sonntag geht es um 11.30 deutscher Zeit in Sydney gegen Kolumbien. Den 6:0-Auftaktsieg der deutschen Mannschaft gegen Marokko sahen durchschnittlich mehr als 5,6 Millionen Zuschauer im ZDF. Am Sonntag werden es vermutlich noch viel mehr sein. Nationalspielerin Sara Däbritz findet das ganze Turnier sehenswert: "Erstmal ist es eine absolut positive Entwicklung. Ich glaube, es ist wunderschön den Frauenfußball anzuschauen und jetzt auch diese Weltmeisterschaft. Man sieht viele spannende Spiele, ausgeglichene Spiele. Es ist auffällig, dass auch die vermeintlich kleinen Nationen total aufgeholt haben. Und physisch präsent sind, aber auch im Verteidigen richtig gut sind. Von daher ist es einfach überragend, dass es sich so entwickelt hat. Dass man hier auf so eine Weltmeisterschaft trifft, wo man einfach nicht weiß vor einem Spiel, wer gewinnt." Gegen Kolumbien erwartet das deutsche Trainerteam ein hartes und intensives Spiel. Da ist es eine gute Nachricht, dass Lea Oberdorf und Marina Hegering voraussichtlich wieder ins Team zurückkehren werden. Dafür fällt Linksverteidigerin Felicitas Rauch verletzt aus. Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg muss also ihre Defensive umbauen. Deutschland müsse aufpassen, sagt Däbritz: "Bei unserem Ballbesitzspiel hat man auch gesehen, dass wir eine Phase hatten, wo wir vielleicht mal unpräzise waren, wo wir ein paar unnötige Ballverluste haben. Und das kann dann gegen so einen Gegner mal gefährlich werden, wenn die dann mit Tempo ihr Konterspiel einleiten. Deswegen wird es wichtig sein, konzentriert, fokussiert zu sein, mit Ball. Aber dann auch wieder vorbereitet zu sein, auf einen Ballverlust, wenn es dann eben in Richtung eigenes Tor geht." Mit einem Sieg gegen Kolumbien könnte Deutschland die derzeit gute Stimmung in der Mannschaft noch verbessern. Und schon vor dem Spiel gegen Südkorea am Donnerstag die Zeichen auf nächste Runde stellen.
Martina Voss-Tecklenburg spricht bei der Fußball-WM 2023 auf einer Pressekonferenz

Fußball-WM 2023 Bundestrainerin Voss-Tecklenburg nach dem Auftaktsieg: "Wir drehen jetzt nicht durch"

Sehen Sie im Video, was Bundestrainerin Voss-Tecklenburg nach dem WM-Auftakt gegen Marokko sagt.




Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg sagte nach dem WM-Auftaktsieg gegen Marokko: "Ja, ob das jetzt ein Statement an die anderen ist, das sollen die anderen für sich einordnen und bewerten. Für uns war es wichtig, rein zu kommen. Für uns war es wichtig, dann auch Torchancen mal wieder zu nutzen. Daran haben wir gearbeitet. Das ist heute gelungen. Von daher, ja, das ist gut. Wir können das aber einordnen. Also wir drehen jetzt nicht durch, weder in die eine noch in die andere Richtung. Das haben wir aber vorher auch nicht gemacht, sind komplett bei uns geblieben, können mit den Dingen glaube ich ganz gut umgehen, wissen zu was wir in der Lage sind und wissen auch, dass wir ja noch ein paar Spielerinnen haben, die noch nicht wieder komplett im Kader sind. Da ist ja auch noch ein bisschen was, was wir so dann auch, glaube ich, in petto haben. Von daher, toller Auftakt heute, sehr große Zufriedenheit, ersten Schritt gemacht und jetzt konzentrieren wir uns auf das, was als nächstes kommt. Damit sind wir letztes Jahr gut gefahren. Ich denke, damit wir wir auch dieses Jahr gut fahren." O-Ton Alexandra Popp, Stürmerin: "Ich glaube grundsätzlich, dass die Europameisterschaft uns natürlich Aufwind gegeben hat, wir uns als Team extrem gefunden haben und man das heute auch wieder auf dem Platz gesehen hat, neben dem Platz gesehen hat. Und dass ich persönlich jetzt das ganze Jahr über gesund geblieben bin, um, ja jetzt auch hier sein zu können, meiner Mannschaft helfen zu können. Ja, ist für mich natürlich extrem wichtig, gibt mir sehr, sehr viel Kraft auch und hoffe natürlich, dass das über den Verlauf des Turniers dann auch so bleibt."