Handelsstreit

Artikel zu: Handelsstreit

Recycling von Seltenen Erden

Seltene Erden: Verhandler aus China Donnerstag in Brüssel - Wadephul optimistisch

Im Handelsstreit um chinesische Exportkontrollen für Seltene Erden und Halbleiter setzt die EU auf Verhandlungen. Am Donnerstag reist ein Team aus Peking für "hochrangige Gespräche auf technischer Ebene" nach Brüssel, wie ein EU-Kommissionssprecher am Montag mitteilte. Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) zeigte sich trotz seiner kurzfristig verschobenen China-Reise optimistisch. US-Präsident Donald Trump bestärkte derweil die Hoffnung auf eine Einigung seines Landes mit China.
Trump und der japanische Kaiser Naruhito

Trump bekräftigt Hoffnung auf Einigung mit China im Handelsstreit

US-Präsident Donald Trump hat auf dem Weg nach Japan - der zweiten Station seiner Asien-Reise - seine Hoffnung auf eine baldige Beilegung des Handelskriegs mit China bekräftigt. "Ich habe großen Respekt vor Präsident Xi (Jinping), und ich denke, wir werden eine Einigung erzielen", sagte Trump an Bord der Air Force One vor seiner Ankunft in Japan am Montag. Trump wird Xi am Donnerstag in Südkorea treffen. Die Aussicht auf eine mögliche Einigung ließ die Aktienkurse in Asien in die Höhe schnellen.  
Donald Trump and Xi Jinping im Jahr 2019

Aussicht auf Einigung zwischen USA und China: Aktienkurse in Japan und Südkorea steigen

Die Aussicht auf eine Einigung im Handelsstreit zwischen den USA und China hat die Aktienkurse in Asien am Montag stark steigen lassen. In Japan übersprang der Leitindex Nikkei zu Handelsbeginn erstmals in seiner Geschichte die Marke von 50.000 Punkten und schloss bei 50.512,32 Punkten. Auch an der Börse in Seoul in Südkorea gab es einen Rekord, der Leitindex Kospi übersprang erstmals die Marke von 4000 Punkten.