Milan Baros und Vladimier Smicer haben Tschechien ins Viertelfinale der Fußball-Europameisterschaft geschossen. Das Duo vom FC Liverpool krönte beim 3:2 gegen die Niederlande am Samstagabend in Aveiro eine unglaubliche Aufholjagd des Vize- Europameisters von 1996. Mit sechs Punkten hat der Tabellenführer der Gruppe D schon vor dem Gruppenfinale gegen die zweitplatzierten Deutschen (2) am Mittwoch den Vorstoß in die K.o-Runde geschafft. Das Oranje-Team ist nun sogar auf tschechische Schützenhilfe angewiesen, gegen Lettland hilft den Niederländern nur ein Sieg.
Vor 31 498 Zuschauern im ausverkauften Estadio Municipal hatten die Niederländer nach Toren von Wilfried Bouma (4. Minute) und Ruud van Nistelrooy (19.) bereits mit 2:0 in Führung gelegen, bevor der Dortmunder Jan Koller (23.), Baros (70.) und Smicer (88.) das Spiel noch umdrehten. Der Niederländer Johnny Heitinga sah in der mitreßenden Partie wegen wiederholten Foulspiels in der 75. Minute Gelb-Rot.
Stimmen zum Spiel
Tomas Rosicky: "Wir haben von beiden Seiten einen schönen Fußball- Abend gesehen. Ich habe schon gegen Lettland gesagt, so ein Spiel zu drehen, dass können nur ganz große Mannschaften. Wir haben einen unglaublichen Teamspirit. Wir wollen das jetzt genießen und noch nicht an das Spiel gegen Deutschland denken."
Dick Advocaat (Nationaltrainer Niederlande):
Wir sind sehr enttäuscht. Das war ein Spiel, das auch andersherum hätte ausgehen können. Ich weiß, es wird wieder Kritik geben. Aber wir mussten aus taktischen Gründen wechseln. Robben war lange verletzt. Aber ich kann mit der Kritik leben. Ich bin daran gewöhnt."
Karel Brückner (Nationaltrainer Tschechien):
"Ich möchte es kurz beschreiben: Es war eine Frage guter Arbeit. Wir haben unser Bestes gegeben, und wir haben versucht, kraftvoll zu spielen. Ich habe meine Auswechslungen gemacht mit dem Ziel zu gewinnen."
Tomas Ujfalusi:
"Ruud van Nistelrooy ist einer der besten Stürmer in Europa, das hat man heute gesehen. Wenn er ein bisschen mehr Platz hat, schießt er sofort ein Tor. Wir haben schon gegen Lettland das Spiel gedreht, doch gegen eine so starke Mannschaft wie die Niederlande ist es etwas anderes. Wir sind sehr glücklich und wollen mit unseren Fans noch ein bisschen feiern. Ich bin überzeugt, dass wir gegen Deutschland genauso antreten wie heute. Eine Änderung könnte sein, dass wir endlich mal in Führung gehen."
Überagende "Oranjes" in der ersten Halbzeit
Bondscoach Dick Advocaat hatte im Vergleich zum Deutschland-Spiel die Offensive seiner Mannschaft gestärkt. Der von einer Oberschenkelzerrung genesene Clarence Seedorf im Mittelfeld und Arjen Robben auf dem linken Flügel gehörten zu den Aktivposten und sorgten permanent für Gefahr vor dem tschechischen Tor.
Robben, der für 18 Millionen Euro vom PSV Eindhoven zum FC Chelsea wechseln wird, bereitete beide Treffer der "Oranjes" vor. Beim Führungstor brachte er die Freistoßflanke von der rechten Seite in den Strafraum und bediente den am zweiten Pfosten völlig freistehenden Bouma. Beim 2:0 wurde Robben auf der linken Seite von Edgar Davids in Szene gesetzt und servierte dem aus dem passiven Abseits kommenden van Nistelrooy die Vorlage zum zweiten EM-Treffer des ManU-Stürmers.
Tschechen anfangs mit taktischen Schwierigkeiten
Die Tschechen hatten Mühe, sich auf den taktisch variablen Gegner einzustellen, bei dem die etatmäßigen Außenverteidiger Johnny Heitinga und Giovanni van Bronckhorst ins mittelfeld aufrückten und permanent Druck erzeugten. Der tschechische Trainer Karel Brückner hatte lange über seine Aufstellung gegrübelt. Zunächst wollte er die erfolgreiche deutsche Taktik gegen die Niederlande mit nur einem Stürmer kopieren. Doch dann besetzte er den Angriff wie beim 2:1-Sieg über Lettland mit Koller und Milan Baros vom FC Liverpool.
Die Tschechen hätten mit einem Sieg über die Niederlande den Einzug ins Viertelfinale perfekt machen können und wollten sich mit einer Niederlage nicht abfinden. Nachdem Koller die erste hochkarätige Chance nach Vorarbeit seines Clubkollegen Tomas Rosicky in der 2. Minute kläglich vergeben hatte, war er zur Stelle, als Baros im Strafraum Jaap Stam austanzte und den Ball an seinen freistehenden Sturmpartner abgab (23.). Kapitän Phillip Cocu hatte den Gegentreffer mit einem Fehlpass im Mittelfeld eingeleitet.
Faszinierender Schlagabtausch
Brückner reagierte sofort, nahm Verteidiger Zdenek Grygera aus dem Spiel und brachte mit Vladimir Smicer einen weiteren Offensivmann (25.). Die Folge war ein sehenswerter Schlagabtausch. Tschechiens Torhüter Petr Cech lenkte mit den Fingerspitzen einen 20-m-Schuss von Heitinga über die Querlatte (32.), bei Kollers Hackentrick sprang nur eine Ecke heraus (37.). Davids traf mit einem Flachschuss aus 22 Metern den Pfosten (43.).
Mit hochkarätigen Chancen auf beiden Seiten und hohem Tempo ging es auch in der zweiten Halbzeit weiter, bis sich die Niederländer nach der unerklärlichen Auswechslung von Robben (59.) plötzlich zurückzogen. Das dicke Ende kam, als Koller den Ball von der Brust abtropfen ließ und Baros aus elf Metern zum 2:2 traf. Nach einem Lattenknaller von Nedved (85.) gelang Smicer schließlich noch das Siegtor.