Der Filmemacher Sönke Wortmann filmte Klinsmanns mitreißende Ansprachen, die Freudenfeiern und auch die bitteren Tränen nach dem Halbfinal-Aus gegen Italien - nun kommt der Streifen mit dem Titel "Deutschland. Ein Sommermärchen" in die Kinos. Der Film hat am 3. Oktober 2006 in Berlin Premiere.
Fußballexperte Wortmann ("Das Wunder von Bern") war für sein Projekt von einem ähnlichen Experiment inspiriert worden, das Frankreichs Triumphzug bis zum WM-Titel 1998 dokumentierte. Der Regisseur hatte schon bei Klinsmann-Vorgänger Rudi Völler angefragt, ob er mit der Kamera auch in der Kabine und im Mannschaftsbus filmen dürfe. Vor der WM 2006 war er dann bereits mit im Trainingslager auf Sardinien sowie in der Schweiz dabei.
Spieler begeistert von der Rohfassung
Neben den Kabinenansprachen Klinsmanns und Löws wirft "Deutschland. Ein Sommermärchen" viele weitere Blicke hinter die Kulissen. Er beobachtet die Spieler im Training und im Hotel und lässt die Trainer und Betreuer zu Wort kommen. In bisher nie gesehenen Bildern zeigt er die Begeisterung der Menschen in Deutschland. Und er lüftet das Geheimnis um den Zettel, den Keeper Jens Lehmann vor dem Elfmeterschießen gegen Argentinien von Torwart-Trainer Andi Köpke zugesteckt bekam.
Die Rohfassung des Films hatten die Nationalspieler bereits vor dem Länderspiel gegen Schweden (3:0) Mitte August gesehen und sich begeistert gezeigt. "Für mich wird damit ein Traum wahr, denn der emotionale Blickwinkel des Films wird im Kino seinen ganz besonderen Reiz entfalten", sagte Wortmann.
kbe