An dieser Stelle wurden bereits zwei Stücke veröffentlicht, die den Ausgang der K.o.-Runden mit deutscher Beteiligung nur so mittelmäßig prophezeit haben. War ein Sieg gegen England noch verhältnismäßig leicht orakelbar, lag das im gleichen Atemzug geahnte Aus im Spiel gegen Argentinien schlicht daneben. Dass der Kabinenbesuch von Angela Merkel im Viertelfinale Unglück bringen würde, konnte leider nicht bewiesen werden, weil die Kanzlerin erst nach dem Spiel die Umkleideräume betrat. Bestätigt wurde nur, dass ihre Anwesenheit auf der Tribüne ein gutes Omen war.
Angesichts dieser Sowohl-als-auch-Vorhersagen soll vor dem anstehenden Halbfinale gegen Spanien nun mit Hilfe von vielfach kolportierten Glücks- und Unglückbringern, erlesenen Zahlen und Fakten das Für und Wider eines Sieges von Jogis Boygroup abgewogen werden. Auf geht's:
Nur viermal hat eine Mannschaft in einem Weltmeisterschaftsfinale gestanden, die in roten Haupttrikots spielt: Tschechoslowakei 1934 und 1962 sowie Ungarn 1938 und 1954. Das ist alles ziemlich lange her und gewonnen hat auch nie eines dieser Teams. Die Weltmeisterfarben sind gelb, grün, blau (Brasilien), blau (Italien, Argentinien Frankreich) weiß (Deutschland, England). Die Engländer haben zwar 1966 in Rot gespielt, doch das zählt nicht, weil das der Ausweichdress war.
Deutschland - Spanien 1:0
834 Länderspiele hat die DFB-Elf mittlerweile absolviert. Das durchschnittliche Ergebnis lautet, gerundet, 2:1 - was in etwa auch dem typischen Ergebnis einer Partie zwischen Deutschland und Spanien entspricht: Fünfmal gingen Spiele beider Mannschaften in den vergangenen 75 Jahren so aus. Zudem haben die, die den Adler tragen, acht der insgesamt 20 Begegnungen gewonnen, die Iberer nur sechsmal.
Deutschland - Spanien 2:0
Noch nie ist es einem deutschen Bundestrainer gelungen, bei seiner ersten WM-Teilname den Titel zu holen. Immerhin vier Trainer aber haben beim ersten Mal ihr Team ins Endspiel geführt (und dann verloren): Helmut Schön 1966, Jupp Derwall 1982, Franz Beckenbauer 1986 und Rudi Völler 2002. In anderen Worten: Deutschland wird vielleicht nicht Weltmeister, besiegt aber Spanien.
Deutschland - Spanien 3:0
Von den 20 bisherigen Begegnungen hatte Deutschland 13 Mal Heimrecht, hat also in den traditionellen weißen Trikots gespielt. Siebenmal ging Deutschland als Sieger aus dem Duell hervor, dreimal gab es ein Unentschieden, dreimal eine Niederlage. Beim Halbfinale in Durban hat die DFB-Elf wieder Heimrecht.
Deutschland - Spanien 4:0
DerKrake Paul hat bislang alle Spiele dieser Weltmeisterschaft mit deutscher Beteiligung richtig vorhergesagt. Vor der Partie gegen Spanien aber muss sich der Oktopus geirrt haben, denn seiner Prophezeiung zufolge gewinnen die Spanier. Ganz offenbar verwirren die ähnlichen Landesfarben rot und gold, also gelb, das Tier. Der Beweis: Paul hatte auch schon bei der Europameisterschaft alle Partien richtig vorhergesagt, bis auf eine: das Endspiel Deutschland gegen Spanien. Er hatte damals auf die DFB-Elf gesetzt. Deshalb muss es diesmal genau andersherum sein.
Deutschland - Spanien 5:0
Sind beide Mannschaften bei einer Weltmeisterschaft aufeinander getroffen, hat Deutschland noch nie verloren
Deutschland - Spanien 6:0
Bislang wurde die Redewendung "Pech im Spiel, Glück in der Liebe" noch nie wissenschaftlich widerlegt. Da der Spanier als solcher in Liebesdingen dem Deutschen als solchem weit voraus ist, wie unter anderem diese Erhebung beweist, ist davon auszugehen, dass das Glück im Halbfinal-Spiel auf Seiten von Jogis Jungs steht.
Deutschland - Spanien 7:0
Zum elften Mal steht Deutschland bei einer WM im Halbfinale: Sechsmal ging das Team als Sieger vom Platz, viermal als Verlierer. Spanien war noch nie in der Runde der letzten Vier.
Deutschland - Spanien 8:0
Jogi Löw wird wieder seinen Vier-Tore-Pulli tragen. Den 299 Euro teuren Kaschmirstrick hatte er beim 4:0 gegen Australien sowie beim 4:1 gegen England und beim 4:0 gegen Argentinien an. Damit das Oberteil seine volle Wirkung entfalten kann, zwingen Oliver Bierhoff, Hansi Flick und Andreas Köpke ihren Chef dazu, den Pullover nicht zu waschen.
Deutschland - Spanien 9:0
In den vergangenen 18 Weltmeisterschaften hat noch nie ein Team den Titel geholt, dass das erste Spiel verloren hat, wie die Spanier beim 0:1 gegen die Schweiz.
Deutschland - Spanien 10:0
Ebenfalls als Antiindikator dient das Stachelschwein Leon aus Chemnitz: Zwar hat es nun die Birne verzehrt, in der eine kleine spanische Fahne steckte und damit auf die Iberer gesetzt, doch bislang hatte das Tier bei sämtlichen Prophezeiungen versagt.
Deutschland - Spanien 11:0 - Endstand
P.S.: Angesichts dieser Flut von Argumenten - kann Deutschland überhaupt gegen Spanien verlieren? Diskutieren Sie über das Spiel auf Fankurve 2010, der Facebook-Fußballfanseite von stern.de.